Silofahrzeuge |
LP1632
   
Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf Herkunft: Wendland
Alter: 53
 |
|
|
03.09.2025 21:54 |
|
|
LP1632
   
Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf Herkunft: Wendland
Alter: 53
 |
|
Zitat: |
Original von trilex
Hallo Olaf ,
die Prospektfotos hat mir jemand zur Verfügung gestellt um Olaf eine Freude zu machen .
Gruß aus Hannover |
Das ist gelungen!
Hinter dem Mercedes Hauber: ein Kässbohrer
War am Krupp nicht was mit dem Motor?
Ja, die Idealisten - die das auch bewerkstelligen können- werden nicht mehr.
Beste Grüße
Olaf
|
|
Gestern, 12:38 |
|
|
aok
   
Dabei seit: 12.05.2015
Name: Axel Kühne Herkunft: Hannover
Alter: 67
 |
|
Hallo Olaf,
wer weiß denn sowas noch: Bei den V8-Cummins Motoren konnten 4 Zylinder als Kompressor geschaltet werden. Bei Silo- und Tankfahrzeugen wurde dadurch eine Pumpe / Kompressor eingespart.
Leider hat sich bis heute kein Hersteller dieses System zunutze gemacht.
Gruß AOK
|
|
Gestern, 20:09 |
|
|
Flachskopp
   

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef Herkunft: Hamburg
Alter: 69
 |
|
Moin,
die clevere Funktion des V8 als „Luftpresser“ wird in diesem Prospekt auf Seite 4 beschrieben: > Klick <
.
Viele Grüße
Detlef
|
|
Gestern, 21:11 |
|
|
LP1632
   
Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf Herkunft: Wendland
Alter: 53
 |
|
Zitat: |
Original von aok
Hallo Olaf,
wer weiß denn sowas noch: Bei den V8-Cummins Motoren konnten 4 Zylinder als Kompressor geschaltet werden. Bei Silo- und Tankfahrzeugen wurde dadurch eine Pumpe / Kompressor eingespart.
Leider hat sich bis heute kein Hersteller dieses System zunutze gemacht.
Gruß AOK |
Genau Axel! Nannte man das nicht Dual Motor?
Mein Vater hat mir mal erzählt, dass bei Oppermann/Traba
(mindestens) ein Krupp das so hatte. Man musste wohl bei einem Stopper sehr aufpassen, damit der Motor keinen Schaden nimmt. Leider war der Stammfahrer mal im Urlaub und die Vertretung kannte sich damit wohl nicht so gut aus......
Genaueres kann ich leider nicht mehr erfahren
Beste Grüße
Olaf
|
|
Heute, 09:37 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|