Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Bernard » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (10): « erste ... « vorherige 6 7 8 9 [10] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bernard
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Rudi



images/avatars/avatar-5149.jpg

Dabei seit: 01.07.2010
Name: Rudi
Herkunft: Aachen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,

das könnte in der Tat dasselbe Fahrzeug sein. Ist ja toll, daß er überlebt hat und so schön restauriert wurde daumen

Gruß
Rudi
11.10.2020 13:15 Rudi ist offline E-Mail an Rudi senden Beiträge von Rudi suchen Nehmen Sie Rudi in Ihre Freundesliste auf
stradair   Zeige stradair auf Karte



Dabei seit: 12.04.2009
Name: Michel
Herkunft: Frankreich

Themenstarter Thema begonnen von stradair
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein andere restauriert :
12.10.2020 09:49 stradair ist offline E-Mail an stradair senden Homepage von stradair Beiträge von stradair suchen Nehmen Sie stradair in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Le beau visage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

hier das Bild eines, der für Frankreich so typischen, formschönen Kofferlastwagen.

Als zweiachsige Variante hieße dieser 1949 prämierte Typ 110MA 10 CA4, als Dreiachser 110MA 18 CA6 oder 150MB 18 CA6.
Die Motoren stammten aus einer Lizenzvereinbarung mit dem britischen Hersteller Gardner vom Anfang der 30er-Jahre, die von Bernard weiterentwickelt wurden. Die Leistung des 8,3 l-Motors MA von bislang 105 PS wurde im Jahr 1949 auf 110 PS erhöht; außerdem wurde ein neuer 12,1-Motor MB mit 150 PS angeboten.
Die „10“ bzw. „18“ in der Typenbezeichnung gaben das Gesamtgewicht an, wobei sich mir nicht erschließt, wie die Achslasten beim Zweiachser verteilt waren. Im Verhältnis zum dreiachsigen 18-Tonner hätte eigentlich 12 t Gesamtgewicht gepasst.

Von den Modellen des Jahres 1948 gibt es hier Typenblätter: > CA4 < und > CA6 < .

Weiteres bei > Fondation Berliet < und > Caradisiac < .


Viele Grüße
Detlef

Flachskopp hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
411 Bernard 1949.jpg

18.10.2022 12:13 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
GLM   Zeige GLM auf Karte



images/avatars/avatar-9734.png

Dabei seit: 17.09.2016
Name: Tonio
Herkunft: Besançon Frankreich
Alter: 51

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



__________________
http://photos-engins.overblog.com/
11.06.2024 21:05 GLM ist offline E-Mail an GLM senden Homepage von GLM Beiträge von GLM suchen Nehmen Sie GLM in Ihre Freundesliste auf
Martin66   Zeige Martin66 auf Karte



Dabei seit: 11.10.2014
Name: Martin
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

daumen LKW Treffen Thal-Drulingen Mai 2024.

Martin66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMGP0744.jpg

16.06.2024 21:28 Martin66 ist offline E-Mail an Martin66 senden Beiträge von Martin66 suchen Nehmen Sie Martin66 in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

daumen TD150.35
16.06.2024 22:22 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Flachskopp



images/avatars/avatar-8452.jpg

Dabei seit: 09.05.2015
Name: Detlef
Herkunft: Hamburg
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die unterschiedliche Breite der Kühler bei den 150er- (links) und den 180er-Varianten (rechts) der späten Hauber mit den an die Haube herangezogenen Schutzblechen aus der Zeit von Mitte der 50er bis 1966 kann man auf diesem Foto von Viktor gut erkennen: > Klick < .

Einige Unterschiede erschließen sich erst auf den zweiten Blick:

- Die Haube ist auch an der Wurzel breiter, sodass sie annähernd bündig an die Kabine anschließt (jedenfalls beim Pelpel-Fahrerhaus).
- Der Abstand zwischen Kühlerzarge und der ersten Lüftungsklappe ist beim 180er etwas größer; die Haube damit einen Hauch länger.
- Die Zarge ist im Bereich des Kühleremblems innen anders geformt.

Viele Grüße
Detlef

Flachskopp hat dieses Bild angehängt:
Haube 150 - 180.jpg

17.06.2024 20:28 Flachskopp ist offline E-Mail an Flachskopp senden Beiträge von Flachskopp suchen Nehmen Sie Flachskopp in Ihre Freundesliste auf
Mack F 700



images/avatars/avatar-6076.jpg

Dabei seit: 27.03.2010
Name: Viktor
Herkunft: EUROPA

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

Ultra futuristisch für Anfang der 60er,

Gruß
Viktor

Mack F 700 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
24 bernard 6ra.jpg



__________________
***Ex Orientler

"Freue mich über jeder Ansichtskarte"
17.12.2024 19:53 Mack F 700 ist offline E-Mail an Mack F 700 senden Beiträge von Mack F 700 suchen Nehmen Sie Mack F 700 in Ihre Freundesliste auf
stradair   Zeige stradair auf Karte



Dabei seit: 12.04.2009
Name: Michel
Herkunft: Frankreich

Themenstarter Thema begonnen von stradair
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

6RA 150 6x2 mit Pelpel Kabine.
29.12.2024 09:49 stradair ist offline E-Mail an stradair senden Homepage von stradair Beiträge von stradair suchen Nehmen Sie stradair in Ihre Freundesliste auf
Seiten (10): « erste ... « vorherige 6 7 8 9 [10] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Oldtimer-LKWs » Bernard

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH