Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Wendekreis » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Wendekreis
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Wendekreis PaPieRFeTZen 23.05.2011 23:19
 RE: Wendekreis henning 24.05.2011 00:30
 RE: Wendekreis PaPieRFeTZen 24.05.2011 13:22
 RE: Wendekreis henning 24.05.2011 13:42
 RE: Wendekreis Jang 24.05.2011 16:15
 RE: Wendekreis PaPieRFeTZen 24.05.2011 16:26
 RE: Wendekreis Brummi 1 24.05.2011 17:22
 RE: Wendekreis manny33604 24.05.2011 21:03
 RE: Wendekreis Jang 24.05.2011 22:09
 RE: Wendekreis Jang 24.05.2011 18:09
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
PaPieRFeTZen



images/avatars/avatar-7208.jpg

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david
Herkunft: -
Alter: 20

Achtung Wendekreis Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,
ich wollte einmal fragen wie es mit dem wendekreis zweier fahrzeuge aussieht:
ganz simples beispiel:
die müllabfuhr hat bei uns großteils 6x2 betriebene fahrzeuge, manche mit vorgelenkter- manche mit nachgelenkterliftachse (bzw lenkachse) ich wollte wissen wer von den beiden den kleineren wende kreis hat? der mit vor- oder der mit nachgelenkterachse?

winke David

__________________
Grüße David daumen
23.05.2011 23:19 PaPieRFeTZen ist offline E-Mail an PaPieRFeTZen senden Homepage von PaPieRFeTZen Beiträge von PaPieRFeTZen suchen Nehmen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht YIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht MSN Passport-Profil von PaPieRFeTZen anzeigen
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin -

wenn die nicht-angetriebenen Achsen alle gelenkt sind, und wenn die Achsabstände bei den beiden Typen gleich sind -

dann hat das Fahrzeug mit der ganz hinten liegenden Antriebsachse eindeutig den größeren Wendekreis!

Entscheidend ist der Abstand von der vorderen gelenkten Achse und der starren Antriebsachse - je kleiner dieser Abstand ist, desto kleiner auch der Wendekreis.

Am einfachsten ist es, du läßt die zusätzliche dritte Achse einfach weg. Dann hast du einen normalen Zweiachser. Wie es bei dem aussieht, weißt du ja zwinker

Henning winke

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

24.05.2011 00:30 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
PaPieRFeTZen



images/avatars/avatar-7208.jpg

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david
Herkunft: -
Alter: 20

Themenstarter Thema begonnen von PaPieRFeTZen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, also ich wäre von nem 4,80 radstand ausgegangen. wir haben ja großteils 6x2 mit nachlauf achse, einen 6x2 normal und einen 4x2 zwinker also hat der mit der vorgelenkten achse den größeren wendekreis?

__________________
Grüße David daumen
24.05.2011 13:22 PaPieRFeTZen ist offline E-Mail an PaPieRFeTZen senden Homepage von PaPieRFeTZen Beiträge von PaPieRFeTZen suchen Nehmen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht YIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht MSN Passport-Profil von PaPieRFeTZen anzeigen
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Stell dir einfach nen normalen Zweiachser vor. Die Vorderachse kann man nur um einen bestimmten maximalen Winkel einschlagen. Dadurch ergibt sich dann, je nach Radstand, ein mehr oder weniger großer Wendekreis.

Wieviel Lenkachsen du auch noch zusätzlich dranpappst - es ändert den Wendekreis nicht!

Henning

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

24.05.2011 13:42 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Jang



images/avatars/avatar-9861.jpg

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean
Herkunft: Luxemburg
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moien,

Richtig, Meister Henning !

..oder um es anders auszudrücken :
Wenn wir davon ausgehen, dass der Einschlagwinkel der Vorderachse immer der Gleiche wäre ( das ändert ja bestimmt von einem Fabrikat zum anderen ?)
so ist der Radstand ausschlaggebend für den Wendekreis !

Allerdings gibt es einen theoretischen und einen praktischen Radstand :

Bei einen 4X2 oder 4X4 sind die Beiden gleich, schliesslich gibt es keine andere Möglichkeit großes Grinsen

Bei einem 6X2, 6X4 oder 6X6 hängt es nun davon ab :

Ist die 3te Achse gelenkt, dann sind die Beiden auch gleich und damit hat dieser Lkw den kürzesten Wendekreis.(Allerdings muss man in diesem Fall aufpassen, denn solche Lkw's scheren gerne hinten aus !)
Ist die 2te Achse gelenkt, dann ist der praktische Radstand die letzte Achse, also hat dieser den grössten Wendekreis (Eigentlich spielt die 2te Achse in diesem Fall keine Rolle, egal ob sie direkt hinter der ersten Achse ist, oder direkt vor der 3ten Achse)
Ist weder Achse no. 2, noch no. 3 gelenkt, dann ist der praktische Radstand genau die Mitte zwischen den beiden Rädern, also ist der Wendekreis zwischen den Beiden....

Kann man das so stehenlassen, Meister ?

winke Jean

__________________
Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne.. tock
24.05.2011 16:15 Jang ist offline E-Mail an Jang senden Homepage von Jang Beiträge von Jang suchen Nehmen Sie Jang in Ihre Freundesliste auf
PaPieRFeTZen



images/avatars/avatar-7208.jpg

Dabei seit: 21.03.2010
Name: david
Herkunft: -
Alter: 20

Themenstarter Thema begonnen von PaPieRFeTZen
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jang .. . . . .


so jetzt hab ich s endlich auch verstanden daumen daumen daumen (wenns richtig ist? Pfeifen großes Grinsen )

__________________
Grüße David daumen
24.05.2011 16:26 PaPieRFeTZen ist offline E-Mail an PaPieRFeTZen senden Homepage von PaPieRFeTZen Beiträge von PaPieRFeTZen suchen Nehmen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie PaPieRFeTZen in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht YIM-Name von PaPieRFeTZen: hab ich nicht MSN Passport-Profil von PaPieRFeTZen anzeigen
Brummi 1



images/avatars/avatar-4898.jpg

Dabei seit: 12.03.2010
Name: Harald
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jang
Ist weder Achse no. 2, noch no. 3 gelenkt, dann ist der praktische Radstand genau die Mitte zwischen den beiden Rädern, also ist der Wendekreis zwischen den Beiden....

Kann man das so stehenlassen, Meister ?

winke Jean


Hallo Jean,
da möchte ich Einspruch einlegen. Wenn weder 2. noch 3. Achse gelenkt ist, dann ist die 2. Achse die Antriebsachse und die 3. Achse entweder auch eine Antriebsachse oder eine Nachlaufachse. Diese Kombination ist mit der gleichzustellen, die eine lenkbare Nachlaufachse hat. Für den Wendekreis ist in diesem Fall der Radstand von der 1 zur 2. Achse verantwortlich, denn bei einer Kreisfahrt dreht sich das Fahrzeug um die 2 Achse. Alles was hinter der 2. Achse ist, schwenkt aus. Nach Deiner Behauptung müsste sich die 2. Achse seitlich zur Kurveninnenseite bewegen, das halte ich zumindest bei der Komination Antriebsachse mit Nachlaufachse für unmöglich.
Ob die 3. Achse lenkbar oder starr ist, hat mit dem Wendekreis nichts zu tun, durch die lenkbare 3. Achse wird nur der Reifenverschleiß geringer.
Einzig auf glattem Untergrund können 2 starre Hinterachsen zu einem größeren Wendekreis führen, da 2 starre Hinterachsen eine große Geradeausführung haben. Dadurch schaffen es die beiden Vorderräder nicht, das Fahrzeug so zu lenken, wie es der Einschlagwinkel eigentlich bewirken müsste. Aber das war ja wohl nicht gefragt.

Viele Grüße
Harald
24.05.2011 17:22 Brummi 1 ist offline E-Mail an Brummi 1 senden Beiträge von Brummi 1 suchen Nehmen Sie Brummi 1 in Ihre Freundesliste auf
manny33604



images/avatars/avatar-3725.jpg

Dabei seit: 18.01.2009
Name: Manny
Herkunft: Papenburg
Alter: 45

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jang
Moien,

.....

Bei einen 4X2 oder 4X4 sind die Beiden gleich, schliesslich gibt es keine andere Möglichkeit großes Grinsen

......
Kann man das so stehenlassen, Meister ?

winke Jean


Veto Pfeifen

Die angetriebenen Vorderachsen haben einen nicht unerheblich kleineren Lenkeinschlag....
Auch ein Vorteil vom Hydro gegenüber dem 4x4, er ist wendiger, wei er mehr Lenkeinschlag hat.... -nämlich wie ein 4x2...

__________________
vor dem Weiterverbreiten der Bilder bitte nachfragen!

rtfm jo



www.rolfes-transporte.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von manny33604: 24.05.2011 21:04.

24.05.2011 21:03 manny33604 ist offline E-Mail an manny33604 senden Beiträge von manny33604 suchen Nehmen Sie manny33604 in Ihre Freundesliste auf
Jang



images/avatars/avatar-9861.jpg

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean
Herkunft: Luxemburg
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
[i]Original von Jang[/i

..oder um es anders auszudrücken :
Wenn wir davon ausgehen, dass der Einschlagwinkel der Vorderachse immer der Gleiche wäre ( das ändert ja bestimmt von einem Fabrikat zum anderen ?)
so ist der Radstand ausschlaggebend für den Wendekreis !

Allerdings gibt es einen theoretischen und einen praktischen Radstand :

Bei einen 4X2 oder 4X4 sind die Beiden gleich, schliesslich gibt es keine andere Möglichkeit großes Grinsen


@ Manny : Veto zum Veto zwinker

Wir sind davon ausgegangen, dass der Einschlagwinkel, also der Lenkeinschlag immmer der GLEICHE wäre , egal ob 4X4 oder 4X2 !
..und dass bei einem 4X2 oder 4X4 die Beiden gleich sind, bezog sich auf den Radstand, nicht auf den Lenkeinschlag !

Du machst es dem David nicht unbedingt leichter.... gröhl

__________________
Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne.. tock
24.05.2011 22:09 Jang ist offline E-Mail an Jang senden Homepage von Jang Beiträge von Jang suchen Nehmen Sie Jang in Ihre Freundesliste auf
Jang



images/avatars/avatar-9861.jpg

Dabei seit: 05.10.2010
Name: Jean
Herkunft: Luxemburg
Alter: 58

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Harald ,

...jetzt wird's interressant großes Grinsen

Also, wenn die 3te Achse eine Einzelbereifte Nachlaufachse ist, dann hat sie es effektiv schwer gegen die doppelbereifte Antriebsachse, also muss sie "nachgeben" und nach aussen schruppen...aber sie bremst trotzdem die Drehbewegung im Gegensatz zu einer gelenkten Nachlaufachse, die die Drehbewegung unterstützt.....also ist in dem Fall der Drehpunkt nicht unbedingt in der Mitte zwischen den beiden Achsen, aber warscheinlich auch nicht genau auf der 2ten Achse.....

Ist aber die 3te Achse auch Zwillingsbereift (ohne dass sie dafür angetrieben sein muss) haben die beiden Achsen genau den gleichen "Grip" auf dem Fahrbahnbelag...und was passiert : die beiden Reifen an der 2ten Achse verformen sich nach Innen, die Beiden an der 3ten Achse nach Aussen, ergo ist der Drehpunkt genau in der Mitte. Das sieht man ja auch z.B. bei einem 3-Achsanhänger : das erste Rad schruppt nach Innen, das Zweite bleibt neutral (...der Drehpunkt) und das Dritte nach Aussen. Wäre aber die dritte Achse gelenkt, dann würde der Anhänger einen kleineren Wendekreis fahren, weil sich der Drehpunkt nach vorne wandern würde, also zwischen den beiden ersten Achsen, und nicht mehr auf der 2ten Achse.
Deshalb muss man ja auch aufpassen, wenn man bei einem 3-Achsanhänger die erste Achse anhebt...der Drehpunkt ist nun nicht mehr in der Mitte, sondern wandert in dem Fall nach hinten zwischen die beiden letzten Achsen, die noch auf der Fahrbahn sind...also muss man etwas mehr ausholen als üblich, um um die Kurve zu kommen...

Klingt doch logisch, oder gibt's dazu ein Gegenargument hmm

....jetzt machen wir Beide den David noch ganz verrückt, der bereut es bestimmt schon, diese Frage überhaupt gestellt zu haben gröhl

winke Jean

__________________
Von jeher verlassen sich die Menschen auf die Sterne.. tock
24.05.2011 18:09 Jang ist offline E-Mail an Jang senden Homepage von Jang Beiträge von Jang suchen Nehmen Sie Jang in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Wendekreis

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH