Hallo Hans,
auf dem Foto von SK 2638 Jürgen sieht man das "Standard-Bett".
Das war durchgängig gleich breit.
35cm waren das, oder 40cm.
Das "Luxusbett" ist ca. 65cm breit und an der ausgesparten Seite ca. noch 40cm breit.
Als ich 1995 in Spanien unterwegs war, traf ich ab und an einen Unternehmer, der hatte einen SK mit M Fahrerhaus und war damit teilweise 2 Wochen am Stück unterwegs.
Ein Schreiner hatte ihm unten Stauschränke eingebaut und das Bett war in der Höhe, wie die Unterkante der Rückwand- Scheiben.
Das war Fernverkehr "live".
Ich hatte damals einen SK mit GR-Haus.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloescht01012014-2: 10.08.2010 19:29.
Dabei seit: 28.12.2008
Name: Reinhard Herkunft: Stollhofen
Alter: 57
Bei Autotransporter sah man das Fahrerhaus viel.
Ich denk mal das die nicht nur Tagestouren gefahren sind.
Für den Nah und Baustellenverkehr war es im vergleich zur kurzen Hütte schon in Ordnung.
Es ist ja nicht nur länger, sondern auch etwas höher.
Dabei seit: 26.04.2010
Name: Toni Herkunft: Suhl
Alter: 28
in unseren alten sk sah das genauso aus wie auf dem bild von SK2638 Jürgen
__________________ Gruß Toni
Wer sagt: " Sterne gehören in den Himmel und nicht auf die Erde", aus denen spricht der Neid nach einem schicken Schwabenschiff. Ist es nicht eine Gnade, dass ihr einem Sternenschiff folgen dürft??