| 
 
 
  | 
   
    |  Menck Mc Die Sammlung |  | 
 	
  | 
    
     | LKW-Stefan   Administrator
 
         
 
  
 Dabei seit: 24.02.2005
 Name: Stefan
 Herkunft: Münchberg / Oberfranken
 Alter: 41
 
 
  |  | 
    
     | zumindest wurde der Kübel aus dem Wasser geholt ...
 wenn man die anderen Aufnahmen von weiter oben vergleicht
 
 __________________
 Gruß aus Oberfranken
 Stefan
   
 |  |  
  |  06.11.2011 14:54 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Komatsu D355C   
 
       
 
  
 Dabei seit: 01.09.2007
 Name: Stefan
 Herkunft: 92421 Schwandorf
 Alter: 35
 
 
  |  | 
    
     | Der wäre es sicher wert nochmal aufgearbeitet zu werden der macht einen guten Eindruck
   |  |  
  |  06.11.2011 16:03 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Schlorg   
 
       
 
  
 Dabei seit: 09.04.2005
 Name: Dave
 Herkunft: Bayern
 
 
  |  | 
    
     | Weiß man denn was neues von dem Opperman MC?
 
 
   
 Der Schlorg
 
 __________________
 
 Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
 
 |  |  
  |  21.09.2012 12:48 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Otti   
 
       
 
  
 Dabei seit: 02.01.2007
 Name: Dario
 Herkunft: NDS
 
 
  |  |  |  
  |  23.09.2012 19:27 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Sandteufel   
 
       
 
  
 Dabei seit: 06.02.2013
 Name: S.Grothe
 Herkunft: Bad Harzburg
 Alter: 66
 
 
  |  |  |  
  |  07.02.2013 20:45 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Sandteufel   
 
       
 
  
 Dabei seit: 06.02.2013
 Name: S.Grothe
 Herkunft: Bad Harzburg
 Alter: 66
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Pinkiebagger Hallo Menck Freunde,
 
 Ältere Bilder von einem Menck MC ? von A.Oppermann
 
 Viel Spaß damit!
 
 
 MFG
 Axel
 |  
 MC 2, Baujahr 1937, Masch.-Nr. 23025
   
 __________________
 Ich bin nicht die Signatur....ich trink hier nur'n Bier
   
 |  |  
  |  07.02.2013 20:58 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Otti   
 
       
 
  
 Dabei seit: 02.01.2007
 Name: Dario
 Herkunft: NDS
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Sandteufel nicht ANGEBLICH !!! Der blaue MC 2 aus Baujahr 1937 mit Gerätenummer 23025 stand wirklich seit ca. 1991 / 92 genau so wie auf einem der ersten Fotos (Schleppschaufel noch im Wasser) und wie mein Vater ihn zum Feierabend abstellte. Am nächsten Tag übernahm er dann den Weserhütte SW 530, welcher im Forum "Weserhütte" ebenfalls beschrieben und abgebildet ist.
 LEIDER wurde der blaue im Vergangenen Jahr wohl zerschnitten und dem Hochofen übergeben. Er ist jedenfalls nicht mehr vorhanden in der Grube Vienenburg. Auch der gelbe MC ist weg...wahrscheinlich ging auch er den Weg seines blauen Kollegen.
 Der Ex-Eigentümer, dessen Namen ich hier wohl nicht nennen muß, gehört
  und wird für seinen Frevel in der Hölle schmoren !!!!!!!!!     Ich hab Herr'n Bongartz vom Menck-Archiv versprochen, das ich die Geschichte des blauen MC 2 einmal aufschreibe, soweit ich diese kenne. Ist nicht ganz wenig und ich werde das dann hier auch mal posten, wenn es für euch von Interesse ist.
 
 Gruß aus dem Harz
 Siggy der Sandteufel
 |  
 
 Moin,
 
 seit wann sollen die Bagger denn weg sein?? wäre echt schade drum....
 
 __________________
 Mein Kanal bei Youtube-> Klick mich
   
 |  |  
  |  08.02.2013 20:37 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Michi   
 
       
 
  
 Dabei seit: 30.03.2005
 Name: Michi
 Herkunft: 32602 Vlotho
 Alter: 35
 
 
  |  |  |  
  |  08.02.2013 20:46 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Komatsu D355C   
 
       
 
  
 Dabei seit: 01.09.2007
 Name: Stefan
 Herkunft: 92421 Schwandorf
 Alter: 35
 
 
  |  | 
    
     | Schade um die Bagger
   Wem gehört denn der gelbe M154LC gegenüber?
 |  |  
  |  09.02.2013 11:04 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rieben47 
 
       
 
  
 Dabei seit: 26.11.2005
 Name: Michael
 Herkunft: Mainz
 Alter: 56
 
 
  |  | 
    
     | Hab ich richtig gezählt? Außer dem Haager Mc in gelb (der einzige noch erhaltene original Menck Mc 2) steht der Rest alles beim Luff, der Skoda Mc, der ex Würzburger, mittlerweile restaurierte, der andere Mc 1 und der graue mit abgeschnittenem Ausleger, der hoffentlich nicht seiner ursprünglichen Bestimmung als Schlachtobjekt zugeführt wird.
 Ist ja wirklich überschaubar geworden
  . Sonderbar, dass in unserem Beamtenstaat alles bis ins Detail durchgeregelt ist, aber bald 80 Jahre alte Industriedenkmäler sang- und klanglos verschwinden dürfen.
 Wenn das so weitergeht wie in den letzten drei/vier Jahren, sind bald bis auf ein paar (kleine) Sammlerbagger keine mehr da.
 Klar kann auch die Firma O. mit ihrem Eigentum machen, was sie will, noch mehr entmündigende EU Gesetze braucht kein Mensch, aber das Zeug 30 Jahre aufbewahren und dann kleinschneiden macht für mich ja auch wenig Sinn, so ein Mc mit seinen 55t bringt halt auch nur etwa 7500 Euro, wenn sich da vielleicht noch eine andere Lösung gefunden hätte, möglicherweise Gelder zum Erhalt solcher historisch wichtigen Industrieanlagen, oder zumindest zur vorübergehenden Konservierung bereitzustellen, oder Steuererleichterungen zu gewähren, das wären Peanuts im Vergleich zur sonstigen Verschwendung des Staates.
 Die teilweise kränkliche Baubranche wird leider auch nur noch von zahlenfixierten BWLern (kaputt)gemanagt, so dass nach meiner Erfahrung die Resonanz bezüglich "Brauchtumspflege" im Gegensatz zum Automobil-, Lkw- oder Traktor - Sektor noch gleich null ist, da ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten, aber ein Bagger größer M 75 ist für den Privatmann ohne Firma in der Hinterhand bei allem Enthusiasmus kaum zu stemmen.
 Je länger aber die noch existierenden überleben, desto größer sind deren Zukunftsperspektiven, das war bei den alten Käfern, die die 80ger erreicht hatten, auch so.
 Wenn die Behörden dem derzeitigen Trend folgend allerdings noch mit fadenscheinigen Umweltauflagen in Dasing das Licht ausgemacht haben werden, was hoffentlich nie passieren wird, findet man Menck Bagger nur noch hier oder in Leo's Buch.
 Надежда умирает последней
 |  |  
  |  09.02.2013 20:15 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |