| 
 
 
  | 
   
    |  Kurioses |  | 
 	
  | 
    
     | derdachs68   
 
       
 
  
 Dabei seit: 22.07.2013
 Name: juergen
 Herkunft: Breddorf / Hanstedt
 Alter: 57
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  05.11.2013 04:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Rudi 
 
       
 
  
 Dabei seit: 01.07.2010
 Name: Rudi
 Herkunft: Aachen
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Juergen,
 
 ich habe auch noch mal nach diesem faszinierenden Doodlebug gesucht.
 
 Hier mal zwei Links zu einem Bericht über diesen faszinierenden Tankwagen:
 http://images.hemmings.com/wp-content/up...bug_01_1500.jpg
 http://images.hemmings.com/wp-content/up...bug_02_1500.jpg
 
 Und dann habe ich noch das hier gefunden:
 http://blog.hemmings.com/index.php/tag/tanker-truck/
 Das snd dann noch andere mehr oder weniger stromlnienförmige Tankwagen aus den USA zu sehen.
 
 ich denke, die 30er Jahre waren schon eine wilde Zeit, in der sehr viel experimentiert wurde. Bemerkenswert fand ich in dem Bericht über den Doodlebug, warum Texaco den besonders modernen Tankwagen haben wollte. In den modernen Wohnsiedlungen wurde schon überwiegend mit Öl statt mit Kohle geheizt. Das war ja modern und sauber. Und da hätte es nicht gepasst, wenn man mit nem altmodischen dreckigen Tankwagen in der Siedlung vorgefahren wäre. So war die Logik damals
   
 Gruß
 Rudi
 |  |  
  |  09.11.2013 21:42 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | derdachs68   
 
       
 
  
 Dabei seit: 22.07.2013
 Name: juergen
 Herkunft: Breddorf / Hanstedt
 Alter: 57
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
       
        | RE:   kuriose Bus - Überführungen |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Kabeldoktor Hallo in die Runde
 
 Hab mal ´ne Frage zu einer doch recht kuriosen Art vo Bus - Überführungen.
 
 Zu meiner Anfangszeit, zu Beginn der 90er kamen mir auf der Autobahn, hauptsächlich A 115, A 10 und A 9, des öfteren "halbfertige" Reisebusse entgegen.
   Nur aus Fahrwerk, Motor und Gerippe bestehend.
 Angeblich wurden diese in Berlin montiert und auf eigener Achse in Richtung Süden, München, Nürnberg ??? überführt, zur Fertigmontage. Beplankung und Innenausbau etc.
 Die Fahrer waren doch recht seltsam gekleidet. Intergralhelm und Motorradanzug. Die Windschutzscheibe fehlte, soweit ich mich erinnere.
 
 Wer Info´s über diese doch recht seltsame Art der Überführung geben oder hat gar Fotos davon ?
 
 Vielleicht findet sich ja auch hier im Forum ein, damals "betroffener Kutscher", der mal Geschichten erzählen kann.
 Grüße aus dem Brandenburgischen
   
 ...DIRK...
 |  
 Hallo zusammen ,
 ich habe da was ähnliches gefunden :http://rollendes.heimat.eu/Indien_Dat/FOTO_3_1.JPG
 
 und zwar in diesen reisebericht aus indien :http://rollendes.heimat.eu/Indien_Dat/home.htm
 
 
  der jürgen 
 __________________
 
  Bilder unterliegen meinen Copyright   
 |  |  
  |  18.11.2013 08:39 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Kabeldoktor 
 
       
 
  
 Dabei seit: 12.06.2013
 Name: Dirk
 Herkunft: Bad Belzig
 Alter: 53
 
 
  |  | 
    
     | `n Abend Jürgen
 
 Danke erstmal für den Link.
   So wie die Kameraden da in Indien fahren, wäre es hier in Deutschland völlig undenkbar.
   Fahr mal hier so rum, der Schutzmann würde "Schnapp - Atmung" kriegen, Wiederbelebung ausgeschlossen...
 Ne, mal im Ernst zu meiner Frage mit den Bussen. Kann mich noch dran erinnern. Nur wer hat damals dran gedacht, Fotos davon zu machen.
 Werde mal im Omnibus - Thread nachfragen.
 
 Schönen Abend;
 
 ...DIRK...
 
 Sag mal, Rhumspringe liegt bei Northeim / Göttingen ?  In der Ecke kenne ich Lamspringe, Almstedt usw. Hab da viel an der ICE -Strecke zu tun gehabt.
 
 __________________
 wo kein Wasser ist, kann kein Wasser kochen > deshalb luftgekühlt !
 
 |  |  
  |  18.11.2013 18:47 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | derdachs68   
 
       
 
  
 Dabei seit: 22.07.2013
 Name: juergen
 Herkunft: Breddorf / Hanstedt
 Alter: 57
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Kabeldoktor `n Abend Jürgen
 
 Danke erstmal für den Link.
   So wie die Kameraden da in Indien fahren, wäre es hier in Deutschland völlig undenkbar.
   Fahr mal hier so rum, der Schutzmann würde "Schnapp - Atmung" kriegen, Wiederbelebung ausgeschlossen...
 Ne, mal im Ernst zu meiner Frage mit den Bussen. Kann mich noch dran erinnern. Nur wer hat damals dran gedacht, Fotos davon zu machen.
 Werde mal im Omnibus - Thread nachfragen.
 
 Schönen Abend;
 
 ...DIRK...
 
 Sag mal, Rhumspringe liegt bei Northeim / Göttingen ?  In der Ecke kenne ich Lamspringe, Almstedt usw. Hab da viel an der ICE -Strecke zu tun gehabt.
 |  
 Hallo Dirk ,
 ja schon schade das dir hier nicht wirklich jemand weiter helfen kann , würde es auch mal bei den bussen versuchen . Rhumspringe liegt praktisch zwischen duderstadt und herzberg . bekannt ist der ort wegen seiner karstquelle die die grösste in niedersachsen sein soll . Lamspringe liegt dann etwas nördlich bei rhüden .
 
 
  der jürgen 
 __________________
 
  Bilder unterliegen meinen Copyright   
 |  |  
  |  18.11.2013 20:39 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Schlabbergosch   
 
       
 
  
 Dabei seit: 12.07.2009
 Name: Bernd
 Herkunft: Schwäbische Alb.
 Alter: 67
 
 
  |  |  |  
  |  19.11.2013 19:01 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | derdachs68   
 
       
 
  
 Dabei seit: 22.07.2013
 Name: juergen
 Herkunft: Breddorf / Hanstedt
 Alter: 57
 
 Themenstarter
   
  |  |  |  
  |  14.12.2013 19:07 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Milka001   
 
       
 Dabei seit: 04.01.2012
 Name: Mathias
 Herkunft: Ruhrgebiet
 Alter: 56
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 Ein rollendes Weinfass, wie geil ist das denn
     
 __________________
 Leistung ist durch Nichts zu ersetzen...außer durch mehr Leistung!
 
 |  |  
  |  14.12.2013 21:04 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | specko 
 
       
 Dabei seit: 17.05.2010
 Name: Jürgen
 Herkunft: Bayern
 Alter: 60
 
 
  |  |  |  
  |  14.12.2013 22:07 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Mario R 
 
       
 
  
 Dabei seit: 19.05.2012
 Name: Mario
 Herkunft: Ense
 Alter: 40
 
 
  |  |  |  
  |  26.03.2014 16:17 |           |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |