14. Historische Deutschlandfahrt - "Tour der deutschen Einheit" |
Nitram
   

Dabei seit: 13.04.2009
Name: Martin Herkunft: Mittelfranken
 |
|
|
16.09.2014 20:31 |
|
|
tomh
   

Dabei seit: 17.02.2009
Name: Tom Herkunft: Schwebheim
Alter: 44
Themenstarter
 |
|
Hi,
abgesehen von obiger Diskussion.....
hatte auch gehört, dass die Orga oft gestockt hat....
z,B, war in der Werbund und im www:
Röntgenstraße.... = Werk Süd....
Sie standen dann aber in der Ernst Sachs Str = Werk Nord, wo auch alles vorbereitet war.
habe es mir beim einparken auf den Werksparkplatz gesehen...
organisiertes Chaos - war lustig zum zuschauen.....
Wie gesagt Egal...
Es war sehr schön, die Fahrzeuge live anreisen zu sehen - schade dass dies so wenig möglich ist und auch so wenig Publik gemacht wurde.
die meisten haben unter der Plane, im Aufbau, im Container eingebaut, oder sogar unter der Abdeckplane einen Wohnwagen, oder zumindest eine Kiste zum Wohnen und schlafen...
von spartanisch bis absolut Luxuriös.......
Viel Spaß bei den bildern....
__________________ Ciao
Tom
Copyright der geposteten Bilder sofern nicht anders angegeben bei mir.
Wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach....
|
|
16.09.2014 22:03 |
|
|
Laurent
   

Dabei seit: 31.08.2007
Name: Laurent Herkunft: Luzern
Alter: 47
 |
|
Tja, akzeptieren dass bestimmte Fahrzeuge jetzt auch Oldtimer sind, ist auch einsehen dass man selber älter wird
__________________ Saurer on Tour, wo wir waren siehst du auf:http://www.saurerlkw.ch
|
|
16.09.2014 22:37 |
|
|
Tornado
   

Dabei seit: 14.10.2006
Name: Bernd Herkunft: Oberösterreich
Alter: 45
 |
|
Zitat: |
Original von Laurent
Tja, akzeptieren dass bestimmte Fahrzeuge jetzt auch Oldtimer sind, ist auch einsehen dass man selber älter wird
|
Der gefällt mir, Laurent!
__________________ A-U-S-T-R-I-A
|
|
17.09.2014 07:28 |
|
|
schukie6
   
Dabei seit: 23.01.2010
Name: SChorsch Herkunft: Willich NRW
 |
|
Hallo Eric,
die preislich günsterei Ferienfahrt ist die der NVG.Schorsch
__________________ Schorsch
|
|
17.09.2014 08:32 |
|
|
Nitram
   

Dabei seit: 13.04.2009
Name: Martin Herkunft: Mittelfranken
 |
|
|
17.09.2014 10:51 |
|
|
M-A-Nuel
   
Dabei seit: 04.07.2010
Name: Manuel Herkunft: Unterfranken
 |
|
Hallo zusammen,
Ist es auch möglich sich Etappen weiße anzuschließen? Oder heißt es ganz oder garnicht?
Weshalb ein 2er Scania da nicht mitfahren sollte kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Wenn man bedenkt, wie oft man mittlerweile 3er auf Oldtimertreffen sieht oder F90 und jetzt langsam auch SK...
In Udo Paulitzs Buch waren in den 80er Jahren reihenweise Lastwagen auf Treffen zusehen, die oft nichtmal 20Jahre alt waren....
Gruß
Manuel
|
|
17.09.2014 14:05 |
|
|
Der Freiburger
   

Dabei seit: 12.01.2007
Name: Henning Herkunft: Freiburg
Alter: 36
 |
|
Zitat: |
Original von unimogthorsten
Zu einer Oldtimerveranstaltung gehören für mich weder 2er Scania noch VW LT28, die sind da einfach noch nicht alt genug, die könnte man noch jeden Tag fahren wenn wir, oder besser unsere Politiker, nicht in ihrem Traumprojekt "Weltklimarettung made in Germany" verharren würden.
|
Naja hättest du 1983 auch gesagt das ein Büssing 8000 nicht auf ein Oldtimer Treffen gehört?
Das wäre nämlich in Etwa die gleiche Zeitspanne gewesen. Ich finde es albern zu behaupten das ein Scania 2er nicht auf ein Oldtimer Treffen gehört, er ist nun mal über 30 Jahre alt und somit ein Oldtimer.
das Problem ist einfach das die Zeitspanne derer, die unter den Bereich Oldtimer fallen immer größer wird und somit auch immer viel modernere LKW unter diese Bezeichnung fallen. Somit auch LKW die sehr an die aktuellen erinnern.
Vor 30 Jahren war ein Büssing 8000 ein Oldtimer, der Scania noch nicht.
Der Unterschied der Fahrzeuge ist auf den ersten Blick zu erkennen, der Oldtimer ist ein Hauber, kleines Fahrerhaus Plane aus Stoff, Holzpritsche, eben ganz anders als der "moderne" Scania der schon mit großem Fahrerhaus, Alupritsche und Kunststoffplane daher kommt, was heutzutage immer noch Standard ist.
Somit wirkt der Scania viel moderner als er eigentlich ist und wird deshalb nicht sofort als Oldtimer angesehen.
Auch albern finde ich das ein Scania noch zum täglichen Leben dazu gehören würde wenn es keine Abgasnormen gäbe, das ist wahrlich Quatsch. Die ersten 2er Scania waren sicherlich schon über den Jordan als in Deutschland grade mal Euro1 eingeführt wurde.
Die Kosten die ein solches Fahrzeug unabhängig von der Steuer/Maut mit sich bringt macht es allein schon unrentabel. Spritverbrauch, Werkstattkosten, etc.
__________________ Routine, nix wie Routine
|
|
17.09.2014 16:00 |
|
|
RONLEX
   
Dabei seit: 27.04.2011
Name: Ronald Herkunft: Steiermark
 |
|
Stoffplane, die mußt schon weit suchen.
Wenn ich die Oldtimer mit Siebdruck gestalteten Planen seh.
Das verhunzt die ganze übrige Top Restaurierung.
Muß ja nicht unbedingt eine Plane aus Stoff sein aber wenigstens in gedeckten Farben der damaligen Zeit.
Aber jeder kann natürlich machen was er will,nur prämiert dürfte so etwas nicht werden...
__________________ Grüsse Ronald
|
|
17.09.2014 17:50 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|