| 
 
 
  | 
   
    |  Restauration Kaelble KDV 22 Z8T |  | 
 	
  | 
    
     | V8-Kaelble   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.10.2010
 Name: Claus
 Herkunft: Landkreis Sigmaringen (BW)
 Alter: 44
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  07.04.2012 16:47 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | V8-Kaelble   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.10.2010
 Name: Claus
 Herkunft: Landkreis Sigmaringen (BW)
 Alter: 44
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  15.04.2012 18:43 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | mb814d   
 
       
 
  
 Dabei seit: 08.08.2011
 Name: Peter
 Herkunft: Aldingen
 Alter: 61
 
 
  |  | 
    
     | Woow du bist aber perfekt ausgerüstet,Schweißtisch,CAD.So macht eine Restaurierung Spaß und wird perfekt.
 |  |  
  |  15.04.2012 19:56 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Stranz 
 
       
 
  
 Dabei seit: 08.01.2010
 Name: Dirk Stranz
 Herkunft: Rülzheim / Südpfalz
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | Hallo V8- Kaelble,
 
 Bin gerade durch Zufall über diesen Thread gestolpert und habe mich znächst gfreut, dieses seltene Fahrzeug hier in guten Händen wiederzufinden. Als ich dann noch Dein absolutes Profi - Vorgehen bemerkt habe, war ich nochmals begeistert. Ich hoffe das geht so weiter und werde fleißiger Leser hier bleiben.
 
 Grüssle
 Dirk
 
 __________________
 Auch Ingenieure können schrauben!
 
 |  |  
  |  15.04.2012 20:58 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | V8-Kaelble   
 
       
 
  
 Dabei seit: 13.10.2010
 Name: Claus
 Herkunft: Landkreis Sigmaringen (BW)
 Alter: 44
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Möchte mich an dieser Stelle mal bei euch allen für euren Zuspruch und die Beiträge bedanken. Es freut mich, wenn das Projekt solchen Anklang findet und hilft die Motivation am Laufen zu halten.
 |  |  
  |  17.04.2012 08:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Actros2555 
 
       
 Dabei seit: 19.02.2011
 Name: Thomas
 Herkunft: Bayern
 Alter: 43
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Claus,
 
 ich bin echt beeindruckt wie du an die Sache ran gehst
  . Es macht echt Spaß den Aufbau zu verfolgen, werden die Kanten an der Stoßstange noch verschweißt? Ist ja wie Modellbau in 1:1   
 Also immer schön weiter berichten
   
 Gruß Thomas
 |  |  
  |  17.04.2012 11:24 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Wehrhahn65 
 
       
 
  
 Dabei seit: 05.12.2009
 Name: Werner
 Herkunft: Oldenburg
 Alter: 60
 
 
  |  | 
    
     | Toll
 das nenne ich mal eine RESTAURATION und nicht wie andere es meinen, aber dann nur eine Renovierung draus wird.
 
 Klasse Arbeit bis jetzt
   
 __________________
 Gruß Werner
 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Ein Modell steht oder fällt mit der Lackierung.
 
 |  |  
  |  17.04.2012 13:50 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Stranz 
 
       
 
  
 Dabei seit: 08.01.2010
 Name: Dirk Stranz
 Herkunft: Rülzheim / Südpfalz
 Alter: 45
 
 
  |  | 
    
     | Bin auch neugierig...
 
 __________________
 Auch Ingenieure können schrauben!
 
 |  |  
  |  23.05.2012 17:44 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | LotW unregistriert
 
  |  | 
    
     | man sieht imer soviele hebel im boden vom Führerhaus. Wofür sind diese denn??
 |  |  
  |  23.05.2012 18:15 |  |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |