Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » Menck M250 Die Sammlung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Menck M250 Die Sammlung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
baggermeyer



images/avatars/avatar-9266.jpg

Dabei seit: 16.12.2005
Name: Peter
Herkunft: Hannover
Alter: 64

RE: Menck M250 Die Sammlung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

M250 (oder M251?) auf dem Hof von Menck&Hambrock
Über die Feiertage bin ich dazu gekommen, viele seit Jahren noch nicht gesichtete Negative zumindest zu ordnen und teilweise auch zu digitalisieren. Beigefügtes Bild stammt aus dem Nachlass eines Mitarbeiters der Uni Hannover. Es zeigt Angehörige des Insitutes für Fördertechnik während einer Exkursion zu Menck in Hamburg, irgendwann zwischen 1955 und 1960. Die typische Kleidung mit dunklem Mantel und Hut findet man auch auf Messeaufnahmen der damaligen Zeit, damals sahen wahrscheinlich alle technikinteressierten Herren so aus. Viel interessanter sind aber die beiden Bagger, die nach der Endmontage dort ihre ersten Runden gedreht haben dürften. Es könnte sich um M250 handeln, da der Hochlöffel mit der außenliegenden Bremse eine recht frühe Bauform darstellt. Vielleicht kann jemand anhand weiterer Details eine genaue Bestimmung vornehmen.
Der Tieflöffelbagger hat einen ungewöhnlichen Kasten auf dem Dach, möglicherweise ist der elektrisch angetrieben. Der Tieflöffelstützbock, der bis zum 2. Stock der Büros hochreicht, gibt einen guten Eindruck von der imposanten Größe dieser Bagger. Leider hat wohl keiner der großen Tieflöffel bis in unsere Zeit überlebt.
Viele Grüße aus Hannover,
Peter

baggermeyer hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
MH_M251_50er_2_1024_k.jpg



__________________
www.baggermeyer.de
www.dampfbagger.de
01.01.2009 18:13 baggermeyer ist offline E-Mail an baggermeyer senden Homepage von baggermeyer Beiträge von baggermeyer suchen Nehmen Sie baggermeyer in Ihre Freundesliste auf
LKW-Stefan   Zeige LKW-Stefan auf Karte
Administrator


images/avatars/avatar-9132.jpg

Dabei seit: 24.02.2005
Name: Stefan
Herkunft: Münchberg / Oberfranken
Alter: 40

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sind die "Oppermännschen" Hochlöffelseilbagger schon alle
verschwunden? hmm

__________________
Gruß aus Oberfranken
Stefan winke
01.01.2009 18:38 LKW-Stefan ist offline E-Mail an LKW-Stefan senden Homepage von LKW-Stefan Beiträge von LKW-Stefan suchen Nehmen Sie LKW-Stefan in Ihre Freundesliste auf
rieben47



images/avatars/avatar-3445.jpg

Dabei seit: 26.11.2005
Name: Michael
Herkunft: Mainz
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schöne Idee, alte s/w Fotos zu digitalisieren, ich hoffe, das waren nicht die letzten. Soweit ich weiß, wurde der M 250 nur bis '54 gebaut, das spräche natürlich für M 251, der Hauptunterschied war glaube ich die Motorisierung. Ich habe mir den gesamten Thread nochmal durchgelesen, ich glaube, ein weiterer M 250 existiert noch, der verschrottete von Luff war doch der mit dem vermurksten Fahrerhaus (1.), aber ein weiterer von Luff in gutem Zustand (2.) hat auch M 250 hinten draufstehen und so gefährlich aussehende Auspuffrohre auf dem Dach. Und dann gibt's noch die 30952 (3.), auch wenn da M 251 draufsteht, das Gerät ist von 53. Ich weiß nicht, wo ich die Fotos her habe und hoffe, ich verletze niemandes Urheberrechte, dann die Bitte an den Webmaster, die Bilder rauszunehmen, falls sich einer beschwert

rieben47 hat diese Bilder angehängt:
M250 3xxxx xx 01.jpg
M250 30952 53 01.jpg
M250 32015 52 01.jpg

01.01.2009 19:03 rieben47 ist offline E-Mail an rieben47 senden Beiträge von rieben47 suchen Nehmen Sie rieben47 in Ihre Freundesliste auf
rieben47



images/avatars/avatar-3445.jpg

Dabei seit: 26.11.2005
Name: Michael
Herkunft: Mainz
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt wo die Bilder online sind, habe ich auch gesehen, dass Leo Helmschrott und Rainer Timm die Urheber sind, bitte um Entschuldigung, die Reihenfolge habe ich auch vertauscht, kann man aber selber herausfinden, welcher gemeint ist. Frohes neues an alle.
01.01.2009 19:05 rieben47 ist offline E-Mail an rieben47 senden Beiträge von rieben47 suchen Nehmen Sie rieben47 in Ihre Freundesliste auf
minibagger



images/avatars/avatar-4348.jpg

Dabei seit: 28.12.2008
Name: Leo
Herkunft: Bayern

Menck M250 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der schöne M250 mit den großen Auspuffrohren existiert leider nicht mehr.
Er wurde bei seinem letzten Abbrucheinsatz durch einen Bedienfehler massiv beschädigt.
Übrigens freue ich mich auch immer wieder sehr über alte Schwarzweißaufnahmen, besonders über Werksaufnahmen.
Ein super Bild -Die 250'er im Menck Werkshof.
Leo

baggergalerie.blogspot.com
02.01.2009 09:35 minibagger ist offline E-Mail an minibagger senden Homepage von minibagger Beiträge von minibagger suchen Nehmen Sie minibagger in Ihre Freundesliste auf
baggermeyer



images/avatars/avatar-9266.jpg

Dabei seit: 16.12.2005
Name: Peter
Herkunft: Hannover
Alter: 64

RE: Menck M250 Die Sammlung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im Februar 1992 hatte ich das Glück, den M250 Nr. 31804 in der Grube in Fritzlar in Bewegung zu sehen. Es war an dem Tag das einzige arbeitende Gerät. Bei der Anmeldung im Büro erzählte man mir, dass mit der Grenzöffnung 1990 etliche arbeitssuchende ostdeutsche Nachbarn mit Seilbaggererfahrung Richtung Westen aufbrachen und bei Oppermann unterkamen. So auch der Fahrer des M250, der sichtlich Spaß an seiner Arbeit hatte und mich selbstverständlich auf ein paar Runden mitnahm. Eine Unterhaltung im laufenden Bagger war leider nur begrenzt möglich, weil sich der 4-Zylinder-Deutz so kraftvoll zu Werke ging.

2 Leute machten an jenem Tag den Abbau, der andere Kollege mußte sich mit einer kleineren aber dafür stillen Blechhütte zufriedengeben (links im Bild) und von Hand die übergroßen Steine auslesen. Beim letzten Besuch vor Ort erzählte man mir, dass der M250 wohl bis ca. 2000 in Betrieb war - dann bekam man keinen Baggerführer mehr dafür. Ich will versuchen, in der nächsten Zeit ein paar mehr Bilder von jenem Besuch hier hineinzustellen.

Viele Grüße aus Hannover,
Peter Meyer

baggermeyer hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
9202_M250_fritzlar_1024.jpg



__________________
www.baggermeyer.de
www.dampfbagger.de
08.03.2009 23:36 baggermeyer ist offline E-Mail an baggermeyer senden Homepage von baggermeyer Beiträge von baggermeyer suchen Nehmen Sie baggermeyer in Ihre Freundesliste auf
Usergeloescht280612
unregistriert
Geschmack Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,
bin zwar nicht der große Baggerfan, aber das letzte Bild von Dir ist echt ein Traum. Was so schön Patiniertes gibts selten zu sehen. Vergrößern und Einrahmen!!
Gruß Unterflur!
09.03.2009 00:02
Usergeloescht280612
unregistriert
Seilbagger-Nostalgie Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau! Patina!! Herrlich!!! Und da ich nicht auf solch einem Bagger meine Brötchen verdienen muß, kann ich die Optik unvoreingenommen genießen. Aber warum eigentlich? Früher ging das doch auch und, so denke ich, gab es auch einige Bagger-Führer, die stolz auf Ihr Gerät waren.

Gruß, Unterflur!
09.03.2009 00:20
hanomag



Dabei seit: 18.04.2009
Name: Mathias
Herkunft: NRW Aachen, ursprünglich Eifel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Was sind da für Motoren drin verbaut?

__________________
Suche FAUN Bundeswehr-LKW
Suche Hanomag K 90 oder K 10 Planier- oder Zugraupe
19.04.2009 17:10 hanomag ist offline E-Mail an hanomag senden Beiträge von hanomag suchen Nehmen Sie hanomag in Ihre Freundesliste auf
Deutzer 311   Zeige Deutzer 311 auf Karte



images/avatars/avatar-5166.jpg

Dabei seit: 06.08.2009
Name: Sven
Herkunft: 34587 Felsberg
Alter: 32

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hanomag,

zwar schon etwas alt aber man kann ja trotzdem Antworten.

in dem Menck M250 ist ein Deutz V Motor F8L 714 verbaut.

Im übrigen, der auf dem ersten Bild hier im Thread steht immer noch genau so da wie auf den Bildern zu sehn. Selbst 2001 stand er in genau der gleichen Position. Also ich schätze mal 15 Jahre steht der mindestens schon.

Falls jemand von diesem noch mehr Fotos möchte, kein Problem ich wohne 1km entfernt.

PS. Wo bekomme ich noch mehr Informationen zu Menck Seilbaggern?
Gibt es da irgendwelche guten und bekannten Seiten?


Gruß Sven

__________________
Für meine Bilder gilt das copyright jo Bitte vorher fragen Nicht klauen nein
21.07.2010 00:13 Deutzer 311 ist offline E-Mail an Deutzer 311 senden Beiträge von Deutzer 311 suchen Nehmen Sie Deutzer 311 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Deutzer 311 in Ihre Kontaktliste ein
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » Menck M250 Die Sammlung

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH