Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Restauration Magirus-Deutz 310D22 TE » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (35): « erste ... « vorherige 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Restauration Magirus-Deutz 310D22 TE
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
HGD   Zeige HGD auf Karte



images/avatars/avatar-1187.jpg

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter
Herkunft: Eifel
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Emma En
Wie geht es voran mit der Restaurierung?? Ich hoffe ,daß es Erfolge zu verzeichnen gibt!!
Wünsche weiterhin GUTES GELINGEN.

Es grüßt HANS JÜRGEN


Hallo,
Derzeit erneuere ich die maroden Luftleitungen am Chassie. Damit ich den Überblick behalte, habe ich zu erst alle Öl-, Diesel, und Luftleitungen am vorderen Teil des Fahrzeugs erneuert, lackiert und den größten Teil schon montiert. Wenn ich mit dem vorderen Teil fertig bin, geht es an die Leitungen von der mittleren Achse bis zur Hinterachse. Alle sonstigen Anbauteile, bis auf die Achsen sind derzeit demontiert. zwinker
22.04.2014 18:12 HGD ist offline E-Mail an HGD senden Beiträge von HGD suchen Nehmen Sie HGD in Ihre Freundesliste auf
Emma En



images/avatars/avatar-9330.jpg

Dabei seit: 04.10.2010
Name: Hans-Jürgen
Herkunft: Niedersachsen
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

HALLO HANS GÜNTHER

Danke für die BERICHTERSTATTUNG.
Konntest du mittlerweile eine neue Hütte auftreiben ??
Weiterhin viel Erfolg beim Restaurieren

Es grüßt HANS JÜRGEN
23.04.2014 11:33 Emma En ist offline E-Mail an Emma En senden Beiträge von Emma En suchen Nehmen Sie Emma En in Ihre Freundesliste auf
Ytransport



images/avatars/avatar-9737.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Name: georg
Herkunft: Wien
Alter: 20

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ein guter Rat aus eigener erfahrung
bevor du die geldintensiven Reparaturen beginnst
sollte die ersatzkabine da sein
ich habe damals meinen Benz sandgestrahlt vorderachse komplett runderneuert und nach 5000 Euro fremdrechnungen.
hat mir der Spengler meine Kabine halb schimpf Augen nein zurückgegeben
dann wurde es mühsam UND teuer
oft vergammeln teilrestaurationen weil ein Teilstück fehlt
23.04.2014 14:05 Ytransport ist offline E-Mail an Ytransport senden Beiträge von Ytransport suchen Nehmen Sie Ytransport in Ihre Freundesliste auf
HGD   Zeige HGD auf Karte



images/avatars/avatar-1187.jpg

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter
Herkunft: Eifel
Alter: 59

TE Kabine Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

bevor ich mit der Restauration des 310er begonnen habe, konnte ich den 130er Pferdetransporter erwerben und in die Eifel überführen. Der komplette LKW steht derzeit bei mir in der Halle.

Technisch und optisch ist der LKW eigentlich zu schade zum Schlachten vor allem, weil der D-Frontlenker auf 7,5 T abgelastet ist und ein Oldtimergutachten hat. Er war auf 07er Nummer zu gelassen.

Wer also Interesse an dem Fahrgestell ohne Fahrerhaus hat, bitte kurze PN

HGD hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Magirus-Deutz TE-Pferdetransporter.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von HGD: 23.04.2014 21:10.

23.04.2014 21:09 HGD ist offline E-Mail an HGD senden Beiträge von HGD suchen Nehmen Sie HGD in Ihre Freundesliste auf
Tornado



images/avatars/avatar-2792.jpg

Dabei seit: 14.10.2006
Name: Bernd
Herkunft: Oberösterreich
Alter: 44

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ HGD: Die schöne Sattelzugmaschine aus Italien ging ja wohl nach Holland, wie ich vernommen habe!?

__________________
A-U-S-T-R-I-A
23.04.2014 21:44 Tornado ist offline E-Mail an Tornado senden Beiträge von Tornado suchen Nehmen Sie Tornado in Ihre Freundesliste auf
HGD   Zeige HGD auf Karte



images/avatars/avatar-1187.jpg

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter
Herkunft: Eifel
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... ja habe ich gehört, schade.
23.04.2014 21:48 HGD ist offline E-Mail an HGD senden Beiträge von HGD suchen Nehmen Sie HGD in Ihre Freundesliste auf
10 Zyl.Spritvernichter



images/avatars/avatar-3699.jpg

Dabei seit: 15.05.2008
Name: Matthias
Herkunft: Rheinland

Fahrgestell Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hans Günther,

das Fahrgestell ist zwar lang, aber leider kein 16 Tonner.

Viele Grüße Matthias

__________________
Luftkühlung müsste man haben!
23.04.2014 22:26 10 Zyl.Spritvernichter ist offline E-Mail an 10 Zyl.Spritvernichter senden Beiträge von 10 Zyl.Spritvernichter suchen Nehmen Sie 10 Zyl.Spritvernichter in Ihre Freundesliste auf
HGD   Zeige HGD auf Karte



images/avatars/avatar-1187.jpg

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter
Herkunft: Eifel
Alter: 59

Anbauteile Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...ich bin ja froh, dass bisher alle Schrauben gut lösbar waren, insbesondere die Blechverkleidungen von der Radnabe.

HGD hat dieses Bild angehängt:
20140516_130419__kl.jpg

16.05.2014 14:21 HGD ist offline E-Mail an HGD senden Beiträge von HGD suchen Nehmen Sie HGD in Ihre Freundesliste auf
HGD   Zeige HGD auf Karte



images/avatars/avatar-1187.jpg

Dabei seit: 13.11.2005
Name: Hans-Günter
Herkunft: Eifel
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... meine Güte, hier hat sich auch lange nichts mehr getan. schimpf .
Die Arbeiten laufen wie geplant weiter.

Hat einer von Euch noch Bilder vom gleichen Fahrzeugtyp, wo der Bremszylinder und die Luftleitungen zum Radträger (also zwischen Rahmen bis zur Felge) von der mittleren und hinteren Achse zu erkennen sind? Hintergrund, an meinen Fahrzeug wurden alle Leitungen zum Federspeicher und Bremszylinder mit dem Schneidbrenner unterhalb des Rahmens abgebrannt. Ich würde gerne wieder die Leitungen so original wie möglich biegen.

HGD hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20140605_175419_1KL.jpg
20140607_100729_3KL.jpg

HGD hat diese Bilder angehängt:
20140521_154858_2KL.jpg
20140625_094023_4KL.jpg

02.07.2014 07:46 HGD ist offline E-Mail an HGD senden Beiträge von HGD suchen Nehmen Sie HGD in Ihre Freundesliste auf
M-A-Nuel



Dabei seit: 04.07.2010
Name: Manuel
Herkunft: Unterfranken

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Saubere Arbeit Hans Günther!

Welcher RAL Farbton ist das? Kaminrot 3002?


Gruß

Manuel
05.07.2014 00:52 M-A-Nuel ist offline E-Mail an M-A-Nuel senden Beiträge von M-A-Nuel suchen Nehmen Sie M-A-Nuel in Ihre Freundesliste auf
Seiten (35): « erste ... « vorherige 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » IVECO: FIAT, OM, UNIC und Magirus-Deutz » Restauration Magirus-Deutz 310D22 TE

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH