| 
 
 
  | 
   
    |  Kurioses |  | 
 	
  | 
    
     | derdachs68   
 
       
 
  
 Dabei seit: 22.07.2013
 Name: juergen
 Herkunft: Breddorf / Hanstedt
 Alter: 57
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  13.09.2013 23:18 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Kabeldoktor 
 
       
 
  
 Dabei seit: 12.06.2013
 Name: Dirk
 Herkunft: Bad Belzig
 Alter: 53
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE:   kuriose Bus - Überführungen |          |  Hallo in die Runde
 
 Hab mal ´ne Frage zu einer doch recht kuriosen Art vo Bus - Überführungen.
 
 Zu meiner Anfangszeit, zu Beginn der 90er kamen mir auf der Autobahn, hauptsächlich A 115, A 10 und A 9, des öfteren "halbfertige" Reisebusse entgegen.
   Nur aus Fahrwerk, Motor und Gerippe bestehend.
 Angeblich wurden diese in Berlin montiert und auf eigener Achse in Richtung Süden, München, Nürnberg ??? überführt, zur Fertigmontage. Beplankung und Innenausbau etc.
 Die Fahrer waren doch recht seltsam gekleidet. Intergralhelm und Motorradanzug. Die Windschutzscheibe fehlte, soweit ich mich erinnere.
 
 Wer Info´s über diese doch recht seltsame Art der Überführung geben oder hat gar Fotos davon ?
 
 Vielleicht findet sich ja auch hier im Forum ein, damals "betroffener Kutscher", der mal Geschichten erzählen kann.
 Grüße aus dem Brandenburgischen
   
 ...DIRK...
 
 __________________
 wo kein Wasser ist, kann kein Wasser kochen > deshalb luftgekühlt !
 
 |  |  
  |  14.10.2013 20:18 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Kabeldoktor 
 
       
 
  
 Dabei seit: 12.06.2013
 Name: Dirk
 Herkunft: Bad Belzig
 Alter: 53
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Harald
 
 Vielen Dank für die Info.
 Das sowas zu der Zeit mit LKWs gemacht wurde hatte ich mal gehört. Aber "Brunswick - Stuttgart" , das nenn ich mal ´ne Hausnummer. Und das auf ´ner Holzkiste. Biete das mal heute jemandem an, der erklärt einen für verrückt.
 Dein Büssing ist ja wohl echt Klasse.
   Schade, ich habe leider zu spät angefangen mich für Büssing zu interessieren, habe von 1999 bis 2012 in Braunschweig gewohnt. Täglich am Heinrich -Büssing - Ring vorbei gefahren.
 
 Aber wie gesagt, mit "halbfertigen" Reisebussen, in den 90ern, auf der Autobahn. Da wurde auch schon nicht mehr ganz langsam gefahren. Ein bisschen verrückt musste man dazu bestimmt sein oder die Touren wurde super gut bezahlt.
 
 Grüße aus dem Brandenburgischen;
   
 ...DIRK...
 
 Wie gesagt, wer Info´s , Fotos oder Geschichten zu solchen verrückten Touren hat, haltet nicht hinterm Berg damit. Ist bestimmt interessant.
 
 __________________
 wo kein Wasser ist, kann kein Wasser kochen > deshalb luftgekühlt !
 
 |  |  
  |  15.10.2013 17:35 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Milka001   
 
       
 Dabei seit: 04.01.2012
 Name: Mathias
 Herkunft: Ruhrgebiet
 Alter: 56
 
 
  |  | 
    
     | Sowas gibts auch noch heute:
 
 Ultralight Truck
 
 __________________
 Leistung ist durch Nichts zu ersetzen...außer durch mehr Leistung!
 
 |  |  
  |  15.10.2013 19:28 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Kabeldoktor 
 
       
 
  
 Dabei seit: 12.06.2013
 Name: Dirk
 Herkunft: Bad Belzig
 Alter: 53
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Mathias
 
 Schöner Link,
  aber ich möchte nicht so fahren...   Schönen Abend;
 
 ...DIRK...
 
 __________________
 wo kein Wasser ist, kann kein Wasser kochen > deshalb luftgekühlt !
 
 |  |  
  |  15.10.2013 20:17 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Dr. Meiller 
 
       
 
  
 Dabei seit: 29.12.2011
 Name: Olaf
 Herkunft: Schleswig Holstein / Deutschland
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Volvo Made in Bolivien |          |  
 
 ...na das nenne ich mal Kreativität
   
 __________________
 Grüße
 Dr. Meiller
   
 ...halte deine Mitmenschen nie dümmer wie du Dich selbst
 
 |  |  
  |  15.10.2013 20:21 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Brummi 1 
 
       
 
  
 Dabei seit: 12.03.2010
 Name: Harald
 Herkunft: NRW
 
 
  |  | 
    
     | Das ist doch ein Weichei, der hatte ja schon einen richtigen Sitz, statt Holzkiste.
   Viele Grüße
 Harald
 |  |  
  |  16.10.2013 08:22 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | derdachs68   
 
       
 
  
 Dabei seit: 22.07.2013
 Name: juergen
 Herkunft: Breddorf / Hanstedt
 Alter: 57
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  03.11.2013 22:15 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Rudi 
 
       
 
  
 Dabei seit: 01.07.2010
 Name: Rudi
 Herkunft: Aachen
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Jürgen,
 
 das Teil ist ja der Hammer
   
 Tja, damals waren die USA noch sehr kreativ.
 
 Ich tippe mal, daß der auf nem Buschassis basiert bzw. nen selbsttragenden Tank hat, an den vorne die Kabine und hinten der Motor angebaut sind.
 
 Der sehr tiefe Schwerpunkt dürfte für den Flüssigkeitstransport auch sehr schön tief liegen.
 
 Gruß
 Rudi
 |  |  
  |  03.11.2013 22:40 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |