Virtuelles Treffen der verschollenen Oldtimer |
Olaf N.
   

Dabei seit: 30.09.2011
Name: Olaf Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
@ Simon - Maßstab 1:2? Oder 1:3? Wußte nicht, daß Schwedenstahl beim Waschen einläuft...
Danke für den Beitrag. Schönes Modell jedenfalls, ist sicher sehr aufwendig zu bauen und ich denke, als Exot paßt es sicher auch in diesen Beitrag, wenn es schon ewig nicht mehr zu sehen war. Was meinen die anderen?
@ Rudi: In Düsseldorf kann ich mich an kein Oldtimertreffen erinnern, obwohl es mal gut auf die "Kö" passen würde als kleines Kontrastprogramm
. Vielleicht organisiert ja mal jemand eins. Das Bild entstand in Neuss auf dem Kirmesplatz, leider war es sehr sonnig und das Treffen hat sich meines Wissens auch nie wiederholt. Sagt man einem Neusser, er sei aus Düsseldorf, ist es wahrscheinlich, wie wenn man in schwarz-gelb auf Schalke geht
. Vielleicht nicht ganz so schlimm...
Anbei noch der Hanomag Kurier II aus Olpe, leider ein Bisschen umgebaut. Ich habe glaube ich seitdem keinen mehr gesehen. Leider kann ich im Moment nicht mehr scannen und nur noch im bereits auf der Platte liegenden Altbestand graben.
Grüße
Olaf
Olaf N. hat dieses Bild angehängt:
__________________
--- Wenn ich die See seh´ brauch ich kein Meer mehr... ---
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Olaf N.: 08.10.2011 21:45.
|
|
08.10.2011 21:35 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo Olaf,
mea culpa
Ja klar, in Neuss war das.
Gruß
Rudi
|
|
08.10.2011 21:48 |
|
|
Kringelfahrer
   
Dabei seit: 17.09.2009
Name: Gerd Herkunft: Ingolstadt
Alter: 73
 |
|
Also der gruene Krupp SF 960 ist nach wie vor beim selben Besitzer und bleibt auch dort. Dort sind noch weitere Krupp restauriert worden, diese Sattelzugmaschine wurde wohl nur laenger nicht bewegt.
Vor seinem Oldtimer-Leben lief das Auto lange Jahre als Bergefahrzeug bei einer Magirus / IVECO Werkstatt in Manching bei Ingolstadt, die frueher mal eine Krupp-Niederlassung war.
Irgenwo hab' ich noch ein Bild von solch einer Bergeaktion. Ich suche....
|
|
10.10.2011 16:51 |
|
|
Magiruslkw
   

Dabei seit: 18.04.2008
Name: Reiner Herkunft: Hessen
Alter: 23
 |
|
|
10.10.2011 18:06 |
|
|
Olaf N.
   

Dabei seit: 30.09.2011
Name: Olaf Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hallo Gerd und Reiner,
danke für die Infos zum Krupp SF 960. Also war mein Eindruck nicht falsch, daß der lange nicht zu sehen war. Freue mich wenn´s noch ein Originalbild geben sollte
Interessante Bilder und dunkle Erinnerungen kommen bei mir hoch, diese Autos mal gesehen zu haben. Wörnitz??
Ein Großteil der Höhlschen-Veteranen ging an H. Hoffmann in Oberhausen, als die Firma in finanzielle Schieflage geriet. Ob´s Höhlschen noch gibt weiß ich aktuell nicht, die Homepage ist jedenfalls nicht zu erreichen.
Der Krupp Mustang und der L6600 wurden derweil in die Niederlande verkauft, sind trotz neuer Lackierung aber noch recht gut wiederzuerkennen. Die beiden anderen Krupp (SF 380 und AK 380) sind meines Wissens auch zumindest zwischenzeitlich bei Hoffmann gewesen, aber die beiden Magirus? Hier gibt´s doch auch luftgekühlte Experten, weiß jemand was?
Der Pritschen-LKW soll der einzige seiner Art gewesen sein.
Ich habe noch was lange nicht gesehenes aus dem Hause mit den drei Ringen, ein Vorkriegsmodell mit Junkers-Motor (siehe Kühlerlogo), Typ LD 3,5 M 42, habe ich einmal 2004 gesehen, dieser war glaube ich sogar mal Titelmotiv eines Buches...
Grüße
Olaf
Olaf N. hat dieses Bild angehängt:
__________________
--- Wenn ich die See seh´ brauch ich kein Meer mehr... ---
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Olaf N.: 10.10.2011 22:00.
|
|
10.10.2011 18:51 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo zusammen,
hier
habe ich eben zwei Bilder eines Büssing 6000AS gepostet, der mir auch schon Jahre nicht mehr begegnet ist.
Zum Junkers-Krupp: der steht sicher noch in eine Halle des Fahrzeugbaus Wellmeyer in Bad Laer, wo ja auch die Aufnahne entstanden ist. Ich hatte an diesem Wochenende 2004 das Glück und die Gelegenheit, eine Runde auf dem Beifahrersitz mitzufahren
War schon ein tolles Erlebnis, auch wenn es nur durch den Ort ging.
Gruß
Rudi
|
|
10.10.2011 21:42 |
|
|
Der Essener
   

Dabei seit: 04.09.2008
Name: Thomas Herkunft: Essen jetzt Wetzhausen/Ufr.
Alter: 67
 |
|
Der Höhlschen Magirus Pritschenwagen war letztmalig in Essen auf einem Treffen mit Kennzeichen ROW-
Gruß
Thomas
|
|
10.10.2011 23:36 |
|
|
Muranus
   

Dabei seit: 16.08.2006
Name: Michael Herkunft: 89250 Senden / Bayern
 |
|
|
11.10.2011 01:57 |
|
|
Rudi
   

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi Herkunft: Aachen
 |
|
Hallo Michael,
klar, ich war ja auch 2009 in Wörnitz, aber bei knapp 300 Fahrzeugen kann man schon mal eins vergessen. Wenn er anders lackiert worden wäre, hätte ich ihn sicher besser in Erinnerung behalten. Aber schön, daß er also noch so existiert, die Farben stehen ihm nämlich ganz gut., finde ich.
Gruß
Rudi
|
|
11.10.2011 20:57 |
|
|
Muranus
   

Dabei seit: 16.08.2006
Name: Michael Herkunft: 89250 Senden / Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von Rudi
Hallo Michael,
klar, ich war ja auch 2009 in Wörnitz, aber bei knapp 300 Fahrzeugen kann man schon mal eins vergessen. Wenn er anders lackiert worden wäre, hätte ich ihn sicher besser in Erinnerung behalten. Aber schön, daß er also noch so existiert, die Farben stehen ihm nämlich ganz gut., finde ich.
Gruß
Rudi |
Das Fahrzeug war auch nur für ein paar Stunden vor Ort ( nur auf dem Parkplatz bei der Tankstelle ) und schnell wieder verschwunden. Ich hatte scheinbar Glück, dass ich gerade zu dieser Zeit mal da vorbeigelaufen bin
__________________ Im Gegensatz zu manch Anderem darf ich jedes Oldi-Treffen besuchen
Aus bekannten Gründen sind alle meine Berichte mit Datum vom 08.03.15 beendet
|
|
11.10.2011 22:51 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|