| 
 
 
  | 
   
    |  MAN KAT I & II Die Sammlung |  | 
 	
  | 
    
     | manny33604 
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.01.2009
 Name: Manny
 Herkunft: Papenburg
 Alter: 45
 
 
  |  |  |  
  |  21.01.2009 19:21 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | wolf07 unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: MAN KAT I & II Die Sammlung |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von whitesnuf Ein MAN KAT 6x6, heute gesehen in Stuttgart
 |  
 Hallo,
 
 das ist ein ehemaliges Fahrzeug der Bundeswehr. Auf der Stoßstange ist noch das Zeichen der Panzerpionierkompanie 150.
 
 Grüße aus dem Schwarzwald!
 Wolfgang
 |  |  
  |  22.01.2009 23:11 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | haldjo 
 
       
 
  
 Dabei seit: 06.04.2007
 Name: Joachim
 Herkunft: Deutschland
 Alter: 39
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von liaz man
 |  
 Das ist kein KAT, dabei dürfte es sich eher um einen HX oder sogar SX handeln, den Nachfolger der KAT.
 
 __________________
 Frauen komplimente zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld
   
 "Ich bin gegen Religion, weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, die Welt nicht zu verstehen." -Richard Dawkins
 
 |  |  
  |  23.01.2009 08:00 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | manny33604 
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.01.2009
 Name: Manny
 Herkunft: Papenburg
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von haldjo 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von liaz man
 |  
 Das ist kein KAT, dabei dürfte es sich eher um einen HX oder sogar SX handeln, den Nachfolger der KAT.
 |  
 Moin haldjo!
 
 Das siehst du ganz richtig, das sind beides HX der neusten Generation, wie sie jetzt z.B. für die Briten gebaut werden
 Aber dennoch gehören sie hier irgendwie rein, denn wohin denn sonst...
 
 Bei den Bezeichnungen geht das bei den KAT's sowieso durcheinander. Als Normalsterblicher kommt man auch schlecht an Informationen zu den Typen und Baureihen, die lassen einen ja nichtmal in das Abteil auf der IAA
   
 Die Bezeichnung KAT ist ja sowieso nicht auf MAN Mist gewachsen, sondern aud dem der Bundeswehr. Als der KAT1 durch ein Konsortium von Firmen (Hauptsächlich MAN und KHD(dem "Gemeinschaftsbüro")) entwickelt wurde, gab es bei der Bundeswehr drei Kategorien von Radfahrzeugen (KAT1-3)
 
 Die MAN 5, 7&10tmil gl(w) waren Kategorie 1 Fahrzeuge, Fahrzeuge die einem Kampfpanzer  mit Gefächtstempo durchs Gelände folgen können müssen. KAT3 wären Strassenfahrzeuge.
 
 MAN KAT ist also nicht so einfach wie man meinen sollte
   
 Die Namensbezeichnung ging fortan durcheinander, so baute MAN z.B. in den '80ern den KAT2, der eigentlich ein KAT1 Fahrzeug ist, aber als Nachfolger den Namen KAT2 bekommen hat. Leider wurde er in Deutschland nie angeschafft, und landete so nur über Umwege (die US Army) in Deutschland. Heute läuft noch ein Exemplar in der Trucktrial EM!!!
 Die KAT 1 Evolution ist in etwa so:
 KAT1
 KAT2
 KAT1A1
 KAT1A1.1
 SX90 (glaub ich)
 SX2000
 
 Die FX und HX Fahrzeuge sind Fahrzeuge der Kategorie 2 (KAT2), also "bedingt geländegängige" Fahrzeuge, bin zivilen Fahrgestellen und Komponenten.
 
 Die KAT1 Fahrzeuge sind dagegen Ausgerüstet mit verwindungssteifen Rahmen, Schraubenfedern, einer Wandlerschaltkupplung und vielem mehr, was sich zivil niemand leisten könnte
   
 Hier mal Bilder der Typen....
 
 KAT1
 http://www.classicunimogs.com/images/man_22.jpg
 
 KAT2
 http://upload.wikimedia.org/wikipedia/co...ershing2MAN.jpg
 
 KAT1 A1
 http://fernweh.hano-mag-ich.com/assets/images/KAT1A1.jpg
 
 KAT1A1.1
 http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...v%3D2%26hl%3Dde
 
 __________________
 vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
 
 
     
 
 
 www.rolfes-transporte.de
 
 Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von manny33604: 23.01.2009 20:24. |  |  
  |  23.01.2009 17:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | haldjo 
 
       
 
  
 Dabei seit: 06.04.2007
 Name: Joachim
 Herkunft: Deutschland
 Alter: 39
 
 
  |  | 
    
     | Hat da jemand "Die Allrad-Alleskönner" von Peter Ocker gelesen?
   
 Ich kenn mich bei den KAT fahrgestellen (Ich bleib der Einfachheit halber jetzt mal bei der Bezeichnung) auch n bisschen aus.
 Wir haben selbst einen zur Entrindungsmaschine umgebauten KAT II (Die Version der USAF, Ex-Pershing-Schlepper) im Einsatz.
 Ein Bild gibts im Forstmaschinen-Bereich bei Entrindungsmaschinen.
 Ich werd bei Gelegenheit mal noch ein Bild vom Fahrgestell vor dem Umbau raussuchen und hier zeigen.
 
 __________________
 Frauen komplimente zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld
   
 "Ich bin gegen Religion, weil sie uns lehrt, damit zufrieden zu sein, die Welt nicht zu verstehen." -Richard Dawkins
 
 |  |  
  |  26.01.2009 09:32 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | manny33604 
 
       
 
  
 Dabei seit: 18.01.2009
 Name: Manny
 Herkunft: Papenburg
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von haldjo Hat da jemand "Die Allrad-Alleskönner" von Peter Ocker gelesen?
   
 Ich kenn mich bei den KAT fahrgestellen (Ich bleib der Einfachheit halber jetzt mal bei der Bezeichnung) auch n bisschen aus.
 Wir haben selbst einen zur Entrindungsmaschine umgebauten KAT II (Die Version der USAF, Ex-Pershing-Schlepper) im Einsatz.
 Ein Bild gibts im Forstmaschinen-Bereich bei Entrindungsmaschinen.
 Ich werd bei Gelegenheit mal noch ein Bild vom Fahrgestell vor dem Umbau raussuchen und hier zeigen.
 |  
 
 Moin,
 
 na klar, das Buch hab ich von vorne bis hinten verschlungen, irgendwomit muß man sich halt beschäftigen bevor man zuende gespart hat
   
 Ich hoffe ihr habt den den 550 nicht zu sehr verschandelt
     
 __________________
 vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!
 
 
     
 
 
 www.rolfes-transporte.de
 
 |  |  
  |  26.01.2009 19:33 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | haldjo 
 
       
 
  
 Dabei seit: 06.04.2007
 Name: Joachim
 Herkunft: Deutschland
 Alter: 39
 
 
  |  |  |  
  |  02.02.2009 18:38 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |