Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Die alten aus Hannover » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (588): « erste ... « vorherige 581 582 583 584 [585] 586 587 588 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die alten aus Hannover
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Laatzener



images/avatars/avatar-9716.jpg

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke
Herkunft: Laatzen
Alter: 62

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Laatzener
Zitat:
Original von trilex
Schlicht und einfach , aber Aussagekräftig .


Womit hat unsere Familie diese grandiose Einstellung verdient? Herzlichen aufrichtigen Dank für die Freude, die Du uns damit bereitet hast.

Den Aufkleber haben wir quasi von Buschbaum übernommen. Dort war er identisch, natürlich bis auf den Firmennamen und in dunkelrot und weiß-

Aber es gibt noch ein Foto von dem davor gebräuchlichen schwarzen Blechschild mit weißer Schrift. Das hast du schon mal geposted, an einem beigen Steinstapelfahrzeug mit roter Beschriftung auf MAN - Pausbacke der Dampfziegelei Moorberg / Ludwig Kedenburg in Sarstedt.

Lothar, vielleicht findest Du es ja wieder und stellst es nochmal ein.

Dann gab es noch ein ovales Schild in künstlericher Grafik in schwarz / silber, entworfen von einer Freundin meiner Eltern, Erika Dettmer. Aber das muß ich erst im Archivkeller suchen. Wenn ich es gefunden habe, stelle ich es ein.


So, ich habe das Schild gefunden. Es war wie schon gesagt ein ovales AL - Blechschild mit den Maßen 115 mm x 75 mm in schwarz / silberfarben. Das gab es auch mit der Aufschrift "Warneke Anhänger", passt ja auch zu dem stilisierten "WA".

Das kann aber, wenn überhaupt, nicht lange verwendet worden sein, denn ich erinnere mich nur daran, daß mein Vater dieses Schild immer als sehr gelungen gelobt hat und immer irgendwo Schilder in unserer Wohnung und im Betrieb gelagert wurden. Wahrscheinlich war es für die Wahrnehmbarkeit auf der Straße einfach zu klein.

1967 wurde im Zuge der Buschbaum - Übernahme auf das neue rot - weiße Schild umgestellt.

Später habe ich nie ein Fahrzeug mit diesem Schild bewußt gesehen.

Grüße, Uli

Laatzener hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Schild Warneke alt.jpg



__________________
Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Laatzener: 03.07.2025 12:19.

02.07.2025 22:59 Laatzener ist offline E-Mail an Laatzener senden Beiträge von Laatzener suchen Nehmen Sie Laatzener in Ihre Freundesliste auf
Laatzener



images/avatars/avatar-9716.jpg

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke
Herkunft: Laatzen
Alter: 62

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trilex
Die neue und die alte Manufaktur .


Der blaue Mercedes war ein gebrauchtes Fahrgestell mit kurzem und schmalen Fahrerhaus, bei dem wir für das Landestheater Schleswig - Holstein eine Fahrerhausverlängerung, -verbreiterung und -dacherhöhung ausgeführt hatten.

In der Verlängerung wurden 5 vollwertige Einzelsitze installiert.

Der Aufbau und die Lackierung sollten im Norden erfolgen, deshalb die halbfertige Anmutung.

Im Hintergrund stehen ein Kippauflieger von Gizyn und ein MB - Kipper von Brandes & Kokemüller.

__________________
Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Laatzener: 03.07.2025 10:35.

02.07.2025 23:11 Laatzener ist offline E-Mail an Laatzener senden Beiträge von Laatzener suchen Nehmen Sie Laatzener in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 75

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Uli , leider habt ihr keine Siloauflieger gebaut .

Hier ein Foto von eurem Kipperkunden Heinrich Rüffert aus Mandelsloh bei der Abholung des neuen Siloaufliegers bei der Firma Hermann in Köln .

trilex hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
doc02096420250630131128_001.jpg
S36C-122052510020_0014.jpg

03.07.2025 12:19 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
Laatzener



images/avatars/avatar-9716.jpg

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke
Herkunft: Laatzen
Alter: 62

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trilex
Hallo Uli , leider habt ihr keine Siloauflieger gebaut .

Hier ein Foto von eurem Kipperkunden Heinrich Rüffert aus Mandelsloh bei der Abholung des neuen Siloaufliegers bei der Firma Hermann in Köln .


Lothar, es stimmt zwar, daß wir keine Behälter bauen konnten, trotzdem haben einige Sattel mit (angelieferten) Silobehältern, wo wir "nur" die Fahrgestelle mit kompletter Brems-, Elektro- und Hydraulikausrüstung gefertigt hatten, in den 1960er Jahren unsere Hallen verlassen, u. a. für die Hannoversche Silo, Schlingmeier Quarzsand in Königslutter und die Fa. Vereinigte Kreidewerke Dammann in Söhlde u. Lägerdorf.

Siehe beigefügte Seiten 59 u. 60 aus dem Jahrbuch Lastwagen 2023 von Bernd Regenberg.

Nebenbei: Sind wir beide hier eigentlich zu Alleinunterhaltern geworden?

Laatzener hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Siloauflieger 1.jpg

Laatzener hat dieses Bild angehängt:
Siloauflieger 2.jpg



__________________
Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Laatzener: 03.07.2025 14:24.

03.07.2025 13:44 Laatzener ist offline E-Mail an Laatzener senden Beiträge von Laatzener suchen Nehmen Sie Laatzener in Ihre Freundesliste auf
Luispold   Zeige Luispold auf Karte



images/avatars/avatar-2429.jpg

Dabei seit: 09.11.2007
Name: Luispold
Herkunft: War von 1964 -1972 HENSCHELaner
Alter: 78

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trilex
Hallo Uli , leider habt ihr keine Siloauflieger gebaut .

Hier ein Foto von eurem Kipperkunden Heinrich Rüffert aus Mandelsloh bei der Abholung des neuen Siloaufliegers bei der Firma Hermann in Köln .


winke winke

danke für die Fotos daumen aber kein Begleittext zum Kippauflieger nein

__________________
winke winke

Luispold
03.07.2025 15:08 Luispold ist offline E-Mail an Luispold senden Beiträge von Luispold suchen Nehmen Sie Luispold in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 75

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Uli ist wohl so , aber solange wir Spaß haben ,weitermachen . prost

Manchmal kommt hier ja noch einer aus seinem Loch gekrochen . großes Grinsen

Also bis Seite 600 wollen wir noch mitspielen , dann sehen wir weiter . jo

Luispold , wichtig sind für dich doch sicher die beiden Henschel . zwinker

Hier noch der Rüffert Kipper von hinten links , mit den zwei 10 Tonnen Achsen für 36 To Zuggewicht und dem schönen Kennzeichen von Neustadt am Rübengebirge . klatsch

Der Zug wurde sicher zum Bitumentransport ab dem ISV - Mischwerk Negenborn eingesetzt , deshalb die lange Schütte .

trilex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
S36C-122052510020_0013.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von trilex: 03.07.2025 15:24.

03.07.2025 15:21 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
Laatzener



images/avatars/avatar-9716.jpg

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke
Herkunft: Laatzen
Alter: 62

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von trilex
Uli ist wohl so , aber solange wir Spaß haben ,weitermachen . prost

Manchmal kommt hier ja noch einer aus seinem Loch gekrochen . großes Grinsen

Also bis Seite 600 wollen wir noch mitspielen , dann sehen wir weiter . jo

Luispold , wichtig sind für dich doch sicher die beiden Henschel . zwinker

Hier noch der Rüffert Kipper von hinten links , mit den zwei 10 Tonnen Achsen für 36 To Zuggewicht und dem schönen Kennzeichen von Neustadt am Rübengebirge . klatsch

Der Zug wurde sicher zum Bitumentransport ab dem ISV - Mischwerk Negenborn eingesetzt , deshalb die lange Schütte .


Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war der Sattel nicht nur dafür gedacht, denn wozu dann die unteren Verriegelungen der pendelnd aufgehängten Seitenbordwände (Die Pendelaufhängungen sind wegen der Plane nicht zu sehen)?

Es handelt sich hier augenscheinlich um einen Dreiseitenkipper. Mehr Infos wird auch die Ausführungsliste wohl nicht hergeben.

__________________
Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Laatzener: 03.07.2025 16:04.

03.07.2025 15:58 Laatzener ist offline E-Mail an Laatzener senden Beiträge von Laatzener suchen Nehmen Sie Laatzener in Ihre Freundesliste auf
trilex



Dabei seit: 12.11.2014
Name: lothar
Herkunft: deutschland
Alter: 75

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Uli , ich kenne diese Züge von Rüffert .

Damals war noch ein Mischwerk von ISV in Negenborn und
dort waren die Züge von Rüffert eingesetzt .

Die sind mir 1972/73 ständig begegnet wenn ich Sand aus der Grube Negenborn holte .

Die Grube wurde damals noch von Butenhoff , Franke und Papenburg ausgebeutet .

Auf dem Gelände befand sich das Mischwerk , die Schwarzdecke und das Rohmaterial wurden
ausnahmslos von Rüffert , Papenburg und Tschentscher transportiert .

Noch ein Dreiseitenkipper für den Getreidetransport , im Agrarbereich war Rüffert verstärkt unterwegs .

trilex hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
S36C-122021509390_0009.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von trilex: 03.07.2025 17:22.

03.07.2025 17:16 trilex ist offline Beiträge von trilex suchen Nehmen Sie trilex in Ihre Freundesliste auf
LP1632



Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf
Herkunft: Wendland
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Laatzener


Nebenbei: Sind wir beide hier eigentlich zu Alleinunterhaltern geworden?


Aber nicht doch!

Hatten wir den Klockemann schon? Aufgenommen beim Kippertreffen in Hänigsen- an einem verregneten Septembertag im Jahr 2001 müsste das gewesen sein. Von Klockemann gab es auch mal einen Bericht in einem Regenberg Jahrbuch.

und noch einmal Rüffert mit Scania der 2er Baureihe und Feldbinder Silo (Werkfoto Feldbinder)

LP1632 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Klockemann in Hänigsen 2001-01.jpg
Klockemann in Hänigsen 2001-02.jpg
Rüffert Scania Feldbinder.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von LP1632: 03.07.2025 23:10.

03.07.2025 23:09 LP1632 ist offline E-Mail an LP1632 senden Beiträge von LP1632 suchen Nehmen Sie LP1632 in Ihre Freundesliste auf
Laatzener



images/avatars/avatar-9716.jpg

Dabei seit: 10.11.2021
Name: Uli Warneke
Herkunft: Laatzen
Alter: 62

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von LP1632
Zitat:
Original von Laatzener


Nebenbei: Sind wir beide hier eigentlich zu Alleinunterhaltern geworden?


Aber nicht doch!

Hatten wir den Klockemann schon? Aufgenommen beim Kippertreffen in Hänigsen- an einem verregneten Septembertag im Jahr 2001 müsste das gewesen sein. Von Klockemann gab es auch mal einen Bericht in einem Regenberg Jahrbuch.

und noch einmal Rüffert mit Scania der 2er Baureihe und Feldbinder Silo (Werkfoto Feldbinder)


Hi Olaf, schöne Bilder. Aber bei mir wecken sie teilweise etwas unschöne Erinnerungen.

Beide Unternehmen sind Anfang der 1990er Jahre in Konkurs gegangen und haben uns auf unbezahlten Rechnungen für Reparaturen sitzengelassen, für die wir dann die Objekte einbehalten hatten.

Wie das bei Klockemann ausging weiß ich nicht mehr genau, es muß aber irgendeine Einigung gegeben haben.

Von Rüffert sind aber zwei Volvo - Hydraulikpumpen 1997 in unserer Konkursmasse gelandet und mit dem gesamten Lagerbestand versteigert worden.

__________________
Meine Bilder und Beiträge sowie alle WARNEKE - Bilder dürfen ungefragt weiterverwendet werden.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Laatzener: 05.07.2025 09:09.

05.07.2025 01:08 Laatzener ist offline E-Mail an Laatzener senden Beiträge von Laatzener suchen Nehmen Sie Laatzener in Ihre Freundesliste auf
Seiten (588): « erste ... « vorherige 581 582 583 584 [585] 586 587 588 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Speditionen,Fuhrunternehmen und Firmenfuhrpark´s » Die alten aus Hannover

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH