Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » M-A-N » Die Überreste eines 19.604 was daraus machen oder Schrott? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (17): « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die Überreste eines 19.604 was daraus machen oder Schrott?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dankeschön

Weiter montieren, Schwungrad mit neuem Verschleißring, mal wieder Motor Wenden, Köpfe zerlegt und mit Lack.

Warum alles Abkleben und einzeln Lackieren?
Mir gefällt es besser und warum nicht tock

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Motor-1.jpg
Motor-2.jpg
Motor-4.jpg
Motor-5.jpg
Motor-7.jpg
Motor-6.jpg

05.02.2025 16:39 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
Neandertaler



images/avatars/avatar-7472.jpg

Dabei seit: 27.04.2012
Name: Reinhard
Herkunft: Langenhagen
Alter: 71

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jonas!
Ich bewundere deinen Tatendrang

__________________
MFG
Neandertaler
05.02.2025 16:45 Neandertaler ist offline E-Mail an Neandertaler senden Beiträge von Neandertaler suchen Nehmen Sie Neandertaler in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und irgendwann ist der Tag wo Manny mit dem Rest vom Norden auf dem Hof steht.
Mit dabei sind auch 2 Deutz Motoren und Differentiale.

Der KAT von Ihm wird in knapp einer Woche ein Motorumbau und geänderte Achsübersetzungen bekommen.

Das hatte er aber selbst schon beschrieben:
http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...015#post1164015

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Ankunft.jpg
Abladen.jpg
Abladen-2.jpg
Abladen-3.jpg

06.02.2025 17:50 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Fahrgestell
Jo da steckt Arbeit drin.

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keinerlei Unterlagen zum F2000.
Da will man nicht einfach mal alles auseinander reißen.
Also mal sehr viele Bilder gemacht und Verbindungen die gelöst wurden gekennzeichnet.
Was das ganze etwas komplizierter macht ist der Luftstrang zur Kabine.
Der wurde mit der Flex mehrfach geschnitten.

So erst alles an Kabel aus dem Rahmen entnommen und an der Kabine angesteckt um einen Überblick zu bekommen was da ist und was nicht.

Danach alles an Luft und Zentralschmierung entnommen.
Dabei versucht so wenig wie möglich Verbindungen zu lösen.

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Kabel-1.jpg
Kabel-2.jpg
Luft-1.jpg
Luft-2.jpg
luft-3.jpg
Luft-4.jpg
Luft-5.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von luftgekühlt: 06.02.2025 18:15.

06.02.2025 18:14 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bremszangen, Anbauteile, Lenkung, Hinterachse usw. demontiert.

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Bremsen.jpg
Manschette.jpg
Rahmen.jpg

06.02.2025 18:20 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
Stephan Füchte



Dabei seit: 17.05.2015
Name: Stephan
Herkunft: castrop-Rauxel
Alter: 60

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Respekt, das Du so ein Projekt angehst, Wünsche Glück das alle Teile zu bekommen
sind, und Durchhaltevermögen, denn die V10 sind die Königsklasse von MAN;
Dementsprechent klasse wenn wieder einer mehr auf die Strasse kommt,

Viele Grüße Stephan klatsch klatsch klatsch freu freu freu daumen daumen daumen daumen
06.02.2025 20:31 Stephan Füchte ist offline E-Mail an Stephan Füchte senden Beiträge von Stephan Füchte suchen Nehmen Sie Stephan Füchte in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dankeschön

Ab hier laufen alle Projekte parallel so wie mir gerade danach ist.

Die Kabine wurde als erstes ausgeräumt. Bekannte Fehlteile: Dachluke wurde verkauft, Gebläse Kasten ausgeschlachtet und beschädigt, einige Schalter und Bedienung der Standheizung.

Das Fenster im Hochdach rechts muss seit Jahren undicht sein, das Wasser läuft deutlich rein.
Die Abdichtung im Blechstoß zwischen Dachhaut und Kabine ist auch undicht.
Dadurch ist die Kabine auf der Beifahrerseite oberhalb der Tür stark vom Rost befallen.
Die Innenverkleidung dementsprechend auch beleidigt.


Die einzelnen Kabelbäume sind an einigen Stellen zerschnitten und Stecker abgeschnitten.

Nachdem die Kabine komplett ausgeräumt ist kommt das Hochdach runter.

Der Kipper steht in der Halle und dient als arbeitsplattform für die Kabine.

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20211125_175238.jpg
IMG_20211125_180708.jpg
IMG_20211125_180720.jpg
IMG_20211125_184720.jpg
IMG_20211206_175320.jpg
IMG_20211207_181323.jpg
IMG_20211207_181334.jpg
IMG_20211207_181203.jpg

08.02.2025 11:27 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja alle Typischen Stellen sind natürlich auch vorhanden.

luftgekühlt hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20211207_182552.jpg
IMG_20211209_155931.jpg
IMG_20211210_121728.jpg
IMG_20211210_144530.jpg
IMG_20211210_212506.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von luftgekühlt: 08.02.2025 11:35.

08.02.2025 11:32 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
Boogie   Zeige Boogie auf Karte



images/avatars/avatar-9850.jpg

Dabei seit: 22.09.2021
Name: Burkhard
Herkunft: Berlin
Alter: 69

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, winke
achte auf deine Gesundheit, damit dir genügend Zeit bleibt für dieses Monsterprojekt !
Mir scheinen die Aufgaben noch komplexer zu sein als bei dem Auf-Achse-MAN.

Hast du besondere Kontakte zu MAN um die fehlenden Teile zu finden oder bist du auf den normalen Kundendienst angewiesen bzw. was der Oldtimermarkt hergibt ?

__________________
www.Archiv-Axel-Oskar-Mathieu.de

Stell Dir vor es geht, und keiner kriegt's hin.
Wolfgang Neuss
08.02.2025 12:17 Boogie ist offline E-Mail an Boogie senden Homepage von Boogie Beiträge von Boogie suchen Nehmen Sie Boogie in Ihre Freundesliste auf
luftgekühlt



Dabei seit: 09.01.2025
Name: Jonas
Herkunft: Bodensee

Themenstarter Thema begonnen von luftgekühlt
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Boogie
Moin, winke
achte auf deine Gesundheit, damit dir genügend Zeit bleibt für dieses Monsterprojekt !
Mir scheinen die Aufgaben noch komplexer zu sein als bei dem Auf-Achse-MAN.

Hast du besondere Kontakte zu MAN um die fehlenden Teile zu finden oder bist du auf den normalen Kundendienst angewiesen bzw. was der Oldtimermarkt hergibt ?


Moin winke

Die Sache mit der Gesundheit ist immer mit dabei und der MAN zerrt allzu gerne daran.
Das gesamte Fahrzeug ist deutlich vom Rost gezeichnet und das Zerlegen wird zur Qual.
So ziemlich alles an Schraubverbindungen ist vergammelt. Oft reißen die Rahmenschrauben M14X1,5 in 10.9 am Ende ab.
An größeren Verschraubungen wie Blattfeder Schrauben usw. nehme ich gerne Drehmomentvervielfältiger von Plarad.
Man kann es gut kontrollieren und ist oftmals angenehmer wie die großen Schlagschrauber.

Teile zu bekommen ist schwierig.
Kann bei einem Bekannten über die Werkstatt Teile mit bestellen und habe dadurch Seinen Rabattsatz.
Klar die Schrottplätze wie in Polen usw. haben deutlich mehr an Teile da dort noch genug F2000 fahren.

Zu diesem Zeitpunkt liegt der Schwerpunkt auf zerlegen und befunden.
Und sollte aus irgendeinem Grund das Projekt nicht mehr umsetzbar sein ist
der Motor und alles brauchbare schnell verkauft.

Die Kabine würden vermutlich die meisten einfach verschrotten und was besseres besorgen.
Mir macht Blecharbeit spaß und irgendwie will ich genau diese erhalten und nicht einfach was anderes.
08.02.2025 14:22 luftgekühlt ist offline E-Mail an luftgekühlt senden Beiträge von luftgekühlt suchen Nehmen Sie luftgekühlt in Ihre Freundesliste auf
Seiten (17): « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » M-A-N » Die Überreste eines 19.604 was daraus machen oder Schrott?

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH