Liebherr HS885HD Litronic der Fa. Seilbagger Gran |
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
|
17.03.2013 12:50 |
|
|
Börni
Dabei seit: 10.04.2005
Name: Bernhard Herkunft: Vohburg a.d. Donau
Alter: 36
 |
|
|
17.03.2013 12:53 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Danke Börni!
--------------
Während der Andi also mit dem 885er wütete, schaute ich einmal, was die Jungs von der Fa. Trickl und Frei so treiben... im Einsatz waren ein Actros MP2 1854er Sattel, der 4146er 4-Achser und ein 450er Renault Sattel, welche im Minutentakt wieder vorstellig und im Eilverfahren geladen wurden.
Im Endeffekt passt es von der Tagesleistung her in etwa, was Andi rausschmeißt und Sepp mit dem 3,5m³ Lader wegladen kann, mal ist der eine etwas schneller, mal der andere.
Als ich nach einem kleinen Ratsch wieder zum Andi schaute, hatte der bereits den Ausleger abgesenkt und mit den Feierabendvorbereitungen begonnen. Gut geschmiert ist ja bekanntlich halb gebaggert... oder so...
Im Gegensatz zum HS882 ist der 885er mit einer Zentralschmieranlage ausgestattet.... diese schmiert allerdings nur alles am Bagger selbst, also Drehkranz, Winden und bewegliche Teile im inneren.
Die Bolzen und Lager von Fairlead, Auslegerkopf und Umlenkrolle der Schleppschaufel müssen immer von Hand geschmiert werden.
.
Schlorg hat diese Bilder angehängt:
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Schlorg: 17.03.2013 16:44.
|
|
17.03.2013 16:38 |
|
|
Cat365
Moderator
   

Dabei seit: 10.06.2007
Name: Roman Herkunft: Luxemburg
Alter: 37
 |
|
Super Bilder von dir
__________________ Caterpillar: Power die, die Erde bewegt!
Gruß Roman
|
|
17.03.2013 17:11 |
|
|
Armin0815
   
Dabei seit: 15.12.2008
Name: Armin Herkunft: Töpen
Alter: 43
 |
|
Hi, immer wieder toll deine Beiträge.
Aber is der Bagger net etwas groß, wenns ans umsetzen geht ? Gruß Armin
|
|
17.03.2013 19:28 |
|
|
Usergeloescht05072013 unregistriert
 |
|
kanst du uns mal bilder bzw video von der Bedienung des gerätes machen?? also wo welcher hebel wie was für funktionen hat
danke dir
mfg Horst
|
|
17.03.2013 19:38 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
@Roman: Danke dir!
Zitat: |
Original von Armin0815
Hi, immer wieder toll deine Beiträge.
Aber is der Bagger net etwas groß, wenns ans umsetzen geht ? Gruß Armin |
Hi,
der Bagger geht im Prinzip zum Umsetzen wie der Liebherr HS 882er... schau doch mal hier...
Lediglich für den Transport von Holland wurde der Bagger soweit zerlegt, dadurch wurde das Genehmigungsverfahren stark vereinfacht... ist normalerweise aber nicht nötig.
Das Kontergewicht kann demontiert werden, die Laufwerke werden von 4,90 auf 3,99 Meter zusammengeschoben und der Ausleger, Rollenkopf und Schürfkübel wird auch extra gefahren.... Das Grundgerät ist allerdings paar Tonnen schwerer als der HS882....
Klar, Auf und Abbau der Maschine nehmen schon immer 1-2 Arbeitstage in Anspruch... allerdings ist ein Bagger in dieser Größenklasse ja nicht dafür gedacht alle paar Tage umzuziehen..
@ Schmalzi: Ja, mach ich bei Gelegenheit.
-------------------------------------------------------------
Nachdem der Bagger abgeschmiert war, mussten noch die Zähne des Schürfkübels demontiert werden.... Andi möchte, wie auch bei den "kleinen" Kübeln der Mencks auf die Zähne Stahlplatten aufschweißen, denn auf etwa 11 Meter ist eine dicke und feste Schicht Sand, in die der Kübel so nicht gut eindringen kann....
Also mussten die Zähne erstmal ab... Dazu kam das nach dem Schneidbrenner wohl zweitliebste Werkzeug der Grans zum Einsatz... Die Schrauben, mit denen die Zähne in den Aufnahmen des Schürfkübels fixiert werden, wurden mit einem 36er Schlüssel gelockert.... danach taten ein paar leichte Schläge mit dem Hammerl den Rest....
Nachdem die Zähne ab waren, mussten noch die Sandablagerungen, die hart wie Beton sind, aus den Aufnahmen entfernt werden... anschließend wurde der Kübel noch 1-2mal ins Wasser getaucht um die Reste abzuwaschen...
Die Zähne hat der Andi bestimmt gestern und heute in der Werkstatt plan geschliffen und dann die 3mm Stahlplatten aufgeschweißt... am Montag in der Früh kommen Sie wieder hin und dann wird sich zeigen ob es nun ein bisserl besser geht.
Zum Schluss noch absperren und dann ab in die Werkstatt...
der Schlorg
Schlorg hat diese Bilder angehängt:
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
|
|
17.03.2013 20:56 |
|
|
Maulwurfmax
   
Dabei seit: 01.08.2010
Name: Max Herkunft: 20 km östlich von München
 |
|
RE: Liebherr HS885HD Litronic der Fa. Seilbagger Gran |
 |
Zitat: |
Original von Schlorg
|
Servus Dave,
ich habe mir gerade mal die Daten zum Liebherr HS 885 HD Litronic angesehen ... Nach meinen Berechnungen ist der Bagger ca. 117 Tonnen schwer?! Des Weiteren gibt es laut Liebherr-Prospekt keinen 26 Meter Ausleger, sondern entweder einen 24 oder 27 Meter Ausleger. Jetzt frag ich mich, ob ich dem Schlorg oder Liebherr-Prospekt glauben soll?
Liebherr HS 885 HD Litronic
Zu Deinen Dokumentationen kann ich nur schreiben: Sehr gute Fotos und top Hintergrundinformationen!
Mach weiter so - ich werde es weiter verfolgen!
Gruß Max
__________________ Copyright © MaulwurfMax 2010 - 2016
|
|
18.03.2013 17:57 |
|
|
Maulwurfmax
   
Dabei seit: 01.08.2010
Name: Max Herkunft: 20 km östlich von München
 |
|
Gut, ich glaubs Dir!
__________________ Copyright © MaulwurfMax 2010 - 2016
|
|
18.03.2013 18:36 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|