Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » M-A-N » Die Überreste eines 19.604 was daraus machen oder Schrott? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (17): « erste ... « vorherige 12 13 14 15 [16] 17 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die Überreste eines 19.604 was daraus machen oder Schrott?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Blumhardt
Ich komme aus dem Staunen nicht heraus hmm
Es ist hammermäßig zu sehen, was in Eigenleistung alles möglich ist, wenn das Können und der Wille zusammen kommen. prost
Ich habe keine Zweifel mehr, das am Ende des Berichtes ein perfektes Fahrzeug stehen wird.
Grüße
Tilman


Dankeschön winke

So sollte es im Idealfall sein. cool
Wobei der Umfang inzwischen Ausmaße annimmt.
Erstaunlich für mich wie weit der LKW gekommen ist und wieviel Aufwand in seiner Zeit in das Fahrzeug gesteckt wurde.
An fast jeder Ecke ist irgendwas gemacht worden wall
03.07.2025 15:57 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da komm ich zu einem eigentlich unwichtigem Punkt.
Aber wer verzichtet schon gerne auf Komfort.

Es ist fast nichts mehr von der Klimaanlage vorhanden.
Aber ein neuer Sanden Kompressor mit Keilriemen hätte ich da liegen.
Ist zwar für Cat-Baumaschinen aber passt vom Hubvolumen und genauso in die Aufnahme am Motor.
Wenn da nicht das Problem mit der Riemenscheibe hmm
Für was hat man Maschinen Pfeifen

Die Lage kann man gut messen, der Ø ergibt sich aus Riemenlänge und der idealen Mittellage der Spannrolle.
Und los geht´s

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20220829_165744.jpg
IMG_20220829_202357.jpg

03.07.2025 16:08 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch 2 Freigänge für die Schrauben anfräsen (damit der Kompressor auch mit Kupplung angebaut werden kann).

Die Lagerung der Spannrolle ist mit neuem Kugellager (C3 Lager mit erhöhter Lagerluft)
Der Arm für die Rolle bekam neue Gleitlager, die alten waren komplett unbrauchbar.

Warum der Aufwand? die Originalteile sind deutlich hochwertiger als das Zubehör.
Das Kugellager und die Buchsen sind schnell gewechselt.
Was man leider arm durch das Sandstrahlen vom Arm nicht mehr sieht Augen
Das Bauteil ist komplett CNC gefräst und kein einfaches Guss teil was noch schnell gebohrt wurde.
Das wollte ich mit meiner Leidenschaft zur CNC-Technik nicht in Schrott werfen.

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Spann-1.jpg
Spann-2.jpg

luftgekühlt hat dieses Bild angehängt:
IMG_20220829_204600.jpg

03.07.2025 16:23 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man kann mich für verrückt halten ahnung
mir macht's trotzdem immer wieder Spaß

Und so angebaut:

luftgekühlt hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20220829_205401.jpg

luftgekühlt hat diese Bilder angehängt:
IMG_20220829_205928.jpg
IMG_20220829_205847.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von luftgekühlt: 03.07.2025 16:28.

03.07.2025 16:26 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
Tobse



images/avatars/avatar-7743.jpg

Dabei seit: 06.04.2013
Name: T.
Herkunft: Schwabenland
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Positiv bekloppt oder wie ich sagen würde einen Nagel im Kopf. zwinker daumen freu

__________________
Wie ein Fuchs, nicht so schlau, aber fast so haarig.... gröhl
03.07.2025 16:44 Tobse ist offline E-Mail an Tobse senden Beiträge von Tobse suchen Nehmen Sie Tobse in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

winke

Ob das nur noch ein Nagel ist jo

Der Motor ist zum glück sehr weit aber Getriebe usw. sind noch riesen Baustellen.
Ohne die Hauptkomponenten brachst das Fahrgestell nicht auf die Räder stellen.
Dazu fehlt mir schlicht der Platz.

Die Luftspirale ist nun dran, dazu hatte ich was in Polen gefunden.
der Rest wie immer -> Bastelstunde
Luft ist in 16LL, ist auch nicht überall zu bekommen schimpf

Links unter der Spirale laufen die Saug und Druckleitung der Lenkhydraulik.
Von hinten rechts komplett über den Motor nach vorne Links.
Die konnten nun endlich angefertigt werden.

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20220628_122326.jpg
IMG_20220628_164927.jpg
IMG_20220628_171542.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von luftgekühlt: 03.07.2025 17:09.

03.07.2025 17:05 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Druckleitung natürlich am Stück.
Das dauerte ne Weile bis das unhandliche Ding gebogen und passend wall

luftgekühlt hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20220905_150438.jpg

03.07.2025 17:11 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Saugleitung läuft parallel dazu
aber Ø25mm biegen ist nicht so prickelnd.
Die dann aus Rohrbögen und Rohrstücken erstellt.
Mit Formier Gas geschweißt sollte das sein Zweck erfüllen.

Irgendwo enden halt die Möglichkeiten ahnung

luftgekühlt hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20230314_202621.jpg

03.07.2025 17:14 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, Jonas, winke
könnte man behaupten, dass der Motor etwas verbaut ist durch die jahre- bzw. jahrzehntelange Weiterentwicklung auch der Anbaugeräte ?
Oder würde der genauso oder sehr ähnlich aussehen, wenn er eine Neuentwicklung wäre ?

Und würdest du uns verraten, wieviele Jahre Berufserfahrung hinter deinem Wissen und Können stecken ?

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Boogie: 03.07.2025 19:41.

03.07.2025 19:40 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
ottanta e novanta



images/avatars/avatar-9809.jpg

Dabei seit: 26.09.2019
Name: Walter
Herkunft: Salzburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin nur mehr sprachlos - und ziehe den Hut vor dieser Eigenleistung! klatsch

__________________
MITeinander macht es doch mehr Spaß als GEGENeinander...
03.07.2025 20:28 ottanta e novanta ist online E-Mail an ottanta e novanta senden Beiträge von ottanta e novanta suchen Nehmen Sie ottanta e novanta in Ihre Freundesliste auf
Seiten (17): « erste ... « vorherige 12 13 14 15 [16] 17 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » M-A-N » Die Überreste eines 19.604 was daraus machen oder Schrott?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH