Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Traum oder Spinnerei? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Traum oder Spinnerei?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
lowera6   Zeige lowera6 auf Karte



Dabei seit: 28.11.2019
Name: Mario
Herkunft: Gründau
Alter: 53

Traum oder Spinnerei? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
ich habe versucht, den richtigen Bereich hier im LKW Forum zu finden, um einfach mal ein paar Zeilen zu schreiben, statt Bilder zu posten...
Ich hoffe das passt?! Wenn nicht bitte kurze Info eines Admins an mich und löschen des Themas.

ALSOOO....
Erstmal ein dankeschön an alle die hier fleissig Bilder posten und mir ( und natürlich vielen anderen) eine tolle Reise in die aktuelle, aber auch die vergangene Welt der LKW's bieten. klatsch daumen
Aus meiner Jugend heraus bin ich im Herzen mit den LKW's und Bussen der 80er/90er Jahre stark verwurzelt. Hatte ich doch direkt gegenüber des Wohnhauses meiner Oma ein Omnibus- & Transportunternehmen vor der Nase. Das hat mich geprägt...
Bis zu 12 Kässbohrer Setras vom S150 über S140ES, S215H bis zum S215HD war alles dabei. Außerdem noch 3 Fernverkehrslastzüge als klassische Planen-Hängerzüge. MAN F8 und F90 bzw. Volvo F12 Globetrotter. Alles 2-achs Motorwagen mit 3-achs Hänger.
Das hat einen jungen Bengel geprägt. Daraus ergab sich auch der Drang, die Dinger zu fahren, durfte ich dann auch als 15jähriger auf dem Hof. Ich hab die Busse gewaschen, zum tanken gefahren und Flüssigkeiten kontrolliert. Das waschen war harte Arbeit, aber ich hatte Spass, konnte ein paar Mark verdienen und Oma war mächtig stolz, wenn ich dann auch mal nen Hängerzug auf dem Hof bewegt habe und ein bißchen das Rückwärtsfahren übte... Opa, der Fernfahrer, wäre stolz gewesen, wenn er das noch erlebt hätte... leider kam er bei einem Verkehrsunfall 3 Jahre vor meiner Geburt ums leben....
Als 16jähriger Realschüler hab ich dann bei Kässbohrer in Frankfurt Automechaniker gelernt. Wollte an den großen Dingern schrauben!
Danach habe ich dann studiert und bin nun Dipl.Ing. Maschinenbau, arbeite bei einem Automobilzulieferer.
Vor Beginn meines Studiums war ich noch beim Bund und hab sogar 3 Monate verlängert um den 2er Führerschein zu machen. Den konnte ich dann auch als studentische Urlaubsvertretung bei Omas Nachbar-Unternehmen einsetzen.
Nach Studienende begann der Job... also keine Zeit mehr LKW zu fahren oder Busse zu waschen... der Kontakt zum Unternehmen riss dann auch ab und die Prioritäten verlagerten sich... Familie, Haus....
Trotzdem hatte ich mir hobbymäßig einen Golf 2 zugelegt und da ziemlich in der Scene mitgemischt. Noch heute ist das so. Meine Frau fährt einen 55er Ovali Käfer... Der Käfer ist von uns in 3,5 Jahren von unten bis oben, von vorne bis hinten komplett zerlegt und restauriert worden.
Der Golf im Prinzip auch, nur steckt in ihm on top noch die gesamte Technik eines Golf 5 GTI. Motor, Armaturenbrett und alles was dazugehört..

Die Tuningscene ist nach den aktuellen Entwicklungen in Deutschland ziemlich in Verruf geraten, Poser und Raser werden da gerne in die gleiche Schublade des Tuners gesteckt. Aus diesem Grund trailern die meinsten ihre Autos zu Veranstaltungen, obwohl alles vom TÜV abgenommen und eingetragen ist. Die Polizei zweifelt an und schon geh der Ärger los...
Um das zu umgehen wird getrailert...

Ja und mit diesen vielen Worten (sorry dafür) komme ich jetzt mal zu dem Punkt um den es mir eigentlich geht:
Mein Traum ist es, meinen Autotrailer zu ersetzen... gegen einen LKW...
Ja richtig gehört, einen LKW.... Ich würde quasi gerne meine beiden Leidenschaften (alte VW und LKW ) verbinden...

Jetzt geht die Spinnerei los: Ich stelle mir eine Lowliner Sattelzugmaschine vor ( z.B. Volvo FH12 aus 2008-2012). Sattelplatte weg und dann einen Container-Absetz-Aufbau drauf. Die an Ketten angehängte Plattform ( Container ohne Seitenwände) kann dann hinter dem LKW abgesetzt werden. Auf die flache Plattform kann ich dann Golf oder Käfer fahren und hoch auf den LKW heben... und damit zu Events fahren....
Soll halt ein Lowliner sein mit den Niederquerschnittsreifen und Volluftfederung weil ich halt auf tiefe Kisten (egal ob Auto oder LKW) stehe...

Ziemlich wirre Idee... aber ich find das geil großes Grinsen ...
Verrückt und wirtschaftlich total bescheuert, aber geil... tock
Is ja Hobby.....

Man macht sich gedanken, malt sich das im Kopf bildlich aus und guckt auch schon mal auf mobile....
Dann kommen schon erste Detailfragen auf und da wollte ich einfach mal ansetzen:

Deshalb die Frage an die Experten:
Ich denke, einen Container-Absetzer auf einen Lowliner Sattel zu befestigen, sollte, wenn es maßlich vom Radstand her passen würde, gehen...
Wie sieht es mit der Hydraulikpumpe aus? Kann so etwas an einem "nicht-Hydraulik"-Fahrzeug überhaupt nachgerüstet werden?

Könnte man auch ein Wechselsystem integrieren, wo man den Absetzaufbau weg und z.B. einen kleinen Container aufnehmen kann? Z.B. um ihn als Wohncontainer auszubauen und somit den Nutzen des LKW erhöhen und damit in Urlaub fahren...

Fragen über Fragen...
Wie gesagt, haltet mich für bekloppt, ist kein Thema.
Ich erhoffe mir jetzt keinen Shitstorm sondern ein paar hilfreiche oder mutmachende Antworten...
Vielleicht auch Antworten die technische Hürden aufzeigen, die so nicht überwunden werden können... keine Ahnung...
Wie gesagt, ich stehe ganz am Anfang, vielleicht kommt es auch garnicht zustande... wer weiß was die Zeit bringt...
also dann:
Feuer frei und danke das ich hier sein darf winke smile

__________________
Schöne Grüße Mario

Geht nicht, gibt's nicht!
11.01.2023 12:15 lowera6 ist offline E-Mail an lowera6 senden Homepage von lowera6 Beiträge von lowera6 suchen Nehmen Sie lowera6 in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, Mario, winke
ein schöner Traum, würde ich sagen, nicht nur Spinnerei.
Hat eine gewisse Verwandtschaft mit meinem Traum vom Fahrbücherei-Catering-Bus.
Und da ich gerade auf diverse Pakete mit Teilen warte, versuche ich gleich mal eine hilfreiche Antwort.

Technisch ist bei den Lkw so ziemlich jede Art von Umbau machbar, die Hersteller haben alle eine Art Baukastensystem.
Man sollte aber die Kosten nicht unterschätzen, genau so wenig wie den Aufwand für Werkzeug und Werkstatt sowie den notwendigen guten Willen der TÜV-Prüfer.

Zu deinem Projekt:
Da auf dem Lkw auch noch Platz für den Haken oder Kran sein muss, halte ich eine Zugmaschine für zu kurz, höchstens eine 3-Achser Zugmaschine würde da noch passen, aber das wäre wohl etwas übertrieben.
Auch vom Aufwand für den Umbau her betrachtet wäre ein gebrauchter Lkw mit Absetzhaken oder -kran und vorhandener Hydraulik wohl die einfachere Lösung.

Bei den Prüfern habe ich die Erfahrung gemacht, dass die sich gebauchpinselt fühlen, wenn man sie vorher fragt, welche Umbauten sie absegnen können, dann werden viele gleich viel umgänglicher.
Und wenn einer nicht "spurt", kann man immer noch einen anderen fragen.

Ansonsten wurden hier im Forum schon einige Umbauten vorgestellt, da gibt es bestimmt noch mehr Hilfe und Erfahrung.

Viel Glück, frohes Schaffen !
Boogie

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
11.01.2023 13:09 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Mario,
wenn du auf Lowliner stehst, wie wäre es denn mit so einem Modell, da noch kleinere Reifen drauf … :

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...537#post1189537

Sowas gibt's auch von Scania, soll sogar besser sein, aber Teile für Umbauten werden bei uns wohl leichter für Daimler zu finden sein.

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 11.01.2023 13:20.

11.01.2023 13:19 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
BautznerSenf   Zeige BautznerSenf auf Karte



Dabei seit: 27.01.2010
Name: P.
Herkunft: Schwaben

RE: Traum oder Spinnerei? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mario!

Wie Du ja selbst richtig schreibst: "Geht nicht gibt's nicht!" - ob das, was technisch moeglich ist, dann allerdings auch bezahlbar ist, ist eine ganz andere Frage.

Das Grundprinzip hat mein Senior schon vor 40 Jahren angewendet:
Gebrauchte Sattelzugmaschine gekauft, Absetzkipper-Aufbau drauf und ab in den taeglichen Entsorgungs-Wahnsinn. Das war technisch kein Problem.

Da auch viele SZM Nebenabtriebe zum Betrieb von Pumpen (sei es fuer Hydraulikoel, sei es fuer die Silo-Pumpe) benoetigen, kann man diese sicher nachruesten.

Die "Probleme" sehe ich (wie von Boogie angesprochen) eher in der Nutzflaeche - wobei das fuer einen Golf oder einen Kaefer noch reichen mag. Aber viel Platz fuer groessere Fahrzeuge bleibt dann nicht.

Was die Idee mit dem "Wohncontainer" angeht, so gibt es bei Absetzkippern im Baubereich oefter Materialcontainer aehnlich einer 10 cbm Absetzmulde. Das ersetzt kein Wohnmobil (oder den kuerzlich gezeigten ausgebauten 20'-Container auf einer Lafette), sollte aber fuer Doppelstockbett(en) und eine kleine "Kuechenzeile" reichen - ein Bad mit Dusche und WC geht da nicht mehr rein.

Aber mal eine andere Idee: Wenn Du auf die SZW einen kleinen Wohncontainer aufsattelst (haben ja schon andere gemacht und hier gezeigt), dann koenntest Du Deine(n) PKW per Anhaenger mitfuehren - und haettest Unterkunft UND beide Autos bei Events. Zwei Rampen fuer den Anhaenger sollten kein Hexenerk sein - und Du schleppst keinen tonnenschweren Absetzaufbau herum, der Dich eigentlich einengt. Nur mal so meine 2 Ct.

Gruss vom

B. S.

__________________
(C) Meine Fotos stammen (soweit nicht anders angegeben) von mir. Vor Nutzung durch Dritte möchte ich gefragt werden - sonst gibt's Post vom Anwalt...
11.01.2023 13:59 BautznerSenf ist offline E-Mail an BautznerSenf senden Beiträge von BautznerSenf suchen Nehmen Sie BautznerSenf in Ihre Freundesliste auf
lowera6   Zeige lowera6 auf Karte



Dabei seit: 28.11.2019
Name: Mario
Herkunft: Gründau
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von lowera6
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo und danke schonmal für die Antworten!

Der blaue MAN wäre z.B. der Grund, warum mir optisch die Lowliner so gefallen großes Grinsen

Das wäre so der Zustand "Campen", wobei ich persönlich den Aufbau so nen knappen Meter hinten übergehängt länger gemacht hätte. Würde mir stimmiger auschauen.
Der Besitzer will aber die kurze Länge, so kann er "normale" Parkplätze anfahren.

Das andere Bild zeigt den Absetzer den ich meine. So fährt die Plattform parallel in Waage hoch. Die andere Version die Du meinst, Boogie, nennt sich doch Abroller... also mit Haken hinter dem Führerhaus... das wollte ich nicht... weil genau wie Du schreibst, hier meist 3-Achser verwendet werden...

Bildrechte:
blauer MAN: @tiny_truck_camper via Instagram
weißer MAN: EASY RENT truck&trailer via google Bildersuche

lowera6 hat diese Bilder angehängt:
02_image1.jpeg
01_image0.jpeg



__________________
Schöne Grüße Mario

Geht nicht, gibt's nicht!
11.01.2023 14:23 lowera6 ist offline E-Mail an lowera6 senden Homepage von lowera6 Beiträge von lowera6 suchen Nehmen Sie lowera6 in Ihre Freundesliste auf
steiger   Zeige steiger auf Karte



Dabei seit: 28.11.2006
Name: Christian
Herkunft: Nentershausen / Blaustein
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

umbauen kann man viel. Beim Absetzkipper muss man aber bedenken, dass er hinten die Stützfüße hat. Und die eine gewisse Bodenfreiheit brauchen. Nicht, dass die Füße bei einem Lowliner mit kleinen Reifen gleich auf der Straße schleifen. Von der Optik mal abgesehen...

Beim Absetzkipper würde ich darauf achten. dass es ein Gerät mit Teleskoparmen ist. Und das die verfügbaren Plattformen auch lang genug und breit genug für die aufzunehmenden Autos sind.

Gruß, Christian
11.01.2023 16:22 steiger ist offline E-Mail an steiger senden Beiträge von steiger suchen Nehmen Sie steiger in Ihre Freundesliste auf
BautznerSenf   Zeige BautznerSenf auf Karte



Dabei seit: 27.01.2010
Name: P.
Herkunft: Schwaben

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Schoen, dass Du den Blauen zeigst - an den hatte ich zuerst gedacht. :-)

Boogies Vorschlag geht aber trotzdem: Es gibt auch Econic Absetzkipper (zum Einsatz bei einem Flughafen in unterirdischen Versorgungsbereichen) - nur ob die guenstig verfuegbar sind? Und SZM beim Econic sind vermutlich auch wie Goldstaub ... Aber moeglich waere es. Notfalls musst Du einen Dreiachser kuerzen - wurde ja bei anderen Fahrzeugen auch schon gemacht.

Beim Absetzkipper sehe ich eben die eingeschraenkte Breite (da ja der Raum fuer die beiden Arme plus "Spiel" abgehen - man kann also nicht die volle Breite des Fahrzeugs nutzen.

Aber es waere gewiss ein Unikat - also ein echter Hingucker.

Gruss vom

B. S.

__________________
(C) Meine Fotos stammen (soweit nicht anders angegeben) von mir. Vor Nutzung durch Dritte möchte ich gefragt werden - sonst gibt's Post vom Anwalt...
11.01.2023 17:52 BautznerSenf ist offline E-Mail an BautznerSenf senden Beiträge von BautznerSenf suchen Nehmen Sie BautznerSenf in Ihre Freundesliste auf
lowera6   Zeige lowera6 auf Karte



Dabei seit: 28.11.2019
Name: Mario
Herkunft: Gründau
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von lowera6
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die weiteren Antworten. klatsch

Es muss natürlich zwischen den Hubarmen genug Platz sein, das ein Auto dazwischen passt. So 1,80m sollten es schon sein... dann könnte die Plattform wo das Auto draufgefahren wird auch zu einem Glascontainer erweitert werden. Dann werden die Autos nicht nass/dreckig bei Fahrt und man kann sie trotzdem sehen... oh Mann, jetzt geht es durch mit mir... tock

Ich denke die hinteren Stützfüße hängen hoch genug, das sie nicht schleifen.
Bildersuche Econic hab ich mal gemacht, aber im Endeffekt ist es ja trotzdem kein Low-Fahrgestell, sondern nur das hässliche flache Fahrerhaus montiert...
Ein Golf 2 ist 4m lang, der Käfer auch, sodas zunächst mal klar sein muss, ob die Plattform des Absetzaufbaus überhaupt so lang ist. Wenn ja, reicht da dann eine Sattelzugmaschine von der Länge überhaupt aus oder muss es ein Fahrgestell sein...?!

Teleskoparme ist ein guter Punkt, damit das dann überhaupt mit der Auslegung für 4-4,5m Plattformlänge der Arm lang genung ist...

Viele Gedanken, ich träume mal weiter... großes Grinsen
Wer mitträumen will und Ideen oder Anmerkungen hat, einfach raus damit.

Wünsch Euch einen schönen Tag winke

__________________
Schöne Grüße Mario

Geht nicht, gibt's nicht!
12.01.2023 07:11 lowera6 ist offline E-Mail an lowera6 senden Homepage von lowera6 Beiträge von lowera6 suchen Nehmen Sie lowera6 in Ihre Freundesliste auf
seebser



Dabei seit: 01.04.2009
Name: Rainer
Herkunft: Oberösterreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sowas ?

https://www.truckscout24.at/fahrzeugdeta...iner/20528232/1

Bei den Sattelzugmaschinen gibt es manche die eine etwas längeren Radstand haben.
13.01.2023 08:03 seebser ist offline E-Mail an seebser senden Beiträge von seebser suchen Nehmen Sie seebser in Ihre Freundesliste auf
Wolfgang   Zeige Wolfgang auf Karte



Dabei seit: 09.11.2008
Name: Wolfgang
Herkunft: Schwandorf
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Du solltest mit der Länge aufpassen. Wenn Du das Fahrzeug, bzw. die „Ladefläche“ zu lang baust, ist zwar die Nutzlänge für Deine Autos super, Du hast dann aber rechtlich keine Zugmaschine mehr. In dem Fall wäre es dann ein LKW und Du fällst unter das Sonntagsfahrverbot, was bei einem Einsatz für Autotreffen oder auch im Einsatz als Wohnmobil, wohl nicht ideal wäre.

__________________
Wolfgang, Oberpfalz
13.01.2023 08:57 Wolfgang ist offline E-Mail an Wolfgang senden Homepage von Wolfgang Beiträge von Wolfgang suchen Nehmen Sie Wolfgang in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Traum oder Spinnerei?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH