Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Road - Video : "A ride in eight six five across Canada" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Road - Video : "A ride in eight six five across Canada"
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Cascadia
unregistriert
Road - Video : "A ride in eight six five across Canada" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Im vergangen Sommer 2011 hab ich ein Road-Video angefertigt. Es ist ein Mix aus Photos und bewegten Bildern. Ich hab es "A ride in eight six five across Canada" genannt.
Eight six five - 865 - war die Truck Nummer von meinem alten Cascadia. Mittlerweile hab ich einen neuen Cascadia mit der Nummer 880 großes Grinsen

Die Aufnahmen sind in Quebec , im Norden Ontarios auf HWY 17 am Lake Superior, in der Praerie und in den Rockie Mountains in Britisch Columbia entstanden.

Dann hab ich alles ausgewertet, zu recht gelegt und geschnitten und das ist das Resultat :

http://www.youtube.com/watch?v=CSWpRJ9Sx-Y


Gruss

Uwe
28.01.2012 04:55
Micky   Zeige Micky auf Karte



images/avatars/avatar-4058.gif

Dabei seit: 23.12.2007
Name: Michael
Herkunft: Kiel, Deutzland
Alter: 66

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Uwe,

good job !!! Der Film hat mir sehr gefallen. Ich bin jetzt gaaanz entspannt.
Das Pink Floyd-Cover von Breathe kannte ich noch nicht.
Sehr schön. Ab nach Canada, oder wat? :ben

__________________
Bleibt fröhlich
Euer Michael


Hubraum statt Silikon !!!
28.01.2012 11:16 Micky ist offline E-Mail an Micky senden Beiträge von Micky suchen Nehmen Sie Micky in Ihre Freundesliste auf
Atze



images/avatars/avatar-6592.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Name: Stefan
Herkunft: H-Town
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Cascadia,

schönes Video daumen

Was hat dein LKW an Leistung, Leergewicht und Verbrauch?

Wie hoch ist das Gesamtgewicht, hab mal irgendwas von nur 38to gehört!?!

__________________
powerd by M.A.N
28.01.2012 13:39 Atze ist offline E-Mail an Atze senden Beiträge von Atze suchen Nehmen Sie Atze in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

freu Sehr geiles Video, an dir ist ein echter Künstler verloren gegangen daumen

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de
28.01.2012 14:09 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Cascadia
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Atze
Hi Cascadia,

schönes Video daumen

Was hat dein LKW an Leistung, Leergewicht und Verbrauch?

Wie hoch ist das Gesamtgewicht, hab mal irgendwas von nur 38to gehört!?!


Hallo Atze,

die Leistung betraegt ungefaehr 420 PS, das Leergewicht liegt bei ca. 35.000 lbs = 15.900 kg und der Verbrauch bei 35 - 40l/100 km je nach Ausladung bei "Marschgeschwindigkeit" von 100km/h .

Beim Gesamtgewicht kommt es immer drauf an wohin man faehrt. So ist z.B. 80.000 lbs = 36.500kg die Obergrenze wenn wir in die Staaten fahren. Dabei darf die Lenkachse 5.500 kg nicht ueberschreiten und die Tandemachsen von Truck und Trailer nicht 15.500 kg.
Ist eine Achse ueberladen so hat man die Moeglichkeit zum einen die Trailer-Tandem-Achsen zu verschieben und/oder das Fifth-Wheel, die Sattelplatte, zu verschieben.
Desweiteren hat man drauf zu achten das der Abstand vom Kingpin (Koenigszapfen) bis zum Center der Trailer Tandem Achsen einen gewissen Wert nicht unter- oder ueberschreitet.

Die Gesamtgewichte in Canada variieren zwischen 39.500 kg und 42.000 kg je nach Provinz. Aber auch hier sind die einzelnen Achsgewichte einzuhalten.

Alle Gewichtsangaben beziehen sich auf 3 achsige Zugmaschine und einem 53 Fuss Trailer mit Tandemachse.

Gruss

Uwe
28.01.2012 14:16
R.Müller



images/avatars/avatar-5693.jpeg

Dabei seit: 01.01.2006
Name: Ralf Müller
Herkunft: Hohenlohe,die Region der Weltmarktführer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habt ihr auch so etwas wie Lenkzeit einhaltung ?
Das Video ist daumen Ich find die Bilder wechseln etwas zu schnell .

