Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Klöckner-Deutz ab Baujahr 1940 und Magirus-Deutz Eckhauber der unmittelbaren Nachkriegsproduktion » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (7): « erste ... « vorherige 3 4 5 6 [7] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Klöckner-Deutz ab Baujahr 1940 und Magirus-Deutz Eckhauber der unmittelbaren Nachkriegsproduktion
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
M152   Zeige M152 auf Karte



images/avatars/avatar-5260.jpg

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer
Herkunft: Haar bei München
Alter: 64

Magirus S 3500 K Baujahr 1949 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Oldtimer-Fuhrpark beim "Alten" hat kürzlich Zuwachs bekommen.
Das prächtig erhaltene Exemplar eines Magirus S 3500 K aus dem Baujahr 1949 mit schöner Patina.
Es würde Wolfgang sehr freuen bzw. interessieren weitere Informationen über den "sonderbaren" Kipper von Meiller zu bekommen.
LG
Rainer

M152 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20210421_164302.jpg
20210421_164703.jpg
20210421_164858.jpg
20210421_164502.jpg
20210421_164318.jpg
20210421_164334.jpg



__________________
Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von M152: 02.07.2021 08:53.

01.07.2021 22:05 M152 ist offline E-Mail an M152 senden Beiträge von M152 suchen Nehmen Sie M152 in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

RE: Magirus S 3500 K Baujahr 1949 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von M152
Der Oldtimer-Fuhrpark beim "Alten" hat kürzlich Zuwachs bekommen.
Das prächtig erhaltene Exemplar eines Magirus S 3500 K aus dem Baujahr 1949 mit schöner Patina.
Es würde Wolfgang sehr freuen bzw. interessieren weitere Informationen über den "sonderbaren" Kipper von Meiller zu bekommen.



Wunderschönes Auto freu

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen
05.07.2021 08:32 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Mörtel



images/avatars/avatar-9469.jpg

Dabei seit: 02.07.2008
Name: Jürgen
Herkunft: Münster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Wunderschönes Auto



das unterschreibe ich gerne - ein Zeitzeuge, viel schlichter geht es nicht !!!

daumen klatsch

__________________
Gruß aus Münster

Jürgen winke

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mörtel: 06.07.2021 17:22.

06.07.2021 17:21 Mörtel ist offline E-Mail an Mörtel senden Beiträge von Mörtel suchen Nehmen Sie Mörtel in Ihre Freundesliste auf
Micha62



Dabei seit: 23.01.2015
Name: Michael
Herkunft: Braunschweig
Alter: 62

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit diesem Magirus hat mein Vater sich 1958 selbständig gemacht

Micha62 hat diese Bilder angehängt:
Foto 3 (3).jpg
Foto 2 (3).jpg

09.07.2021 19:13 Micha62 ist offline E-Mail an Micha62 senden Beiträge von Micha62 suchen Nehmen Sie Micha62 in Ihre Freundesliste auf
Klöckner-Deutz



images/avatars/avatar-9763.gif

Dabei seit: 15.03.2022
Name: Bruno
Herkunft: Rhein-Neckar-Region

S 3000 - geteilte Frontscheibe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo sehe gerade die Diskussion hier über die geteilte Frontsscheibe beim S 3000, wenn auch schon etwas älter. Da ich selber Fahrzuge von Typ S 330 und S 3000 habe, kann ich vielleicht etwas zur Aufklärung mitbeitragen. Für diese Fahrzeuge war ab Werk keine geteilte Frontscheibe vorgesehen, allerdings gab es Fälle bei denen Scheiben nachträglich wegen Glasmangel usw. geteilt (mit einem Steg zwischen den beiden Scheibenhälften versehen, das Scheibengummi ging dann umlaufen um beide Scheibenhälften + den Steg und hielt alles zusammen) eingesetzt wurden. Das Durchscheinende in dem eingestellten Foto sind m.E. sog. heizbare Frontscheiben (z.B. Fa. Nordland), die als Zubehör im Winter hinter die Frontscheibe gesteckt werden konnten und mit ihren Heizfäden die Scheibe (dann mehr oder weniger) eisfrei hielten. Eine echte, geteilte Frontscheibe hatte dagegen der schwerere Typ S 4500. Bei diesem Typ war dann aber das Fahrerhaus konstruktiv mit 2 festen Öffnungen versehen.

__________________
Klöckner-Deutz - und läuft und läuft und läuft daumen
20.03.2022 12:09 Klöckner-Deutz ist offline E-Mail an Klöckner-Deutz senden Beiträge von Klöckner-Deutz suchen Nehmen Sie Klöckner-Deutz in Ihre Freundesliste auf
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

dieser S3500 Abschleppwagen steht seit längerem nach erfolgter Restaurierung beim Verlag Klaus Rabe in Halle 31 in Willich Münchheide. Das Bild habe ich im April 2016 dort gemacht.

Gruß
Rudi

Rudi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Mag.D. S3500 Abschlepper Rabe Münchheide 170416.jpg

01.11.2022 11:35 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
Hans2651



images/avatars/avatar-8434.jpg

Dabei seit: 21.02.2014
Name: Hans
Herkunft: Großdingharting
Alter: 63

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Wörnitz 2022

Hans2651 hat dieses Bild angehängt:
k-P1060270.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hans2651: 03.02.2023 21:45.

03.02.2023 20:41 Hans2651 ist offline E-Mail an Hans2651 senden Beiträge von Hans2651 suchen Nehmen Sie Hans2651 in Ihre Freundesliste auf
Bert Specht



Dabei seit: 21.02.2015
Name: Bert
Herkunft: Black Forest
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sonnenbühl / Nebelhöhle 2022 zwinker
Gruß Bert winke

Bert Specht hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P1160936.jpg

03.02.2023 21:35 Bert Specht ist online E-Mail an Bert Specht senden Beiträge von Bert Specht suchen Nehmen Sie Bert Specht in Ihre Freundesliste auf
jörgHH



Dabei seit: 28.05.2011
Name: Jörg
Herkunft: Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



Der sollte hoffentlich hier richtig sein. Steht gut bewacht Pfeifen im Tier und Freizeitpark Thüle / Friesoythe in Niedersachsen.
23.07.2024 22:15 jörgHH ist offline E-Mail an jörgHH senden Beiträge von jörgHH suchen Nehmen Sie jörgHH in Ihre Freundesliste auf
Hanns Widl



Dabei seit: 02.12.2008
Name: Hanns
Herkunft: Dachau
Alter: 80

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Speer Wuppertal
War wohl im Nahverkehr unterwegs.

Hanns Widl hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
magirus.jpg

24.07.2024 08:49 Hanns Widl ist offline E-Mail an Hanns Widl senden Beiträge von Hanns Widl suchen Nehmen Sie Hanns Widl in Ihre Freundesliste auf
Seiten (7): « erste ... « vorherige 3 4 5 6 [7] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Klöckner-Deutz ab Baujahr 1940 und Magirus-Deutz Eckhauber der unmittelbaren Nachkriegsproduktion

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH