Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » Menck EN » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Menck EN
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
FatCatGotHot



images/avatars/avatar-7645.jpg

Dabei seit: 29.07.2005
Herkunft: Hamburg, nun bin ich aber in Karlsruhe hängen geblieben
Alter: 43

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sodele,

da die Geschichte des EN eng mit der des Erzbergs verbunden ist - hier liefen ja der Prototyp des EN - hier mal ein Link über die Entwicklung dieses Tagebaus: Geschichte des Erzbergs

Interessant ist für uns: Seit 1918 wurde mit Schienendampfbaggern gearbeitet, Ende der 20er kamen dann die Elektro-Raupenbagger. 1943 waren davon 43 (!) im Einsatz. 1950 stockte man mit 5 neuen 3m³-Baggern auf, um Kriegsverluste auszugleichen.

Und hier ein Werkspostbericht vom Einsatz in Luxemburg. Hier wurde mit dem Menckbagger tatsächlich das Eisenerz gerissen, da Sprengen nicht das Wahre war. Also wird das Eisenerz dort relativ verwittert und mürbe gewesen sein. Immerhin, dieser DN3 stand ja auf dem Unterwagen des größeren EN-Baggers, um den Kreis zu schließen.

Ich dachte immer, der EN sei der größte Steinbruchbagger von Menck, der in Serie gebaut und angeboten wurde. Aber ich habe eine alte Ausgabe von "Straße und Autobahn" gefunden, Jahrgang 1960. Und was steht da zum Stand der Firma Menck auf der Hannover-Messe: "Die vollständige Typenreihe umfasst Geräte mit Grabgefäßen von 0,45m³ bis 6m³ Inhalt" und weiter "Daneben wird die Steinbruchbagger-Serie "DN", "EN" und "FN", mit Löffelnhalten von 3,6m³ bis 6,1m³ geliefert".

Leider habe ich über den "FN" nichts weiter gefunden. Der große Bruder des EN war wohl nur ein Reißbrettbagger.

__________________
Beste Grüße, Max

24 liters with a straight stack, please!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von FatCatGotHot: 26.11.2014 21:18.

26.11.2014 20:13 FatCatGotHot ist offline E-Mail an FatCatGotHot senden Beiträge von FatCatGotHot suchen Nehmen Sie FatCatGotHot in Ihre Freundesliste auf
FatCatGotHot



images/avatars/avatar-7645.jpg

Dabei seit: 29.07.2005
Herkunft: Hamburg, nun bin ich aber in Karlsruhe hängen geblieben
Alter: 43

Das ist ja wohl der letzte! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gerade noch pünktlich zum Jahresabschluss hier ein weiteres Bild eines EN. Es ist der letzte, 1955 ausgelieferte EN, der schon über die modernere Kabinenform verfügt. Käufer des Baggers war wohl die Svenska Skifferolje, die diesen Bagger im Steinbruch Limhamn bei Malmö einsetzte. Ein bereits früherer gekaufter EN wurde von der gleichen Firma in einem Steinbruch in Örebro eingesetzt. Die deutsche Wertarbeit muss die ehrlichen Schweden überzeugt haben, Kaufwert eines neuen ENs waren damals immerhin rund 655.000 DM - ohne Transport in den hohen Norden. Heute wären das knapp 1,6 Mio €, was mir ein bisschen wenig vorkommt.

Das Bild datiert von 1965, dieser letzte EN überlebte bis Mitte der 90er. Beladen wurden damals Euclid-Muldenkipper.
http://www.bilderisyd.se/var/resizes/1965/jobecementa033.jpg?m=1321683208

Euch allen ein schönes Sylvesterfest und nen guten Rutsch nach 2016!

__________________
Beste Grüße, Max

24 liters with a straight stack, please!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von FatCatGotHot: 31.12.2015 14:42.

31.12.2015 14:39 FatCatGotHot ist offline E-Mail an FatCatGotHot senden Beiträge von FatCatGotHot suchen Nehmen Sie FatCatGotHot in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » Baumaschinen » Seilbagger » Menck » Menck EN

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH