Traum oder Spinnerei? |
APE P501
   
Dabei seit: 15.12.2022
Name: Henning Herkunft: Wesermarsch
 |
|
Moin,
Da Mario Privat unterwegs sein wird darf er durchaus an Sonntagen fahren.
§30 StVO (3)
(3) An Sonntagen und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0.00 bis 22.00 Uhr zur geschäftsmäßigen oder entgeltlichen Beförderung von Gütern einschließlich damit verbundener Leerfahrten Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht geführt werden. Das Verbot gilt nicht für
Gruß Henning
|
|
13.01.2023 09:29 |
|
|
da_Prommi
   
Dabei seit: 12.11.2011
Name: Martin Herkunft: LH MUC
 |
|
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht |
 |
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Nimm doch einen Absetz-LKW und "lege" den tiefer...
Dürfte der einfachste und kostengünstigste Weg sein.
Eine Sattelzugmaschine und darauf den Wechselaufbau bauen ist doch da deutlich aufwändiger...
Zulassungsrechtlich gebe es da bestimmt einen Weg, das als Schaustellerfahrzeug zu deklarieren.
|
|
13.01.2023 09:49 |
|
|
lowera6
   
Dabei seit: 28.11.2019
Name: Mario Herkunft: Gründau
Alter: 53
Themenstarter
 |
|
Das wäre schonmal die Richtung für die Hebeplattform....
Zitat: |
Original von da_Prommi
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Nimm doch einen Absetz-LKW und "lege" den tiefer... Dürfte der einfachste und kostengünstigste Weg sein. Eine Sattelzugmaschine und darauf den Wechselaufbau bauen ist doch da deutlich aufwändiger... Zulassungsrechtlich gebe es da bestimmt einen Weg, das als Schaustellerfahrzeug zu deklarieren. |
Ich denke die Fahrgestelle von Lowlinern sind grundlegend flacher gebaut.
Sattelhöhe bei Lowlinern liegt so bei 950mm. Da reicht es nicht, nur die Niederquerschnittsreifen aufzuziehen, was auch eine Tachoangleichung bedeuten würde...
Die Aufhängung ist auch sicher für die 950mm Sattelmaßhöhe anders, zudem sind die Lowliner immer Vollluftgefedert.
Das ist bei den Absetz-LKW meist nicht der Fall. Außerdem hat man dann weniger Auswahl von den Fahrgestellherstellern, die Kabinen sind meist keine Fernverkehrshütten, usw... bissl Ästhetik verlange ich bei meiner Spinnerei dann schon...
__________________ Schöne Grüße Mario
Geht nicht, gibt's nicht!
|
|
13.01.2023 11:38 |
|
|
Actros1836
   

Dabei seit: 28.09.2011
Name: Richard Herkunft: Deutschland
 |
|
Ich persönlich habe jahrelang Absetz- und Abrollcontainer gefahren und sehe dein Vorhaben kritisch bzw. Würde es anders umsetzen.
Vorneweg, du möchtest eine gebrauchte Lowliner-Zugmaschine beschaffen. Ein entsprechender Wechselaufbau wäre zwar möglich, für das Fahrzeug so wäre der Aufbau aber eine Maßanfertigung und würde kostenmäßig den Wert des Grund-LKW leicht übersteigen. Zumal man da erstmal einen findigen Fahrzeug- und Aufbauhersteller braucht, die das umsetzen können (und wollen!). Ein herkömmlicher 2-Achs Absetzkipper hat normal einen etwas längeren Radstand als eine übliche Sattelzugmaschine, was schlussendlich bedeutet, dass du einen sehr kurzen Aufbau bräuchtest. Bei einem Wechselsystem sind Komponenten der Hydraulik meist Richtung Kabine vorn verbaut, was dir auch Länge kostet. Das nächste Problem: Die Beladung: Du willst eine Plattform verwenden? Der ungleiche Schwerpunkt macht das Beladen nicht ganz einfach.
Ich sehe da so viele Probleme, weshalb ich dir zu einem ABROLLKIPPER mit Festaufbau raten würde. Wieso? Ich erkläre es gern: Da du einen Lowliner möchtest, kannst du das auch beim Abroller haben. Es werden auch einige Lowliner 6x2/4 NLA Abroller angeboten, wo du bereits einen funktionstüchtigen Abrollaufbau hast. Viele sind für Container jenseits der 6m Marke ausgelegt, was dir einen Vorteil bringen würde: Nimmst du dort eine Abroller-Plattform, hast du neben dem Platz fürs Auto auch noch Platz für einen (kleinen) Wohn- oder Werkzeugcontainer. Wohnraum hast du ja bei einer Fernverkehrs-Kabine ja auch im Fahrerhaus, wo du ja auch Klima, Kühlschrank, Bett(en) und Heizung hast. Auch nimmst du den Abrollcontainer viel einfacher auf und du hast deutlich mehr Platz, nämlich rund 2,50m Breite. Wäre bei einem Absetzer so nicht möglich.
So müsstest du nur eine entsprechende Plattform besorgen und einen gebrauchten Abrollkipper kaufen. Der längere Radstand vom Abroller bringt auch viel Fahrkomfort.
|
|
13.01.2023 22:40 |
|
|
Wildflower
   
Dabei seit: 03.12.2017
Name: Patrick Herkunft: Wardenburg
Alter: 48
 |
|
Ich sehe das wie mein Vorredner.
Die Länge wird nicht reichen und der Hebewinkel wird schwierig sein.
Außerdem musst du beim Kauf beachten:
Am Getriebe sollte der Vorbau Nebenantrieb vorhanden sein. Wenn ja, brauchst nur Anschluß, Pumpe und Tank. Wenn nein, muss das Getriebe angepasst werden, kostet dann um 4000 € Plus Pumpe und Tank.
Nimm einen Abroller, gibt es auch als 2 Achser und reicht dann für Dein Vorhaben.
Bedenke bitte auch, in D bist du eventuell, wenn als WOMO zulassungsfähig, Mautfrei. Im Ausland generell nicht.
Kann Dir also Kostenmäßig um die Ohren fliegen.
__________________ Ich bleibe so wie ich bin, vor allem schon weil es andere stört
|
|
04.03.2023 16:06 |
|
|
Kleinlaster
   
Dabei seit: 04.12.2022
Name: Sebastian Herkunft: NRW
Alter: 44
 |
|
Guten Tag liebe Leute,
auch wenn ich weit weniger Ahnung habe als manch anderer hier, möchte ich doch ein paar Zeilen schreiben.
Wie bereits von Vorrednern erwähnt, könnte die geplante Aktion recht teuer und aufwändig werden.
Ich sage mal so: In meiner Gegend sehe ich oftmals, dass ein ganz normaler LKW mit Koffer hinten aufgeklappt wird, zwei kräftige Rampen dran gelegt, eingerastet.
Dann fährt sogar ein kleiner Bagger oder ähnliches hinein. Das ist dann nicht mal ein richtiger "Autotransport" Koffer, sondern eben ein leicht modifizierter LKW.
Wer mag, kann natürlich eine elektrische Seilwinde innen anbringen.
Zugegeben, das ist dann kein Low Liner und eben auch nicht so "schick" wie das hier angedachte Projekt. Es könnte aber eben irgendwie preiswerter und einfacher sein und helfen ein Projekt dieser Art leichter umzusetzen.
Ich persönlich habe ehrlich gesagt schon für Reparaturen Schwierigkeiten die richtige Firma zu finden. Aber das ist freilich nochmal ein anderes Thema.
|
|
05.03.2023 00:43 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|