| 
 
 
  | 
   
    |  Saurer LKW - die Sammlung |  | 
 	
  | 
    
     | Dave67 unregistriert
 
  |  |  |  
  |  03.04.2014 10:49 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | D330BF 
 
       
 Dabei seit: 21.08.2010
 Name: Chris
 Herkunft: Therwil BL
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Dave,
 
 absolut der Hammer,ein Traum von einem Auto
   Solch einer hätte ich auch immer gerne gehabt
   
 Hoffe man sieht ihn am nächsten Saurertreffen in Niederbipp?
 
 e schöne Gruess uss em Baselbiet und witer so, viel Spass mit Dinere Maschine.
 Chris
 
 __________________
 Nichts lebt ewig...
 aber ein Saurer versucht es wenigstens!!!
   
 |  |  
  |  03.04.2014 23:35 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Saurer-Ticino 
 
       
 
  
 Dabei seit: 15.03.2011
 Name: Adriano
 Herkunft: Lugano - Switzerland
 Alter: 51
 
 
  |  | 
    
     | hallo Dave,
 
 auch von meiner seite gratulationen fuer deine tolle arbeit an deine super maschine.
 Danke auch fuer die Foto-Geschichte! Es ist immer schon und interessant das Leben unsere Saurer zu kennenlehrnen.
 hoffen wir auch dir in Tessin zu sehen!
 
 Gruss, Adriano
 
 __________________
 SAURER - The Real Swiss Made Produkt
   
 |  |  
  |  06.04.2014 22:43 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Bollinger   
 
       
 
  
 Dabei seit: 30.03.2014
 Name: Harry
 Herkunft: Zürich
 Alter: 69
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Saurer-LKW's...die Sammlung! |          |  Liebe Forumsmitglieder
 
 Ich bin nicht neu in der Saurer-Szene, aber besitze erst seit kurzem ein Login für dieses Forum.
 
 Zur Beantwortung der Anfrage von "gearjammer" vom 24.03.2014, hier die Geschichte dieses Berna-Kastenwages:
 
 Berna 2UL 238 R2-H
 Chassis-Nr. 20548 68
 Aufbau: Kasten von Carrosserie Köng, Basel
 Baujahr: 1955
 
 -1. Besitzer: PTT (Messwagen)
 
 -2. Besitzer: Werner Bronley, Zirkusartist (Requisiten-Transporter und Mobilhome-Zugfahrzeug), spezielle Trösch-Hebebühne hinten angebaut
 
 -2. Besitzer: nach Karrieren Ende des Artisten wurde das Fahrzeug in Schönenberg an der Thur abgestellt. Fahrzeug musste verschwinden (Verkauf, Abgabe oder Verschrottung)
 
 -3. Besitzer: Harry Bollinger rettet den Berna mit Hilfe von Walter Stutz an der Stange.
 Neuer Standort: Bremgarten; Interessent vorhanden, der ihn restaurieren will
 
 -4. Besitzer: Ivan Spiess beginnt Restauration und schleppt das Fahrzeug zur Firma Stauffer nach Schlieren. Ivan taucht unter, bezahlt keine Platzmiete mehr in Schlieren, lässt Fahrzeuge (einen weiteren Saurer 2C-TR und Werkzeuge) stehen. Der Saurer 2C kann verkauft werden, der Berna muss verschwinden.
 
 -5. Besitzer: Harry Bollinger rettet den Berna mit Hilfe von Walter Stutz erneut
 Neuer (und alter) Standort: Bremgarten, danach Fischbach-Göslikon, danach Nesselnbach
 Interessent aus Deutschland vorhanden: Wilhelm Egle, Görwihl
 
 -6. Besitzer: Wilhelm Egle kann Berna nicht holen, weil Material im Wege steht. Nach einiger Zeit ist der Wagen frei zugänglich, Egle will jetzt aber den Berna nicht mehr, weil weniger schön als zuvor
 
 -7. Besitzer: Harry Bollinger. Der Turmwagen (Saurer L2C) von Max Bucher erleidet Motorschaden und erhält den gesunden CR2D-Motor aus dem Berna. Dieser wird dazu nach Zufikon geschleppt. Bei der Restauration eines Saurer 2C beim ERZ (Departement der Stadt Zürich) fehlen zwei Bremstrommeln und ein Bremshebel. Der Berna spendet die gesuchten Teile und es fliesst das erste Mal etwas Geld seit der ersten Rettung des Bernas als Gegenleistung.
 
 -Zukunft: Der Rest wird schonend abgebrochen und alle brauchbaren Teile eingelagert.
 
 Harry
 Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Bollinger: 07.04.2014 18:20. |  |  
  |  07.04.2014 18:05 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Urs 1972   
 
       
 Dabei seit: 13.08.2010
 Name: Urs
 Herkunft: Steinen Kt.Schwyz
 Alter: 53
 
 
  |  | 
    
     | Uiii, eine ausführliche, komplette Chronik dieses Berna, ein Fahrzeug mit wechselvoller Geschichte, leider ohne HappyEnd.
 Danke Harry, für Deine Ausführungen. Ich habe mir auch meine Gedanken gemacht als "gearjammer" das Bild gepostet hat. Auf einen ehemaligen PTT Messwagen wäre ich nie gekommen
  . Bei der Farbgebung weiss mit dem goldenen und roten Streifen ist mir spontan die Emil Ebneter AG Appenzeller Alpenbitter in den Sinn gekommen. Die hatten mal einen D2090F Kastenwagen mit diesem Farbmuster. 
 Danke an Harry für die Weiterbildung.
 
 Gruss Urs :ben
 
 __________________
 Urs Cathry, Farbstift Zeichnungen
 
 |  |  
  |  07.04.2014 19:50 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | tueffti   
 
       
 
  
 Dabei seit: 03.12.2010
 Name: Rolf
 Herkunft: CH-Therwil
 Alter: 60
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Saurer-LKW's...die Sammlung! |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Bollinger Liebe Forumsmitglieder
 
 Ich bin nicht neu in der Saurer-Szene, aber besitze erst seit kurzem ein Login für dieses Forum.
 ...
 Harry
 |  
 Hallo Harry,
 
 willkommen hier im Forum. Dein Wissen ist hier natürlich hochwillkommen.
 
 Leider wird das Saurer-Forum unter Saurer - Berna Forum
 in der letzten Zeit nicht mehr benutzt.
 Ich habe dort immer mit viel Interesse und Genuss die eher technik-lastigen Anfragen und Antworten verfolgt. Habe dort ja selber dank dir fundierte Antworten und Hilfestellungen erhalten.
 
 Ville Grüsse, Rolf
 |  |  
  |  08.04.2014 17:37 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | der-Hesse 
 
       
 
  
 Dabei seit: 05.12.2006
 Name: Marcus
 Herkunft: Oberrodenbach
 Alter: 46
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Alex,
 
 tolles Foto und super Find!
 
 Gerade die dreiachser Kipper sind ja superselten geworden.
 
 Vielen Dank fürs teilen.
 
 __________________
 Viele Grüße aus Hessen
 Marcus
 
 ACHTUNG:
 Das Copyright der von mir eingestellten Bilder liegt, soweit nicht anders angegeben, bei mir!
 
 member of:
 www.schwerlast-rhein-main.de
 
 |  |  
  |  09.04.2014 22:05 |         |  | 
 |  
 
  |  |    |  
   Impressum 
 |