__________________
Gruss Ralf
28.01.2012 14:39 R.Müller ist offline Beiträge von R.Müller suchen Nehmen Sie R.Müller in Ihre Freundesliste auf
Cascadia
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von R.Müller
Habt ihr auch so etwas wie Lenkzeit einhaltung ?
Das Video ist daumen Ich find die Bilder wechseln etwas zu schnell .


Ja wir haben sowas wie Lenkzeitregelung, nennt sich hier hours of service. Zwei Laender, Canada und USA, natuerlich zwei verschiedene Regelungen.

In Canada darf man max. 13 Stunden am Tag fahren , die Schichtzeit darf normalerweise 14 Stunden nicht ueberschreiten, es ist aber eine Verlaengerung auf 16 Stunden moeglich.
Ruhezeit sind 10 Stunden vorgeschrieben. Die Ruhezeit kann man splitten aber 8 zusammenhaengende Stunde sind Pflicht.
Die so genannte On-Duty time (Pre-Trip + Lenkzeit + Tanken ) darf in der Summe der letzten 7 Tagen 70 Stunden nicht ueberschreiten und alle 14 Tage muss man 24 Stunden off vorweisen.
Fuer ein Reset benoetigt man 36 stunden und man kann mit voller Stundenzahl wieder anfangen.

In den USA ist die max. Lenkzeit 11 Stunden pro Tag, danach mind. 10 Stunden Pause. Auch hier darf gesplittet werden ( 8 +2 oder 8 + 1 + 1). Max. Schichtzeit sind 14 Stunden. On-Duty time darf in der Summe der letzten 8 Tage 70 Stunden nicht ueberschreiten. man braucht keine 24 Stunden off vorweisen. Fuer ein Reset sind 34 Stunden erforderlich.

Unsere Aufzeichnungen machen wir in den sogenannten Log-Books handschriftlich.
Es gibt aber Bestrebungen von seitens der Amis die taegliche Fahrzeit auf 10 Stunden zu verkuerzen und eine "Black Box" einzufuehren wo diese Auzeichnungen dann elektronisch festgehalten werden sollen.

Vor allen Dingen die Amis waeren richtig happy wenn sie das System mit der Fahrerkarte aus Europa haetten und vielleicht noch das Toll-Collect - System zur Ueberwachung geschockt


Und du hast recht , im Video wechseln die Bilder etwas zu schnell, besonders am Anfang.

Gruss

Uwe

Cascadia hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Example Log Book Sheet.jpg

28.01.2012 16:43
xneubau



Dabei seit: 04.02.2010
Name: Dirk
Herkunft: Wien
Alter: 57

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uwe
Geiles Video, die anderen schaue mir auch noch an!
Ich habs durch Zufall gesehen, warum machst du zwei verschiedene Treats, so entgeht vielleicht den einen oder anderen deine Videos!
Schönen Abend und schönes Wochenende!
Apropo, ich möchte nicht unverschämt sein, aber was sagt deine Frau wenn du immer so lange unterwegs ist, oder fährt die auch manchmal mit?
HG aus Wien
Dirk
28.01.2012 18:38 xneubau ist offline E-Mail an xneubau senden Beiträge von xneubau suchen Nehmen Sie xneubau in Ihre Freundesliste auf
Beleger



images/avatars/avatar-9116.jpg

Dabei seit: 25.09.2011
Name: Carsten
Herkunft: Twistringen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Die Lenkzeitverordnung finde ich klasse! Da kann man einen regelmäßigen Tagesablauf finden.
Die Zeiten hier in Europa sind viel zu verkrampft!!!
Aber das ist ein Thema für sich und wir wollen ja das Thema hier nicht kaputtschreiben!!!
Gruss!

__________________
Grüße!
Euer Beleger winke
Wenn es hinten kreischt heult und knallt Augen , es vorn dem Kutscher Schweiß auf die Stirne treibt Pfeifen
Ich wünsche allen allzeit eine Handbreit Diesel im Tank.
29.01.2012 12:17 Beleger ist offline Homepage von Beleger Beiträge von Beleger suchen Nehmen Sie Beleger in Ihre Freundesliste auf
R.Müller



images/avatars/avatar-5693.jpeg

Dabei seit: 01.01.2006
Name: Ralf Müller
Herkunft: Hohenlohe,die Region der Weltmarktführer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Handschriftlichen Log-Books ist schon einiges zum ausfüllen aber da kann man bestimmt auch gut Mogeln ?

__________________
Gruss Ralf
29.01.2012 12:30 R.Müller ist offline Beiträge von R.Müller suchen Nehmen Sie R.Müller in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Road - Video : "A ride in eight six five across Canada"

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH