Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Video: LKW´s der 80er Jahre » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Video: LKW´s der 80er Jahre
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Usergeloscht13012016
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kieskutscher
was wird den mit den Henschel Pressformen von früher geschehen sein ? ahnung gibts die noch irgendwo ?


Die hat Mercedes wohlweislich im hohen Bogen in die Schrottmulden der Kasseler Schrotthändler geworfen... wall

Das soll jetzt nicht wieder einen Streit hervorrufen, aber es war so und es sind Tatsachen!!! Wär näheres von Augenzeugen erfahren möchte, kann gerne zum Henschel-Stammtisch kommen, wenn der Herr Müller wieder dabei ist, der stand damals in der 1. Reihe als er aus seinem Urlaub wiederkam und konnte nicht glauben was er sah...

Diese Marke sollte ausgelöscht werden!!!

Damit sich diese damals verantwortlichen Herren noch recht lange im Grabe rumdrehen werde ich meine Henschel solange am Leben erhalten, wie es mir möglich ist... jo jo


Gruß Stefan zwinker

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Usergeloscht13012016: 16.01.2010 22:46.

16.01.2010 22:45
unimogthorsten



Dabei seit: 03.06.2007
Name: Thorsten
Herkunft: Mittelbaden
Alter: 56

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

das scheint im Hause Daimler Benz leider gängige Praxis zu sein. Als die Unimogproduktion von Gaggenau nach Wörth umzog wurde im Werk Gaggenau auch Material ohne Ende im Schrottcontainer "entsorgt". Zuerst nur lose, als dann wohl die Schrottis ein Geschäft witterten, oder machten, wurde alles mit dem Bagger reingestampft. Es zogen 5 oder 6 nagelneue Unimog 406 Cabriofahrerhäuser mit nach Wörth um die für 5000 Euro innerhalb einer bestimmten Frist verkauft werden sollten. Falls nicht? Container! Soll verstehen wer will...... Es hätte sicher massenweise Unimogler gegeben die denen sogar die Regale leergeräumt hätten wenn man die Teile mit entsprechenden Rabatten verkauft hätte. Aber nein, dann fehlt ja Umsatz. Ob der aber dennoch gemacht wurde bleibt mehr als fraglich.

__________________
Gruß
Thorsten
17.01.2010 11:51 unimogthorsten ist offline E-Mail an unimogthorsten senden Beiträge von unimogthorsten suchen Nehmen Sie unimogthorsten in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von RhoenMAN
Zitat:
Original von Kieskutscher
was wird den mit den Henschel Pressformen von früher geschehen sein ? ahnung gibts die noch irgendwo ?


Die hat Mercedes wohlweislich im hohen Bogen in die Schrottmulden der Kasseler Schrotthändler geworfen... wall

Das soll jetzt nicht wieder einen Streit hervorrufen, aber es war so und es sind Tatsachen!!! Wär näheres von Augenzeugen erfahren möchte, kann gerne zum Henschel-Stammtisch kommen, wenn der Herr Müller wieder dabei ist, der stand damals in der 1. Reihe als er aus seinem Urlaub wiederkam und konnte nicht glauben was er sah...

Diese Marke sollte ausgelöscht werden!!!


Zitat:
Original von unimogthorsten
das scheint im Hause Daimler Benz leider gängige Praxis zu sein



Ja, leider. Ich zitiere nur kurz Bernd Regenberg und seine Ausführungen am Ende des Kapitels zu Krupp in dem Buch "Die berühmtesten deutschen Lastwagen von 1896 bis heute", nachzulesen auf S. 82:

Am 30. Juni 1968 stellte Krupp offiziell die Produktion von Lastwagen ein. Daimler-Benz übernahm die Verkaufsorganisation, nicht aber das Fahrzeugprogramm oder Konstruktionsideen. (...) Bereits fertiggestellte Prototypen von zukünftigen Lastwagenmodellen wurden verschrottet. Jede Erinnerung an die massigen Lastwagen mit dem typischen Sound wurde konsequent vernichtet.

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 17.01.2010 12:03.

17.01.2010 12:01 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Ytransport



images/avatars/avatar-9737.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Name: georg
Herkunft: Wien
Alter: 20

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ihr seit nach ca 37 Jahren immer noch Böse auf MB
aber das genau das gleiche mit der Marke Steyr durch MAN
passiert zb 40% Preisaufschlag für das gleiche teil wenn es im Steyr statt im MAN verbaut wird.wird von niemandem erwähnt.
MAN ist genau so rücksichtslos
das soll nicht heissen das ich das Auslöschen irgend einer Marke weniger schlimm finde
gruß aus Österreich
Georg
17.01.2010 23:05 Ytransport ist offline E-Mail an Ytransport senden Beiträge von Ytransport suchen Nehmen Sie Ytransport in Ihre Freundesliste auf
Kieskutscher



images/avatars/avatar-4166.jpg

Dabei seit: 25.12.2006
Name: Markus
Herkunft: Deutschland
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von Kieskutscher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich finde das verhalten dieser Schlipsträger unmöglich. schimpf mal hätte die Aufsmaul sollen.So ein Wahnsinn.
Ich habe mal während meiner Lehrzeit in einer mercedes Schrottkiste einen NEUEN Rücklichthalter gefunden. nein Da lag noch mehr . nein Den hab ich aufgehoben. Wie gut. Der hängt heute links an meinem 1632 .Den brauchte ich nämlich. daumen

__________________
tock .. schützt den Wald ! ....esst mehr Spechte.
17.01.2010 23:31 Kieskutscher ist offline E-Mail an Kieskutscher senden Beiträge von Kieskutscher suchen Nehmen Sie Kieskutscher in Ihre Freundesliste auf
Martin R.



images/avatars/avatar-9235.jpg

Dabei seit: 04.01.2008
Name: Martin
Herkunft: Wo die Hasn Hosn und die Hosn Husn hasn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ytransport
Ihr seit nach ca 37 Jahren immer noch Böse auf MB



Ja. Und zwar weil es ohne diese Rücksichtslosigkeit und Dreistigkeit, die von gewissen politischen Parteien als "Leistungsfähigkeit" gefeiert wird, erstens die eine oder andere Marke viel länger gegeben hätte (vielleicht sogar bis heute), wenn sie nicht vor Jahrzehnten mit unfairen Mitteln an die Wand gedrückt worden wäre. Und weil die Fans, Sammler und Restaurateure es heute zweitens auch leichter hätten, an Ersatzteile zu kommen, wenn es den Hersteller noch gäbe oder wenn er noch länger existiert hätte. Und weil es sowohl für die Kunden als auch für Arbeitnehmer in der Nutzfahrzeugindustrie ein Verlust ist, wenn die Anbieter von Produkten und Arbeitsplätzen weniger werden. Weniger Auswahl, weniger Chancen.

Ich spreche insbesondere von (Hanomag-)Henschel und Magirus-Deutz. Über die Sinnlosigkeit des Endes der ersteren Marke ist schon viel Wahres und Richtiges geschrieben worden, dem muß ich nichts hinzufügen.

Was aber kaum jemand so Recht zur Kenntnis nimmt: Daimler-Benz konnte Magirus-Deutz nur deswegen ab 1973 im Kerngeschäftsfeld Baufahrzeuge mit Allradantrieb mit den neuen NGs massiv bedrängen, weil vorher Hanomag-Henschel und damit die starke Henschel Allradtechnik in den Konzern gekommen ist. Und von der offensichtlichen Mauschelei beim Bundeswehrauftrag, wo der Magirus-Deutz 130M7FAL den Unimog bei drei aufeinanderfolgenden Test klar deklassierte, was die Bundeswehr aber nicht davon abhielt, trotzdem den Unimog zu ordern, wollen wir jetzt auch nicht reden.

Hier habe ich meine Gedanken dazu auch schon mal vertieft: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/t...3787#post183787

Klar wurden in Köln und Ulm auch Fehler gemacht und ob die Luftkühlung bis heute überlebt hätte ist sehr fraglich, aber so schnell wäre das Ende dann doch nicht gekommen und wer weiß, welche Überraschungen die Geschichte in der Zwischenzeit bereit gehalten hätte. Dieses Zeitfenster für Zukunftschancen hat DB geschlossen. Was tolerierbar wäre, wenn es überall mit rechten Dingen und fairem marktlichen Handeln zugegangen wäre. Wie schon häufig erwähnt ist es das damals aber nicht.

Mit einem Wort: Das Handeln von damals hat Auswirkungen bis heute. Und wer weiß, daß DB in den 80ern nach dem Ende von Hanomag-Henschel und Magirus-Deutz versucht hat, auch noch der MAN als letztem verbliebenen deutschen Konkurrenten das Licht auszublasen (was übrigens nur mißlang, weil die damals neue Iveco die arg in die Kleme geratene MAN übernehmen wollte, was DB dann doch nicht zulassen konnte), der hat von dem Laden die Nase endgültig voll.

__________________
Magirus-Deutz-Treffen / Nutzfahrzeuge-Treffen

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Martin R.: 18.01.2010 08:17.

18.01.2010 07:55 Martin R. ist offline Beiträge von Martin R. suchen Nehmen Sie Martin R. in Ihre Freundesliste auf
Commodore S
unregistriert
RE: Video: LKW´s der 80er Jahre Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Markus: hast du noch Bilder von der Sped. Deis?
Gruß Jörg
18.01.2010 12:11
Kieskutscher



images/avatars/avatar-4166.jpg

Dabei seit: 25.12.2006
Name: Markus
Herkunft: Deutschland
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von Kieskutscher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nein garkeine. Ich kenne aber den ehemaligen Chef . Vielleicht hat der noch was .

__________________
tock .. schützt den Wald ! ....esst mehr Spechte.
18.01.2010 14:07 Kieskutscher ist offline E-Mail an Kieskutscher senden Beiträge von Kieskutscher suchen Nehmen Sie Kieskutscher in Ihre Freundesliste auf
Commodore S
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja wär prima.Kennst du auch die Sped.Nickel aus Niederscheld?Hatten glaub ich auch einen reinen MB-Furhrpark.
18.01.2010 20:40
Kieskutscher



images/avatars/avatar-4166.jpg

Dabei seit: 25.12.2006
Name: Markus
Herkunft: Deutschland
Alter: 57

Themenstarter Thema begonnen von Kieskutscher
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja. aber von denen habe ich keine Bilder .Habe früher viel zu wenig Fotos gemacht.Viele Unternehmen gibt es auch nicht mehr. ahnung

__________________
tock .. schützt den Wald ! ....esst mehr Spechte.
18.01.2010 22:02 Kieskutscher ist offline E-Mail an Kieskutscher senden Beiträge von Kieskutscher suchen Nehmen Sie Kieskutscher in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Dies und das,rund um den Lkw... » Video: LKW´s der 80er Jahre

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH