Baumaschinenbilder.de - Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Frage zu Mercedes 2624 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (5): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Frage zu Mercedes 2624
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Oh oh - geschockt

Peter / cutcroco hat wohl Recht, wie immer.... das ist ja ne komische Konstruktion. Bis auf die Spurstange ist da wohl wirklich einiges zu schützen.

Da muß ich mal sehen, wo ich Genaueres zu der Achse finde. Die "Trennung von Trag- und Triebachse" treibt manchmal schon seltsame Blüten, dabei ist beides ja auch dann getrennt, wenn die Anordnung konzentrisch ist....


Henning winke

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

13.12.2009 10:49 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Terex-Robin   Zeige Terex-Robin auf Karte



images/avatars/avatar-4002.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun
Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von Terex-Robin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dank Internet habe ich endlich Detailfotos von dem Schutz gefunden freu klatsch

Terex-Robin hat diese Bilder angehängt:
1w300h255_mercedes-benz-2624-i217112-388.jpg
1w300h255_mercedes-benz-2624-i217112-718.jpg

06.05.2010 19:47 Terex-Robin ist offline E-Mail an Terex-Robin senden Beiträge von Terex-Robin suchen Nehmen Sie Terex-Robin in Ihre Freundesliste auf
grader



Dabei seit: 28.02.2009
Name: Stefan
Herkunft: MA

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Achsen dieser Art werden unter dem Begriff "Ritzelachse" zusammengefasst, MAN hatte das auch bevor man auf AP-Achsen umstellte.
10.12.2011 12:56 grader ist offline E-Mail an grader senden Beiträge von grader suchen Nehmen Sie grader in Ihre Freundesliste auf
Robert



images/avatars/avatar-2848.jpg

Dabei seit: 09.10.2006
Herkunft: Niederösterreich
Alter: 51

Welche Seite..? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab vom 1921 / 2624 folgendes Teil zuhause gefunden,

wo gehört das dazu? war im Allrad zuhause, oder eben noch nicht,

weil es NEU ist.................. Augenzwinkern ist abzugeben bei Bedarf,


ich hab keinen Allrad mehr.

Robert hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Achse 2623-2.jpg



__________________
grüss Gott aus Niederösterreich! Bin auf Bildersuche, Henschel Frontlenker + Haube, alte ÖAF.
10.12.2011 13:13 Robert ist offline E-Mail an Robert senden Beiträge von Robert suchen Nehmen Sie Robert in Ihre Freundesliste auf
Commodore U



images/avatars/avatar-8210.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Name: Peter
Herkunft: Braunschweig
Alter: 55

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, das ist eine doppel Gelenkwelle einer Allrad Vorderachse links. Sieht man ganz gut auf den oberen Bilder das das Differential nach links versetzt sitzt.

Gruß Peter
10.12.2011 13:40 Commodore U ist offline E-Mail an Commodore U senden Beiträge von Commodore U suchen Nehmen Sie Commodore U in Ihre Freundesliste auf
Terex-Robin   Zeige Terex-Robin auf Karte



images/avatars/avatar-4002.jpg

Dabei seit: 23.04.2005
Name: Robin Braun
Herkunft: Enkenbach-Alsenborn
Alter: 53

Themenstarter Thema begonnen von Terex-Robin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dank unserem Peter aus Österreich habe ich nun endlich Fotos vom Schutz der Hinterachse.Hier ist deutlich zu sehen dass er nur die Bremszylinder schützen soll freu

Terex-Robin hat dieses Bild angehängt:
dsc02160r.jpg

25.11.2012 13:12 Terex-Robin ist offline E-Mail an Terex-Robin senden Beiträge von Terex-Robin suchen Nehmen Sie Terex-Robin in Ihre Freundesliste auf
Jockel



Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg
Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Terex-Robin
Sind das Federspeicher???
Hallo robin,ja das sind Federspeicher wenn auch etwas klein,aber der LN 814 zb.hatte die auch an der Vorderachse. zwinker Gruss Joockel Im Gelaende unschlagbar UNIMOG
03.08.2013 10:51 Jockel ist offline E-Mail an Jockel senden Beiträge von Jockel suchen Nehmen Sie Jockel in Ihre Freundesliste auf
henning
Moderator


images/avatars/avatar-3492.jpg

Dabei seit: 03.09.2007
Name: Henning
Herkunft: NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jockel
...das sind Federspeicher wenn auch etwas klein,aber der LN 814 zb.hatte die auch an der Vorderachse.


Ganz sicher?! - Das ist für mich schwer vorstellbar, nicht nur aus Platz-, sondern auch aus Sicherheitsgründen.

Ein Federspeicher-Zylinder macht bei plötzlichem Luftverlust (z.B. geplatzter Schlauch) abrupt zu. Das dürfte sich an einem Vorderrad katastrophal auswirken, insbesondere was den Lenkrollradius betrifft zwinker

Da würd ich gern ein Bild sehen, wenn die Meinung bestehen bleibt.


Henning smile

__________________
>>> KLICK 1 --- KLICK 2 <<<

03.08.2013 13:23 henning ist offline E-Mail an henning senden Beiträge von henning suchen Nehmen Sie henning in Ihre Freundesliste auf
Huckeduster



images/avatars/avatar-7732.jpg

Dabei seit: 27.06.2012
Name: Stefan
Herkunft: Ottostadt
Alter: 54

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Henning,

Federspeicher an der VA gibt es, gerade an LKW mit hohen Anhängelasten um beim Parken die Fuhre auch am Berg zu halten. Ich meine da gibt es sogar eine Vorschrift. Bei Feuerwehren fordert das Rotzler sogar wenn eine Winde verbaut werden soll.

Gruß

Stefan

__________________
Suche Literatur und Teile für BÜSSING Commodore LS 11/16
03.08.2013 17:12 Huckeduster ist offline E-Mail an Huckeduster senden Beiträge von Huckeduster suchen Nehmen Sie Huckeduster in Ihre Freundesliste auf
Jockel



Dabei seit: 06.12.2012
Name: Joerg
Herkunft: Luedenscheid/NRW
Alter: 59

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von henning
Zitat:
Original von Jockel
...das sind Federspeicher wenn auch etwas klein,aber der LN 814 zb.hatte die auch an der Vorderachse.


Ganz sicher?! - Das ist für mich schwer vorstellbar, nicht nur aus Platz-, sondern auch aus Sicherheitsgründen.

Ein Federspeicher-Zylinder macht bei plötzlichem Luftverlust (z.B. geplatzter Schlauch) abrupt zu. Das dürfte sich an einem Vorderrad katastrophal auswirken, insbesondere was den Lenkrollradius betrifft zwinker

Da würd ich gern ein Bild sehen, wenn die Meinung bestehen bleibt.


Henning smile
So hier das gewuenschte Bild.Es ist aus einem Mercedes Prospekt der Leichten Klasse,809,814,8171317,1320 usw.wie man sieht und lesen kann eine reine Druckluftbremsanlage die sich selber nachstellt.Jockel Im Gelaende unschlagbar UNIMOG

Jockel hat dieses Bild angehängt:
20130804T135240(1)-1-1.jpg

04.08.2013 13:56 Jockel ist offline E-Mail an Jockel senden Beiträge von Jockel suchen Nehmen Sie Jockel in Ihre Freundesliste auf
Seiten (5): « vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Baumaschinenbilder.de - Forum » LKWs » Mercedes-Benz » Frage zu Mercedes 2624

Zum Portal

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH