Nachläufer-Kombinationen  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     manspachti 
      
      
        
      
        
  
	Dabei seit: 09.03.2009 
	
	Name: Andi Herkunft: MNK. 
        Alter: 45 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
       
 Hi Michael, 
 
das ist eigentlich ein 20 ft Containertrailer, hat nix mit Nachläufer oder Dolly zu tun. Wird anscheinend als Ballastrailer für nen Kran eingesetzt. Hab sowas auch schon öfter gsehen. 
 
Mfg   
 manspachti
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.04.2010 15:24 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     F 8 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 20.07.2010 
	
	Name: Uwe Herkunft: Burgrieden 
        Alter: 58 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   07.08.2010 15:26 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Actros4160
   
 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 21.03.2008 
	
	Name: Actros Herkunft: Shanghai 
        
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   05.09.2011 21:51 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     geistervogel 
      
      
        
      
        
  
	Dabei seit: 28.12.2009 
	
	Name: Oliver Herkunft: 26349 Jade 
        Alter: 59 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Nachläufer - aber wo hin? | 
                        | 
        
        
      Moin ,  
ich habe hier mal eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. 
 
Woher weiß ein Nachläufer, wenn er um eine Kurve muß? 
Alleine wird er ja nur nach vorne gezogen, wie bekommt er den Lenkeinschlag hin und wann er den Einsetzten muß? 
Wenn er direkt an der Zugmaschiene ist kann ich das ja noch nachvollziehen, aber wie ist das bei großen Längen , wenn der Kontakt nur über Kabel geht? 
Ist vielleicht eine überflüssige Frage, beschäftigt mich aber dach manchmal, wenn ich solche Fahrzeuge sehe. 
Bei Tante G habe ich keine wirkliche Antwort gefunden, da kommt alles Mögliche. 
Vielen Dank für die Beantwortung. 
Grüße 
Oliver
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   01.01.2014 17:45 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     geistervogel 
      
      
        
      
        
  
	Dabei seit: 28.12.2009 
	
	Name: Oliver Herkunft: 26349 Jade 
        Alter: 59 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo , 
Danke für die schnelle Antwort. 
Habe ich das so richtig verstanden, das am Königsdorn gemessen wird, 
dann ein  PC aus der gefahrenen Geschwindigkeit und dem gemessenen Winkel den richtigen Lenkpunkt errechnet und den Nachläufen so lenkt?
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   01.01.2014 23:25 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     specko 
      
      
        
      
        
  
	Dabei seit: 17.05.2010 
	
	Name: Jürgen Herkunft: Bayern 
        Alter: 60 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   03.01.2014 17:12 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     holger99 
      
      
        
      
        
  
	Dabei seit: 31.07.2011 
	
	Name: Holger Herkunft: NRW 
        
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
bei den Nachläufern die ich kenne (3-achsig für Schwertransporte), wird die Lenkung über den Rungenschemel des Nachläufers gesteuert, d.h. wenn die Zugmaschine in die Kurve fährt, dreht sich ja zwangsweise der Rungenträger des Nachläufers, auf dem die Ladung liegt.  
An diesem Rungenträger ist eine Verbindung zum Drehschemel der Vorderachse des Nachläufers. Dies kann ein Hydraulikzylinder oder eine Gewindespindel sein, die zusätzlich gesteuert werden kann um manuell nachzulenken wenn der Lenkeinschlag durch die Ladung nicht ausreicht. 
 
Wenn du die Kraft hättest, kannst du durch bewegen der Nachläufer-Deichsel die Rungen drehen.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   03.01.2014 17:55 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
 
		Impressum 
	
 
 |