| 
 
 
  | 
   
    |  Der klassische Lastzug |  | 
 	
  | 
    
     | schreiner 
 
       
 Dabei seit: 12.11.2007
 Name: schreiner
 Herkunft: Deutschland
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | Hat diese Art  der Hängerzüge Vorteile gegenüber den 3/2 Achsern oder was ist daran "anders" ?
 |  |  
  |  07.08.2010 13:15 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Florian142   
 
       
 
  
 Dabei seit: 20.11.2007
 Name: Florian
 Herkunft: Reigoldswil (Schweiz)
 Alter: 46
 
 
  |  |  |  
  |  07.08.2010 13:21 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Rudi 
 
       
 
  
 Dabei seit: 01.07.2010
 Name: Rudi
 Herkunft: Aachen
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Florian142 wir haben auch no züge mit der 2+3 kombination. macht immer wieder freude wenn ich so ein zug fahren kann.
 |  
 Hallo Florian,
 
 schöne Tankzüge zeigst Du da, ist sogar ein ganz neuer dabei
   
 In der Schweiz gibt es solche Kombinationen zumindest für nationale Transporte aber noch nicht so lange, oder? Da war doch bis vor einigen Jahren noch das 28-Tonnen-Limit.
 
 Aber daher liegt es natürlich nahe, vorhandene 2-Achs-Motorwagen statt mit den alten 12-Tonnen-Spesenbringern mit 3-Achs-Anhängern auszustatten.
 
 International habe ich viele 2/3-Achs-Kombinationen in Erinnerung. Fuhren die dann national mit ´nem kleinen 2-Achs-Anhänger weiter?
 
 Gruß
 Rudi
 |  |  
  |  07.08.2010 13:30 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Florian142   
 
       
 
  
 Dabei seit: 20.11.2007
 Name: Florian
 Herkunft: Reigoldswil (Schweiz)
 Alter: 46
 
 
  |  |  |  
  |  07.08.2010 13:51 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Powerliner 
 
       
 
  
 Dabei seit: 27.06.2009
 Name: Manuel
 Herkunft: Utzenhofen bei Kastl
 Alter: 38
 
 
  |  | 
    
     | Zog dann der 2-Achs-Motorwagen die verbleibende Achse weiter oder wurde die stehengelassen?
 |  |  
  |  07.08.2010 14:08 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Florian142   
 
       
 
  
 Dabei seit: 20.11.2007
 Name: Florian
 Herkunft: Reigoldswil (Schweiz)
 Alter: 46
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Powerliner Zog dann der 2-Achs-Motorwagen die verbleibende Achse weiter oder wurde die stehengelassen?
 |  
 je nach situation blieb das dolly stehen oder man nahm man es mit. oder wenn der weg zur abladstelle am werkhof lag stellte man das dolly zu hause ab.
 
 __________________
 
  wer gut schmiert, der gut fährt   
 |  |  
  |  07.08.2010 14:18 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Usergeloescht21022013 unregistriert
 
  |  | 
    
     | Bei mir im Heimatort ist auch eine Spedition die noch mehrere solche Kombinationen hat. Werde bei Gelegenheit mal Fotos machen.
 |  |  
  |  07.08.2010 16:55 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Magirus3003   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.03.2010
 Name: Michael
 Herkunft: Oldendorf / Heimat Duisburg
 Alter: 65
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Schön zu  lesen das ich mit meinem "Schwärmen" für diese Kombi doch nicht alleine bin
     
 __________________
 Mercedes / DAF/ MAN /  VOLVO / IVECO
 
 |  |  
  |  07.08.2010 21:56 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | index 
 
       
 
  
 Dabei seit: 26.10.2009
 Name: Markus
 Herkunft: Baden Württemberg
 Alter: 54
 
 
  |  | 
    
     | ................jetzt haben wir wieder eine neue Aufgabe , die verbliebenen Kombinationen zu finden und abzulichten !
   
 Gruß Markus
   |  |  
  |  07.08.2010 22:01 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Magirus3003   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.03.2010
 Name: Michael
 Herkunft: Oldendorf / Heimat Duisburg
 Alter: 65
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
       
 __________________
 Mercedes / DAF/ MAN /  VOLVO / IVECO
 
 |  |  
  |  07.08.2010 22:05 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |