Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Frage zu Mercedes 2624 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frage zu Mercedes 2624
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
MB710



images/avatars/avatar-7152.jpg

Dabei seit: 13.04.2008
Name: Robin
Herkunft: Walldürn
Alter: 33

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Zitat:
Original von MB710
Das sind Membranzylinder. Also Federspeicher


Ich widersprech bekanntlich ungern - aber das da sind keine Federspeicher.

Federspeicher bauen viel größer - und man erkennt sie an der Schraube, mit der man die Feder zurückdrücken kann, wenn keine Luft da ist, z.B. beim Abschleppen u.ä.


Henning winke


Ja da muss ich dir recht geben.

Ich sag grundsätzlich zu den Bremszylindern Federspeicher deswegen war das nicht gamnz richtig ausgedrückt.

Mit neuen Federspeichern hab ich jeden Tag zu tun aber die alten hab ich auch noch nicht genauer betrachtet.

Gruß Robin

__________________
Beachtet bitte das Copyright Augenzwinkern
26.10.2009 22:31 MB710 ist offline E-Mail an MB710 senden Beiträge von MB710 suchen Nehmen Sie MB710 in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kein Problem.... zwinker

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

26.10.2009 22:43 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Terex-Robin   Zeige Terex-Robin auf Karte



images/avatars/avatar-4002.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun
Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von Terex-Robin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe eben ein Foto entdeckt wo man das Teil ganz eindeutig sieht.Aber was der Schutz wirklich für einen Sinn haben soll weis ich immer noch nicht.Viel würde der bei einem Anstossen nicht bringen,oder?

Terex-Robin hat dieses Bild angehängt:
211030mm_1-3.jpg

11.12.2009 16:26 Terex-Robin ist offline E-Mail an Terex-Robin senden Beiträge von Terex-Robin suchen Nehmen Sie Terex-Robin in Ihre Freundesliste auf
martin1



images/avatars/avatar-5544.jpg

Dabei seit: 02.12.2009
Name: Martin
Herkunft: Schweiz, Lengnau AG
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Soviel ich mich erinnern kann sind bei diesen Achsen die Differentiale nicht im massieven Achskörper untergebracht sondern ausserhalb angebaut. Deshalb sind sie auch anfälliger auf Beschädigungen und werden deshalb durch diese Verkleidung gegen das Gröbste geschützt.

__________________
Mercedes-Benz............ was sonst?
11.12.2009 23:53 martin1 ist offline E-Mail an martin1 senden Beiträge von martin1 suchen Nehmen Sie martin1 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie martin1 in Ihre Kontaktliste ein
cutcroco



images/avatars/avatar-4503.jpg

Dabei seit: 23.09.2009
Name: Peter
Herkunft: Gangelt
Alter: 75

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dieser Schutz hat 3 Funktionen.

1. Den äußeren Teil der Ölpumpe schützen.
2: Die Gummimanschetten der Antriebswellenschutzrohre schützen.
3. Die Spurstange beim vorwärts fahren schützen.

Gruß Peter.
12.12.2009 08:27 cutcroco ist offline E-Mail an cutcroco senden Beiträge von cutcroco suchen Nehmen Sie cutcroco in Ihre Freundesliste auf
Terex-Robin   Zeige Terex-Robin auf Karte



images/avatars/avatar-4002.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun
Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von Terex-Robin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,endlich mal einer der sich wirklich damit auszukennen scheint.Danke für die Antwort.

Gruß Robin daumen
12.12.2009 23:54 Terex-Robin ist offline E-Mail an Terex-Robin senden Beiträge von Terex-Robin suchen Nehmen Sie Terex-Robin in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aber warum sollte da unten denn soviel freiliegen?

Ölpumpe fürs Diff kenn ich nur völlig ins Differential integriert, Spurstangen seh ich nicht und Gummimanschetten kommen mir an der Stelle auch spanisch vor... hmm

Da weiß ich jetzt schon, wo ich beim nächsten Treffen mal drunterliege lol

Oder kann jemand Details der Vorderachse beisteuern?


Henning winke

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

13.12.2009 01:26 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
martin1



images/avatars/avatar-5544.jpg

Dabei seit: 02.12.2009
Name: Martin
Herkunft: Schweiz, Lengnau AG
Alter: 53

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Diff mit Oelpumpe bei Mercedes???

__________________
Mercedes-Benz............ was sonst?
13.12.2009 08:45 martin1 ist offline E-Mail an martin1 senden Beiträge von martin1 suchen Nehmen Sie martin1 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie martin1 in Ihre Kontaktliste ein
Terex-Robin   Zeige Terex-Robin auf Karte



images/avatars/avatar-4002.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun
Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von Terex-Robin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Aber warum sollte da unten denn soviel freiliegen?

Ölpumpe fürs Diff kenn ich nur völlig ins Differential integriert, Spurstangen seh ich nicht und Gummimanschetten kommen mir an der Stelle auch spanisch vor... hmm

Da weiß ich jetzt schon, wo ich beim nächsten Treffen mal drunterliege lol

Oder kann jemand Details der Vorderachse beisteuern?


Henning winke


Hallo Henning,Detailsfotos hatte ich mir auch gewünscht ,denn wie ich sehe weis anscheinend doch niemand sooo recht bescheid obwohl einige im Forum so ein LKW ( zumindest so ähnlich) besitzen.Normalerweise müste der Erich das am besten wissen denn der hat mit solchen 2624 am meisten zu tun.Vielleicht kann er ja mal was dazu schreiben und ein foto mit der vorderachse einsetzen.Auf den oldtimertreffen habe ich eine Foto gesehen wo ein 2624 in grün mit so einem komischen Abschleppaufbau war der diesen Schutz dranhat.Den muss ich mir unbedingt mal ansehen.

Gruß Robin daumen
13.12.2009 09:45 Terex-Robin ist offline E-Mail an Terex-Robin senden Beiträge von Terex-Robin suchen Nehmen Sie Terex-Robin in Ihre Freundesliste auf
Terex-Robin   Zeige Terex-Robin auf Karte



images/avatars/avatar-4002.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun
Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von Terex-Robin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe eben mal das Forum durchforstet und siehe da....Die Vorderachse vom 2624 6x6 klatsch

Terex-Robin hat dieses Bild angehängt:
DSC00449.jpg

13.12.2009 10:13 Terex-Robin ist offline E-Mail an Terex-Robin senden Beiträge von Terex-Robin suchen Nehmen Sie Terex-Robin in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 [2] 3 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Frage zu Mercedes 2624

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH