Silofahrzeuge |
LP1632
   
Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf Herkunft: Wendland
Alter: 53
 |
|
Zitat: |
Original von aok
Hallo Olaf, da hast Du ja wieder einen ausgegraben.
Meine Vermutung: ein Silo von Raymakers aus Goch oder ein
selbstgestrickter von Blötz in Braunschweig,
Gruß Axel |
Guten Abend Axel,
naja, graben musste ich zum Glück nicht.
Aber mit Blötz könntest Du Recht haben:
hier ein paar Fotos von 2013 auf einem Feld an der B4 zwischen Uelzen und Lüneburg gemacht.
Die Kesselform ist sehr ähnlich, die Kippwelle scheint auch "durch" den Kessel zu gehen und das Typenschild weisst Blötz als Hersteller aus.
Nun kann es natürlich auch sein, dass der Kessel aus einer anderen Quelle stammt und von Blötz der Rahmen und die Montage kommt. Ähnliches hat Uli Warneke mal zu einem Silo für die Hannoversche sowie (und da schliesst sich der Kreis zu Deinem Foto) Dammann in Söhlde berichtet.
Der Wackenhut Mercedes von Bartels ist wirklich schick. Der Auflieger von Kässbohrer?
Hallo Lothar, ja, da haben sich einige auf dem Sektor Silo getummelt, die man heute gar nicht mehr auf dem Schirm hat. Hab mal bei Facebook oder so einen Silo von den Luther Werken in Braunschweig gesehen
LP1632 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von LP1632: 07.10.2025 23:19.
|
|
07.10.2025 23:05 |
|
|
LP1632
   
Dabei seit: 21.10.2008
Name: Olaf Herkunft: Wendland
Alter: 53
 |
|
Zitat: |
Original von trilex
Noch ein Langendorf von 1990 für die beiden Silofans Axel und Olaf .
Man achte auf die schönen Kfz.Kennzeichen ohne Sternchen .
|
Vielen lieben Dank!
|
|
08.10.2025 21:08 |
|
|
Christoph Sch
   

Dabei seit: 11.11.2020
Name: Christoph Herkunft: Schüttorf
 |
|
Das ist wohl so, allerdings werden wir uns auch irgendwann an diesen Anblick gewöhnen.
|
|
09.10.2025 21:26 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|