| 
 
 
  | 
   
    |  Der klassische Lastzug |  | 
 	
  | 
    
     | index 
 
       
 
  
 Dabei seit: 26.10.2009
 Name: Markus
 Herkunft: Baden Württemberg
 Alter: 54
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von index ...............die Spedition Dietz in Dettingen/Teck hat auch noch "2 Achs-Zugmaschinen + 3 Achs-Anhänger laufen !
   
 Gruß Markus !
 |  
 ..............muß mich korrigieren , Spedition Diez schreibt man so und Fahrer suchen sie auch !
   
 Gruß Markus
   |  |  
  |  08.08.2010 21:40 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Breendy 
 
       
 Dabei seit: 29.06.2008
 Name: Rene
 Herkunft: Marktleuthen
 Alter: 52
 
 
  |  |  |  
  |  08.08.2010 22:15 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Polanski   
 
       
 Dabei seit: 17.12.2008
 Name: Thomas
 Herkunft: Hochfranken
 Alter: 55
 
 
  |  | 
    
     | So jetzt melde ich mich auch mal wieder zu Wort.
 Die klassischen 6+8 Meter Planen-Anhängerzüge wurden oft von der Kundschaft verlangt. Speziell Firmen die Ihre Güter auf Industriepaletten verladen, haben den Vorteil, dass zwei Paletten mehr verladen werden können als beim Sattel. Ich habe in den 90ern bei einer Spedition in Hof/Saale als Disponent gearbeitet, dort wurden sogar die 8-Meter Anhänger gegen 9-Meter Anhänger (damals mit Hydraulikdeichsel, was für ein Aufwand) getauscht. Der Kunde konnte so noch zwei Palletten mehr verladen. Bei vielen Verladern gab es auch Palettenpreise (das war zum Beispiel bei Wiegand Glas so). Da warst Du mit dem 13,60er Sattel schon angeschmiert, weil der Frachtpreis trotz gleicher Strecke niedriger war als beim 6+8er oder 7+7er Hängerzug.
 
 Gruß
 Thomas
 |  |  
  |  09.08.2010 07:56 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | seebser 
 
       
 Dabei seit: 01.04.2009
 Name: Rainer
 Herkunft: Oberösterreich
 
 
  |  | 
    
     | Das Problem mit 3+2 ist die Gesamtgewicht/Nutzlastverteilung LKW Anhänger.
 Vor allem die WAB Autos mit gleich großen Brücken haben nur als 3+2 Kombi einen Sinn.
 |  |  
  |  09.08.2010 11:01 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | wesercrack 
 
       
 Dabei seit: 17.03.2009
 Name: Hans
 Herkunft: Bremen
 Alter: 75
 
 
  |  | 
    
     | Ich hab gestern mal bei Flesche Bremen vorbeigeschaut, leider war kein ganzer Zug da; aber hier schonmal den Hänger.
 
 Hans
 |  |  
  |  09.08.2010 11:06 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Usergeloescht01012014-2 unregistriert
 
  |  |  |  
  |  09.08.2010 22:22 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Usergeloescht280612 unregistriert
 
  |  | 
    
     | ...und den klassischen Reserveradkorb am Heck des Anhängers.
   
 Gruß, Unterflur!
 |  |  
  |  09.08.2010 22:24 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Magirus3003   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.03.2010
 Name: Michael
 Herkunft: Oldendorf / Heimat Duisburg
 Alter: 65
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | ihr seit der Wahnsinn  jungs
 
           
 __________________
 Mercedes / DAF/ MAN /  VOLVO / IVECO
 
 |  |  
  |  09.08.2010 22:35 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Rudi 
 
       
 
  
 Dabei seit: 01.07.2010
 Name: Rudi
 Herkunft: Aachen
 
 
  |  |  |  
  |  10.08.2010 00:35 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |