Menck Einsatzbilder 2014 |
abbruchfreund
   
Dabei seit: 22.11.2011
Name: Joachim Herkunft: Ganderkesee
Alter: 55
 |
|
Ganz tolle Reportage, Rainer
Danke für die tollen Fotos, in der modernen Münchner Innenstadt wirkt der Menck nochmal ganz besonders
__________________ Gruß
Jochen
|
|
18.02.2014 18:58 |
|
|
Simi
   

Dabei seit: 09.09.2007
Name: Simon Herkunft: Bad Heilbrunn
Alter: 34
 |
|
Klasse Bilder aus Munich City
Wie weit müssen die da noch runter?
Wie sieht des mit der Abfuhr aus? In der Fussgängerzone ja nicht so einfach.
gruß Simon
__________________
|
|
18.02.2014 20:57 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
 |
|
Hey Simon,
eben wegen diesem Problem darf nur in den Morgenstunden von, ich glaube, 06.00 - 10.00 Uhr abgefahren werden.
der Schlorg
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
|
|
18.02.2014 21:14 |
|
|
Cat 980H
   

Dabei seit: 29.09.2007
Name: Tobi Herkunft: Bayern
 |
|
|
18.02.2014 21:49 |
|
|
M152
   

Dabei seit: 08.04.2005
Name: Rainer Herkunft: Haar bei München
Alter: 64
Themenstarter
 |
|
Also der Transport heute morgen durfte die Straßen außerhalb der BAB nicht zwischen 06:00 Uhr und 08:30 Uhr befahren. Deswegen musste Chris bis 06:00 Uhr ankommen. Raus ohne Beladung war kein Problem.
Die Zufahrt für den Abtansport ist in der Tat nur zwischen 06:00 Uhr und 10:00 Uhr möglich. Lars muss mit der CAT 933F (1962) ca. 6m runter.
Damit dies klappen kann, muss ein M90 ran. Ein M60 würde nicht genügend Ladeleistung bringen um in der vorgegebene Zeit fertig zu werden.
Der Greifer und die CAT 933F wurden mit dem Baukran herabgehoben.
Der RH6 bleibt vorerst in Trudering.
__________________ Bitte beachten sie das Copyright an meinen Bildern.
Kommerzielle Weiterverwendung gerne aber nur nach Rückfrage.
|
|
18.02.2014 22:09 |
|
|
Kyron5
   

Dabei seit: 05.01.2009
Name: Stefan Herkunft: München
Alter: 50
 |
|
Wirklich toll geworden, deine Bilder, Rainer. Vor allem die mit dem schwarzen Lichtstrahl (=Dunkel
) sind mal was ganz außergewöhnliches. Zum Glück gibt's solche Fotografen, so konnte ich mich ganz auf´s zukucken konzentrieren
aumen.
Ich geh mal davon aus, dass niemand was gegen weitere Bilder hat, also werde ich in den nächsten Wochen ein paar in voller Action und aus Blickwinkeln posten, die dem normalen Zuschauer verwehrt bleiben.
@Tobi: Der RH 6 kommt hier nicht rein, hat aber Mitte/Ende März was anderes zu erledigen; Bilder werden folgen
|
|
18.02.2014 23:12 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
 |
|
Neues aus München....
Für den heutigen Tag waren zwei Sattel bestellt. Als ich gegen 7.30Uhr vor Ort war, waren beide bereits einmal geladen und auf dem Weg zur Kippe...
Insgesamt muss die Baugrube noch 6 Meter in die Tiefe ausgeschachtet werden.. Dabei werden rund 750m³ Aushub anfallen.
Wie man auf Rainers Übersichtsfoto von der letzten Seite schön erkennen kann, ist die Baugrube mit 4 Groundforce Shorco Steifensystemen
gesichert.
Wenn die ersten zwei Meter Aushub geschafft sind, werden weitere 4, noch größerer Steifenelemente eingebaut...
Diese Elemente stellen auch eine der Schwierigkeiten dieser Baustelle dar. Die, eh schon kompakte, Cat 933er Laderaupe kann sich zwischen den Rohren kaum rühren und wenn gerade eine Tiefe erreicht ist, bei der man unten durch fahren könnte, dann werden auch schon wieder die nächsten Elemente eingebaut. Zu Beginn kann die Raupe nur vorwärts und rückwärts fahren, erst im Laufe der Zeit war genug platz, so dass es auch einmal zum drehen gereicht hat.
So gestaltet sich die Materialförderung als eine verzwickte Sache, noch erschwert durch die beengten Platzverhältnisse der Münchner Innenstadt und den kurzen täglichen Zeitraum in dem der Aushub abgefahren werden darf.
Da sich das Auslegerzwischenstück noch nicht montieren lässt (Hauseck im Weg
) lud Wolfgang die langen Sattel indem er durch auf und ab Bewegungen des Auslegers den Greifer in Schwung versetze und am vorderen Umkehrpunkt öffnete... so konnte das Material bis zur vorderen Bordwand geworfen werden. Toll zum zuschauen!
Ich möchte mich mit Fotos zurückhalten, denn da hat der Rainer sicherlich bald mehr und besseres in peto, ein paar habe ich dennoch zu zeigen. Dafür gibt es von mir über kurz oder lang noch ein paar bewegte Bilder zu dieser Baustelle.
Schlorg hat diese Bilder angehängt:
__________________
Besucht Schlorg's Baumaschinen Video Channel auf Youtube: www.Schlorg.de
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Schlorg: 20.02.2014 23:54.
|
|
20.02.2014 17:48 |
|
|
Schlorg
   

Dabei seit: 09.04.2005
Name: Dave Herkunft: Bayern
 |
|
|
20.02.2014 17:50 |
|
|
Der Alte
   
Dabei seit: 16.10.2007
Name: Hans Herkunft: Deutschland
 |
|
Servus Schlorg,
schöne Bilder von unserer Baustelle, nur eins möchte ich richtigstellen:
Die Fläche der Baugrube beträgt ca 350 - 400 Quadratmeter mal 6 Meter noch zu erbringender Aushubtiefe sind so ca 2000 bis 2400 Kubikmeter plus Auflockerung. Danke für deinen Besuch.
Grüße vom Alten und dem Jungen
|
|
20.02.2014 18:49 |
|
|
Tempomanni
   
Dabei seit: 13.12.2012
Name: Manni Herkunft: Gießen/ Mittelhessen
Alter: 60
 |
|
Moin zusammen,
@ Dave Traumhafte Bilder von traumhaften " Spielzeugen"...Danke dafür- das ist es, was dieses Forum herausragen lässt...
Grüsse, Manni
__________________ Tempo, Tempo schreit die Welt- Tempo, tempo - Zeit ist Geld....
...hast Du keinen Tempowagen, wird die Konkurrenz dich schlagen.....
( Originaler Werbespruch der Firma Vidal & Sohn)
|
|
20.02.2014 19:00 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|