MAN TGX 2020  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Gastkran
   
 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.07.2009 
	
	Name: Alex Herkunft: Wien 
        Alter: 31 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Neuer Innenraum!   
 
 
https://www.truck.man.eu/de/de/lkw/fahre.../Interieur.html
 
 
Die Konsole der Handbremse wirkt schon etwas komisch und die Anordnung des DNR Schalters ist jetzt auch nicht so neu. 
 
Das neue zentrale Display wirkt allerdings schon sehr gut.   
      
      
  __________________ Gruß aus Wien,Alex 
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.  
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2017 22:43 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Der Freiburger
   
 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 12.01.2007 
	
	Name: Henning Herkunft: Freiburg 
        Alter: 37 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Was mich wundert ist, das dort wieder das kleine Fenster hinter der Tür und das kleine Fenster über der Tür zu sehen ist
      
      
  __________________ Routine, nix wie Routine 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   04.10.2017 23:18 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     richie523 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 28.04.2012 
	
	Name: Richard Herkunft: Liederbach a. Ts. (früher: Dortmund) 
        Alter: 41 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Kleines vs. großes Facelift | 
                        | 
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Gastkran 
Die Konsole der Handbremse wirkt schon etwas komisch | 
  
  
 
Finde ich auch. 
Meine Hypothese dazu: Zur IAA 2018 kommt das nächste, größere Facelift mit elektrischer Feststellbremse und dem entsprechenden Schalter vorne in den Armaturen. 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Der Freiburger 
Was mich wundert ist, das dort wieder das kleine Fenster hinter der Tür und das kleine Fenster über der Tür zu sehen ist | 
  
  
 
Die Erlkönige gehören zu den 2018 (oder noch später) vorgestellten Varianten, da ändert sich mehr. Seit gestern vorgestellt ist ja nur das kleine 2017-Facelift. 
 
Wer sich das kleine Facelift live anschauen möchte: https://www.facebook.com/events/144118006188393/
 
 
Richard
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.10.2017 10:46 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     ruptech 
      
      
        
      
        
  
	Dabei seit: 19.08.2014 
	
	Name: Rup Herkunft: Traunstein 
        
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich lese hier immer von "Neues Führerhaus", Faclift, usw. Und was ich noch lese: kein Hersteller bringt etwas "richtig Neues" auf den Markt.   
 
 
Und da stimme ich voll dazu bei!   
 
 
Das Konzept MAN 2020 (und auch alle anderen Hersteller) ist für mich komplett veraltert! Heute schon!   
 
 
Warum? 
 
Weil es lediglich geänderte Sklavenwerkzeuge von heute sind. Wenn ich mir ansehe, wer heute im Fernverkehr hier in der Gegend von Bayern und Österreich disponiert wird, braucht kein anderes "Gefängnis" - früher "Führerhaus" benannt.   
 
 
Wo sind die Füherhäuser mit eingebautem WC, Dusche und Kochniesche - aller "american Truck"?   
 
 
Wo wird der "Standard LKW" - vergleichbar mit dem "Standard Büro" verfolgt?   
 
 
Wann beginnt man in Deutschland LKW-Konzepte zu entwickeln, die einen Komponententausch ermöglichen? Damit meine ich, aus einem E3 einen E6 machen zu können?   
 
 
Meine Beobachtung der LKW-Entwicklung ist inzwischen deutlich über 50 Jahre.  
Gatan hat sich folgendes: 
* Der LKW wurde  
** größer 
** sauberer 
** unübersichtlicher 
** komfortabler 
** in Details fehlerhafter (wie wackelnde Spiegel) 
** der Marke egal, verbaut nahezu jeder Hersteller die gleichen Komponenten.  
** marketinstrategisch zum "will-have-product" umfunktionert.  
** in der Größenentwicklung - im Vergleich zum PKW - deutlich verkleinert.  
 
* Der LKW-Fahrer wurde:  
** billiger 
** mit Papieren verurteilt 
** in seiner Fahrzeit nach Vorschrift (nicht nach Verfassung von Körper und Energie) begrenzt. 
** "Sonderwunsch": "Deutschsprachig"   
 
 
* Der LKW hat immer noch:  
** ein Lenkrad - obwohl Sondermaschinen schon via Joystic auf der Strasse fahren dürfen 
** mind. 4 Stufen (oder soll ich Leitersprossen sagen?), um ins "schützende Heim" zu gelangen 
** Ein Bremspedal - aus technischer Sicht komplett veraltet 
** Ein "Gas"-Pedal - aus technischer Sicht steinzeitmäßig 
Und so weiter.  
 
Was braucht ein moderner LKW wirklich?  
1. automatische Assistenten - im deutschen Gesetzt festgeschrieben, jedoch ignoriert - wie Bremsassistenz, Spurassistent, Abbiegeassistent (Anfahrassistent) z. B. für Radfahrer oder Fußgänger, Stauassistent (würde man die Daten der LKW für die Stauvermeidung verwenden - und nicht nur zur Kontrolle des Fahrers - wäre man ein großes Stück schlauer) 
2. einen Fitnesspakurfreien Zugang zum Fahrerheim 
3. Körperliche Servicemöglichkeiten, wie Waschen, Ver- und Entsorgen.  
4. eine "Entspannungszone" - sie beginnt mit dem Anfahren von öffentlichen Parkplätzen, die sich der LKW selbst sucht, weil der Straßenbetreiber dies anzubieten hat, um Staus und gefährliche Situationen zu vermeiden.  
5. LKW-Hersteller, die die Fahrer einschulen, anstatt Führerschein oder C95, Modulen, digi-Tachos!  
 
usw.  
 
Nicht möglich?   
 
 
Doch!  
 
 
Technisch schon längst in der Schublade.   
 
 
Woran liegt es dann wirklich? Am Geld sicher nicht - sondern am Wollen. Esotherisch "Loslassen" von Altem" genannt.   
 
 
Kein Wunder, dass nahezu alle LKW-Fahrer die Oldtimer-LKW bewundern. Sie wurden damals oft von mutigen Konstrukeuren und Fahrern betrieben, die Eigenverantwortung und Engagenment gezeigt habe.   
 
 
lg
      
      
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ruptech: 05.10.2017 14:15. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.10.2017 14:12 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     manny33604 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 18.01.2009 
	
	Name: Manny Herkunft: Papenburg 
        Alter: 45 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   05.10.2017 14:44 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     straightsix 
      
      
        
      
        
  
	Dabei seit: 02.07.2014 
	
	Name: Michael Herkunft: Österreich 
        
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Was jedenfalls 2020 laut Andreas Renschler kommt ist der erste gemeinsame  
 Motor von Scania und MAN. Ich nehme nicht an, dass der neue 9 l Sechser 
 gemeint ist, der ab 2018 im MAN Linienbus eingebaut wird. 
 Also vielleicht dann ein neuer 13 Liter im neuen TGX.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   05.10.2017 17:42 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Roadgamer 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 24.07.2013 
	
	Name: Stieven Herkunft: Berlin 
        Alter: 61 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   11.10.2017 15:04 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
      
     
      
     
      
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     lader-hias 
      
      
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 14.09.2010 
	
	Name: matthias Herkunft: lkr.Traunstein 
        Alter: 43 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   11.10.2017 21:16 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     kruppv6 
      
      
        
      
        
  
	Dabei seit: 02.09.2010 
	
	Name: P Herkunft: S 
        Alter: 41 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Colourconcept 
Dieser MAN TGX XLX mit "individueller Lackierung" ist mir vorletzte Woche vor die Linse gefahren. Ich hab jetzt nicht so das Auge für Details. Aber wirklich neu sieht da nichts aus...  
 Oder was meint ihr? 
 
Da der Auflieger zu einer Event- und Messeagentur gehört und der Wagen in Paderborn zugelassen ist, könnte es u.U. auch nur ein Eyecatcher sein. Vielleicht fuhr auch das eigentlich neue Fahrzeug ungetarnt dahinter   
 | 
  
  
 
Kenne den Wagen, kommt bei mir aus dem Ort....da gehört eigentlich ein HELLA Auflieger dazu der auch extrem "wild beschriftet" ist. Meiner Meinung nach kein Erlkönig sondern ein HELLA Eyecatcher ggf. mit besonderen HELLA Leuchtmitteln.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.10.2017 11:43 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Starliner 
      
      Moderator
        
      
        
 
  
  
	Dabei seit: 28.07.2013 
	
	Name: Stefan Herkunft: St.Roman, Oberösterreich 
        Alter: 43 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von stranger55 
Hallo 
Ich hab dazu einen Link gesucht und gefunden, da standen einmal so um die 1000 Fzge von MAN, was dort heute steht   
 bin jetzt vier Jahre nicht mehr dabei/aktiv..... 
http://www.wensauer.com/Logistik-Center-Furth.pdf
 
Gruss Heinz | 
  
  
 
Das ändert sich dort oft sehr schnell - manchmal ist es voll bis zum letzten Stellplatz dann wieder komplett leer......
      
      
  __________________ Ich distanziere mich ausdrücklich vom Verhalten anderer - ich hab nämlich mein eigenes! 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   14.10.2017 17:48 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
 
		Impressum 
	
 
 |